Römisch-Katholische Kirchengemeinde
Tengen Bernhard von Baden
Klingenstr. 26, 78250 Tengen
Tel. 07736/9247980; Fax 07736/9247986
info@kath-tengen.de; www.kath-tengen.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montag: 16.00 – 18.00 Uhr
Dienstag: 10.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
CARITAS-BERATUNG
Frau Hagel (Sozialpädagogin) vom Caritas-Sozialdienst Singen Hegau steht Ihnen für Fragen, persönliche Anliegen und Beratung zur Verfügung. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. Katholisches Pfarrhaus Tengen, Klingenstr. 26, 78250 Tengen; Termine nach Vereinbarung Tel. 07731/96 970 223;
hagel@caritas-singen-hegau.de; (Termine jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10:30-12:30 Uhr möglich)
G O T T E S D I E N S T O R D N U N G
22.02.2025 bis 02.03.2025
Samstag, 22. Februar, Kathedra Petri
Wiechs 18.30 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Pater Susairaj)
Gedenken: Maria Winter
Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis
Beuren 17.00 Uhr Rosenkranz
Büßlingen 10.30 Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pater Susairaj)
Dienstag, 25. Februar
Uttenhofen 18.00 Uhr Rosenkranz
Watterdingen 14.00 Uhr Trauerfeier von Peter „Jenny“ Keller mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Mittwoch, 26. Februar
Tengen 13.30 Uhr Rosenkranz
Watterdingen 18.30 Uhr Hl. Messe mit Seelenamt für Rupert Keller und Peter "Jenny" Keller
Donnerstag, 27. Februar
Tengen 8.00 Uhr Laudes
Freitag, 28. Februar
Tengen 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Hl. Messe
Gedenken: Bruno, Gisela und Hulda Brütsch
Samstag, 1. März
Watterdingen 18.30 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Pater Susairaj)
Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis
Tengen 10.30 Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfarrer i.R. Knobelspies) mitgestaltet von der Stadtkapelle Tengen und dem NV Kamelia Tengen
Beuren 17.00 Uhr Rosenkranz
Pfarramtliche Nachrichten |
Öffnungszeiten Pfarrbüro am Rosenmontag, 03.03.2025/Redaktionsschluss
Am Rosenmontag, 03.03.2025, entfällt am Nachmittag die Öffnungszeit im Pfarrbüro. Wir bitten um Beachtung. Am Dienstag, 04.03.2025, sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Wenn Sie etwas für die Gottesdienstordnung zur Veröffentlichung haben, lassen Sie uns dies bitte bis am Freitag, 28.02.2025, 10.00 Uhr zukommen. Wir werden, aufgrund dessen, dass wir am Montag nicht anwesend sind, die Gottesdienstordnung bereits am Freitag zum Verlag schicken.
Kirchengemeinde |
Die Katholische Öffentliche Bücherei in Büßlingen ist geöffnet:
mittwochs von 17 bis 19 Uhr
BIBELKREIS
Der Bibelkreis Watterdingen trifft sich am Donnerstag, 06.03.2025, um 20 Uhr im Pfarrheim in Watterdingen. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Bitte eine Bibel mitbringen.
Der Bibelkreis Büßlingen hat am Montag, dem 24.02.2025, um 19.30 Uhr wieder seinen Bibelabend, im Seilerweg 2, in Büßlingen. Bitte Bibel mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen.
FRAUENGRUPPE TENGEN
Strickfrauen
Die Strickrunde in Tengen trifft sich am Dienstag, dem 25.02.2025, um 14 Uhr im Pfarrheim in Tengen. Über Neuzugänge, auch aus den Ortsteilen, würden wir uns sehr freuen!
Die Strickfrauen der Frauengemeinschaft Tengen
KINDER
Eltern-Kind-Treff
Eltern-Kind-Treff
Erzählen, Spielen, Kennenlernen
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahre
Montag
10 bis ca. 11.30 Uhr
Mittwoch
9.30 bis ca. 11 Uhr
im katholischen Pfarrheim Tengen
Kontakt Carina 0162-7221180
LITURGIE
Messe mitgestaltet von den Narren am Fasnachtssonntag
Am Sonntag, 02.03.2025 um 10.30 Uhr wird die Heilige Messe in Tengen von den Narren des Narrenvereins Kamelia Tengen mitgestaltet. Ebenso wird der Gottesdienst von einer Bläsergruppe der Narrenmusik begleitet. Wir freuen uns über viele närrische Gottesdienstbesucher.
