Römisch-Katholische Kirchengemeinde
Tengen Bernhard von Baden
Klingenstr. 26, 78250 Tengen
Tel. 07736/9247980; Fax 07736/9247986
info@kath-tengen.de; www.kath-tengen.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montag:16.00 – 18.00 Uhr
Dienstag:10.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag:10.00 – 12.00 Uhr
CARITAS-BERATUNG
Frau Hagel (Sozialpädagogin) vom Caritas-Sozialdienst Singen Hegau steht Ihnen für Fragen, persönliche Anliegen und Beratung zur Verfügung. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. Katholisches Pfarrhaus Tengen, Klingenstr. 26, 78250 Tengen; Termine nach Vereinbarung, Tel. 07731/96 970 223; hagel@caritas-singen-hegau.de; (Termine jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 10:30-12:30 Uhr möglich)
G O T T E S D I E N S T O R D N U N G
14.03.2025 bis 23.03.2025
Freitag, | 14. März | |
Tengen | 13.30 Uhr | Trauerfeier für Gerhard Weber in St. Laurentius |
Sonntag, | 16. März, | 2. Fastensonntag |
Tengen | 10.30 Uhr | Hl. Messe (Vikar Daldoce Jr.) und Kinderkirche im Pfarrheim Gedenken: Martin Maus zum Jahrtag; Fam. Schöndienst, Fam. Zürcher; Arthur und Maria Maus |
Beuren | 17.00 Uhr | Rosenkranz |
Dienstag, | 18. März | |
Uttenhofen | 18.00 Uhr | Rosenkranz |
Weil | 18.30 Uhr | Hl. Messe Gedenken: Lydia Rösch und verstorbene Angehörige |
Mittwoch, | 19. März, | Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria |
Tengen | 13.30 Uhr | Rosenkranz |
14.30 Uhr | Wort-Gottes-Feier in der Tagespflege | |
Watterdingen | 18.30 Uhr | Hl. Messe |
Donnerstag, | 20. März | |
Tengen | 8.00 Uhr | Laudes |
Blumenfeld | 18.00 Uhr | Rosenkranz |
Samstag, | 22. März | |
Tengen | 9.30 Uhr | Aktionsgottesdienst der Erstkommunionkinder |
Wiechs | 18.30 Uhr | Hl. Messe zum Sonntag |
Sonntag, | 23. März, | 3. Fastensonntag |
Tengen | 10.30 Uhr | Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pater Jose) |
11.30 Uhr | Tauffeier des Kindes Mayla Kuli | |
15.00 Uhr | Andacht zur Eröffnung des Ostergartens, anschl. kleiner Umtrunk | |
Beuren | 17.00 Uhr | Rosenkranz |
Pfarramtliche Nachrichten |
Pfarrheim Tengen
Das Pfarrheim in Tengen ist vom Freitag, 14.03. bis am Mittwoch, 23.04.2025, aufgrund des Ostergartens für andere Veranstaltungen und Treffen nicht nutzbar. Wir bitten um Beachtung.
Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an Alle, die am Fasnachtssonntag in St. Laurentius in irgendeiner Weise
Zum Gelingen des tollen Gottesdienstes haben unter Mitwirkung der Stadtkapelle Tengen und das NV Kamelia Tengen beigetragen.
Kirchengemeinde |
Die Katholische Öffentliche Bücherei in Büßlingen ist geöffnet:
mittwochs von 17 bis 19 Uhr
Sie finden unsere Bücherei im Pfarrhaus, Poststraße 11, 78250 Tengen-Büßlingen
BIBELKREIS
Der Bibelkreis Watterdingen trifft sich am Donnerstag, 20.03.2025, um 20 Uhr im Pfarrheim in Watterdingen. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Bitte eine Bibel mitbringen.
Der Bibelkreis Büßlingen hat am Montag, dem 24.03.2025 um 19.30 Uhr wieder seinen Bibelabend, im Seilerweg 2, in Büßlingen. Bitte Bibel mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen.
LITURGIE
Erstkommunion
Am Samstag, dem 22.03.2025 um 9.30 Uhr findet für die Erstkommunionkinder der 4. Aktiongottesdienst mit dem Thema „Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion“ in Tengen in St. Laurentius statt.
FRAUENGRUPPE TENGEN
Strickfrauen
Die Strickrunde in Tengen trifft sich am Dienstag, dem 18.03.2025 um 14 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrhauses in Tengen. Über Neuzugänge, auch aus den Ortsteilen, würden wir uns sehr freuen!
Die Strickfrauen der Frauengemeinschaft Tengen
KINDER
Eltern-Kind Treff
Eltern-Kind Treff
Erzählen, Spielen, Kennenlernen
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahre
Montag
10 bis ca. 11.30 Uhr
Mittwoch
9.30 bis ca. 11 Uhr
im katholischen Pfarrheim Tengen
Kontakt: Carina, 0162-7221180
Kinderkirche in Tengen
Am Sonntag, 16.03.25, freuen wir uns auf unsere nächste Kinderkirche! Wir laden Euch herzlich dazu ein, ins Pfarrheim Tengen.
