09:00 Uhr Wallfahrtsmesse Ave Maria Deggingen
10:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria – Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach
18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Laurentius Bad Ditzenbach
08:30 und 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Magnus Gosbach
10:30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen
15:00 Uhr Bußfeier Ave Maria Deggingen
15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
19:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria – Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach
15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen, anschl. Rosenkranz
17:00 Uhr Rosenkranzgebet St. Magnus Gosbach
19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Ave Maria Deggingen
08:25 Uhr Rosenkranzgebet Heilig Kreuz Deggingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen
15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
17:25 Uhr Rosenkranzgebet St. Pantaleon Reichenbach
18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pantaleon Reichenbach
15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
19:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria – Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach
09:00 Uhr Wallfahrtsmesse Ave Maria Deggingen
18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pantaleon Reichenbach
08:30 und 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen
10:15 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria – Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach
Beichtgelegenheit in Ave Maria: Anmeldung unter Tel.: 07334 9616-11
Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 7. März ab 09:30 Uhr. Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Bad Ditzenbach unter Tel.: 07334 4254, oder lassen Sie dies durch Angehörige ausrichten.
Das nächste Gruppentreffen der Erstkommunionkinder aus Bad Ditzenbach, Gosbach und Drackenstein ist am Dienstag, 11. März, um 16:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus Gosbach.
Am Mittwoch vor dem Fasnetssonntag waren Alt und Jung zur Fasnetsfeier in das kath. Gemeindehaus Gosbach eingeladen. Rund 40 Besucherinnen und Besucher – darunter auch einige Narren aus Drackenstein und Bad Ditzenbach – kamen im schön geschmückten Gemeindesaal zusammen. Auch Bürgermeister Herbert Juhn war mit von der Partie und mischte sich gut gelaunt unter die Gäste. Höhepunkte des Nachmittags waren der Besuch der Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Josef samt Erzieherinnen und der Auftritt des Ehepaars Jandl, das mit ihren lustigen Sketchen die Besucher zum Lachen brachten. Für eine ausgelassene Fasnets-Stimmung sorgte die kleine Abordnung der Gitarrengruppe Gosbach. Wir danken allen sehr herzlich, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Ganz besonders dem Organisationsteam, den Helferinnen und den Kuchenbäckerinnen. Dem Kindergarten und allen Mitwirkenden ein dankbares „Vergelt’s Gott!“. Allen Gästen danken wir fürs Kommen und Mitfeiern.
Beim Caritas-Fastenopfer am 15. und 16. März bitten die Kirchengemeinden und der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende für soziale Hilfen. 40 Prozent der Einnahmen behalten die Kirchengemeinden direkt, den anderen Teil erhält die Caritas vor Ort.
Unter dem Motto „Ihre Hilfe zählt! Helfen Sie Menschen hier und jetzt.“ werden in allen Gottesdiensten die Kirchenkollekte für die Belange der Caritas durchgeführt. Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach spricht die Bürgerinnen und Bürger in der ganzen Diözese mit seinem Spendenaufruf direkt an: „Heute wende ich mich persönlich an Sie und bitte Sie von Herzen um eine Spende für das Caritas-Fastenopfer. Und um Hilfe für diejenigen in Ihrer Nähe, die darauf angewiesen sind.“ Denn nach wie vor gibt es die Not in der Nähe. (…) Mit den Spenden können Kirchengemeinden und Caritasverband helfen – schnell, unbürokratisch und direkt vor Ort.