Ökumene |
Weltgebetstag
Planungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen "Cookinseln"
Am Mittwoch, dem 26.02.2025, treffen wir uns
um 19:00 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus Tengen.
Wir freuen uns über bewährte und neue Gesichter aller Konfessionen.
Bei Fragen gerne melden unter 07736 /924377.
Für das Vorbereitungsteam
Nicole Lehmann-Wagenknecht
Regional |
Telefon Seelsorge
Die Telefonseelsorge steht Menschen jeglicher Religion und Weltanschauung in Not und Krisen bei.
Sie ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar.
Tel.-Nr. 0800-1110111 und 0800-1110222 www.telefonseelsorge.de
Beschließender Ausschuss im Hegau legt Stimmbezirke und Größe des zukünftigen Pfarreirates fest.
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrgemeinderäte im Hegau zur Sitzung des Beschließenden Ausschusses. Ziel des Abends war es, den Weg zur neuen Pfarrei zu ebnen und die Rahmenbedingungen für die kommende Pfarreiratswahl festzulegen. Diese findet am 19. Oktober statt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ute Fischer gestaltete Ursula Feldhaus einen geistlichen Impuls. Nachdem alle durch Dekan Matthias Zimmermann und Ute Fischer mit aktuellen Neuigkeiten über die Kirchenentwicklung in der Diözese versorgt waren berieten die Räte zunächst über die Stimmbezirke, die für die Pfarreiratswahl 2025 eingerichtet werden sollen. Grundlage der Diskussion bildete ein Vorschlag, den der Vorstand des Dekanatsrates im Voraus erarbeitet hatte und mit der Einladung den Delegierten zukommen ließ. Demnach könnte man die Stimmbezirke nach den sieben bisherigen Seelsorgeeinheiten einrichten. Die Anzahl der pro Seelsorgeeinheit zu wählenden Personen könnte sich nach der Anzahl der Katholikinnen und Katholiken richten. In dieser Weise wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach auch der Dekanatsrat zusammengesetzt.
Nach einer angeregten Diskussion, in der die Delegierten das Votum der vorausgegangenen Pfarrgemeinderatssitzungen vorstellten, stimmten die Mitglieder des Beschließenden Ausschuss einstimmig der Einrichtung von sieben Stimmbezirken auf der Ebene der zukünftigen Pfarrei zu. Spannend wurde die Diskussion, als es um die Anzahl der direkt zu wählenden Mitglieder aus den Seelsorgeeinheiten ging. Auch hier folgte man – bis auf eine Ausnahme – dem Vorschlag des Dekanatsratsvorstandes. So sollen insgesamt 22 direkt zu wählende Mandate möglich sein. Singen soll mit 6 Kandidaten, die Seelsorgeeinheit Aachtal mit 3, die Seelsorgeeinheit Mittlerer Hegau mit 3, die Seelsorgeeinheit Oberer Hegau mit 4, die Seelsorgeeinheiten Gottmadingen, Hohenstoffel-Hilzingen und Tengen mit jeweils 2 Delegierten im Pfarreirat vertreten sein.
Zum Vorsitzenden des Wahlvorstands wurde der jetzige Leiter der Verrechnungsstelle und designierte Pfarreiökonom Stefan Benner benannt, der zusammen mit mehreren ehrenamtlichen Personen den Wahlvorstand bilden wird. Dekanatssekretärin Iris Bieler wird als hauptamtliche Verwaltungskraft die Pfarreiratswahl begleiten.
Nach einem Dankeschön und Segenswünschen durch die Vorsitzende gingen die Delegierten sichtlich zufrieden in den wohlverdienten Feierabend.
Alle Infos zur kommenden Pfarreiratswahl gibt es unter www.pfarreiratswahl.ebfr.de. Infos zur lokalen Kirchenentwicklungsprozess im Hegau gibt es auf www.dekanat-hegau.de/kirchenentwicklung-2030-im-hegau und bei den Ansprechpartnern auf der dortigen Seite.
Trostkonzert am 16. März in der Hilzinger Barockkirche Hegau.
Es soll Zuhörenden wie Mitwirkenden neben dem musikalischen Genuss auch einen Raum der Stille und des Trostes bieten, das Chorprojekt »Ich hatte viel Bekümmernis«, das unter der Schirmherrschaft des »Hospizvereins Singen und Hegau« und der künstlerischen Leitung von Sabine Kotzerke am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in der Barockkirche St. Peter und Paul in Hilzingen zur Aufführung kommen wird.
Die Idee für dieses ökumenische Trostkonzert entstand in der renommierten Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke aus dem intensiven Kontakt mit Menschen, die krank sind, persönlich Leid tragen, trauern und bekümmert sind. »Musik vermag Trost und Kraft zu spenden - gerade auch in Lebenssituationen mit Verzweiflung, Trauer und Schmerz«, ist Sabine Kotzerke überzeugt.
Ihrem Aufruf zur Mitwirkung folgten im Herbst vergangenen Jahres knapp 30 erfahrene Sängerinnen und Sänger handelt es sich bei der Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« (BWV 21) von Johann Sebastian Bach doch um ein ebenso schönes wie anspruchsvolles Werk. Die erste Probensequenz fand im November statt, nach einer Pause in der Advents- und Weihnachtszeit wurde die Probentätigkeit Mitte Januar wieder aufgenommen. Auch wenn die Sängerinnen und Sänger aus den verschiedensten Gemeinden des Landkreises kommen, sind sie doch in kurzer Zeit zu einer engen Gemeinschaft zusammengewachsen. Das zeigte sich auch bei einem intensiven Probenwochenende im BRIGG in Gottmadingen Ende Januar. »Wir können sehr differenziert arbeiten«, freut sich Sabine Kotzerke über das auch zeitlich umfangreiche Engagement der Mitwirkenden für dieses ganz besondere Projekt.
Als Solisten fungieren Andrea Oberparleiter, Sopran, Anne-Kristin Zschunke, Alt, Tino Brütsch, Tenor, und Jan Sauer, Bass. Das begleitende Instrumentalensemble hat Sabine Kotzerke mit namhaften Musikerinnen und Musikern, wie die Solisten aus ganz Deutschland, selbst zusammengestellt.
Die zwei Teile der Bach-Kantate umrahmten ursprünglich die Predigt. Beim Konzert in Hilzingen soll der Schwerpunkt auf der hochkarätigen Musik liegen, gleichwohl wird es in der Mitte des Konzerts einen Segnungsteil mit solistischer Instrumentalmusik geben. Jeder, der das Bedürfnis hat, kann dann von Albert Striet (katholischer Pfarrer in Hilzingen), Simone Meisel (katholische Gemeindereferentin in Hilzingen), Michael Weber (evangelischer Pfarrer in Hilzingen) sowie Barbara Kündiger (evangelische Pfarrerin in Aach-Volkertshausen) eine Segnung empfangen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.
Auch bei einem Probenwochenende in Gottmadingen befassten sich die Sängerinnen und Sänger aus der weiten Region unter der Leitung der Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke (vorne Zweite von rechts) intensiv mit den Chorsätzen der Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« von Johann Sebastian Bach. Zur Aufführung kommt das Werk im Rahmen eines Trostkonzerts am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Hilzingen.
Erzdiözese Freiburg |
Aktuelle Meldungen, welche die Kirche im Erzbistum Freiburg betreffen, Worte und Botschaften unseres Erzbischofs und anderer Vertreter der Kirche, neueste Informationen der Deutschen Bischofskonferenz und
vieles andere, was unser Glaubensleben betrifft, können unter www.bistum-freiburg.de abgerufen werden.
Weltkirche |
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat März 2025
Wir beten zu Gott unserem Vater:
Für Familien in Krisen, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.
Gebetstag für geistliche Berufe am 06.03.2025
Wir beten für alle jungen Menschen, die nach Gottes Willen fragen.