Ab 10.15 Uhr können die Kinder ins Pfarrheim kommen, die Kleineren gerne mit einer erwachsenen Begleitung.
Wir beginnen, wie der Gottesdienst in der Kirche nebenan, um 10.30 Uhr.
Wir werden zusammen beten, singen und eine kreative kleine Aktion machen.
Danach gehen wir in die Kirche, wo für uns eigene Bänke ganz vorne reserviert sind. Dort feiern wir den restlichen Gottesdienst mit der Gemeinde.
Auch über neue Kinder, im Alter von klein bis zum Ende der Grundschulzeit, die mal dazu kommen, freuen wir uns sehr.
Wir hoffen, dass auch die Kinder aus den anderen Ortsteilen den Weg zu uns finden.
Vielleicht haben auch die Erstkommunionskinder Lust, mal vorbeizukommen.
Euer Kinderkirchen-Team Tengen
Regional |
Telefon Seelsorge
Die Telefonseelsorge steht Menschen jeglicher Religion und Weltanschauung in Not und Krisen bei.
Sie ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar.
Tel.Nr. 0800-1110111 und 0800-1110222, www.telefonseelsorge.de
Kommt, lasset uns anbeten!
Diese Aufforderung ist uns aus der Weihnachtszeit sehr vertraut. Die Hirten ließen ihre Herde zurück, um den Messias, den Retter zu suchen, von dem ihnen der Engel berichtet hatte. Die Sterndeuter aus dem Morgenland sahen einen leuchtenden Stern am Himmel. Dieses Zeichen war für sie bedeutsam. Sie sahen darin die Geburt eines großen Königs. Und so machten sie sich auf einen weiten und gefährlichen Weg im Vertrauen darauf, dass ihre Deutung stimmte. Es schreckte weder die Hirten noch die Waisen ab, dass ihr Erlöser und König in einem Stall geboren wurde und statt in einem edlen Bettchen in einer Futterkrippe für die Tiere lag. Sie sahen und glaubten.
Auch wir sind eingeladen, diesen König, der mächtiger ist als alle Herrscher dieser Welt, zu suchen und anzubeten. Auch wir sehen seine Macht und Herrlichkeit nicht, sondern nur ein Zeichen, nämlich das Brot, in dem Er gegenwärtig ist. Er will uns nicht abschrecken durch einen mächtigen Palast und einen Hofstaat, der nur Auserwählten Zutritt gewährt. Ganz bewusst macht er sich so klein und unscheinbar, dass jeder vor Ihn treten kann ohne Angst, abgewiesen zu werden. Er erwartet von uns auch keine teuren Geschenke und Gaben, sondern Ihm genügt es, dass wir zu Ihm kommen und Ihm etwas von unserer Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Er verlangt von uns weder geistliche Höchstleistungen noch wohlformulierte, lange Gebete. Er schaut uns liebevoll an und lächelt uns zu. Es genügt Ihm, wenn wir zu Ihm kommen, uns von Ihm berühren lassen und seinen Blick erwidern. Dies ist die einfachste Form des Betens.
Eine sehr gute Möglichkeit hierzu bieten die „24 Stunden für den Herrn“.
Bereits 2014 hat Papst Franziskus die Aktion "24 Stunden für den Herrn" ins Leben gerufen, die seitdem jährlich vor dem 4. Fastensonntag stattfindet. Der Papst hofft, dass diese Initiative in zahlreichen Kirchen eine "freudvolle Begegnung mit der Barmherzigkeit des Vaters, der alle aufnimmt und allen vergibt" ermögliche. Immer wieder weist der Papst auf das Sakrament der Versöhnung hin, hört bei der "24 ore"-Aktion im Vatikan die Beichte und beichtet zuvor auch selbst. Es ist eine gute und intensive Möglichkeit, sich auf das bevorstehende Osterfest vorzubereiten. Diese Aktion möchten wir auch wieder bei uns in Welschingen durchführen, und zwar am 29./30. März 2025. Wir möchten Sie und Euch herzlich einladen, einzeln oder in Gruppen an der Anbetung teilzunehmen und sich im Voraus zu einer bestimmten Zeit zu verpflichten, denn natürlich können wir das Allerheiligste nur ausgesetzt lassen, solange mindestens eine Person in der Kirche anwesend ist.
In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf diese Aktion und auf die Gnadenströme, die in diesen 24 Stunden fließen werden und danken jetzt schon allen, die durch ihre verbindliche Teilnahme diese Aktion ermöglichen!
Herzliche Grüße
Birgit Babenerd und Michael Allweiler
Leitungswechsel in der Klinikseelsorge
Gemeindereferentin Simone Meisel folgt auf Pastoralreferentin Waltraud Reichle.
Ein weiteres Mal dreht sich im Team der zukünftigen Pfarrei Herz Jesu Singen das Personalkarussell. Wie vom Dekanat in einer Pressemitteilung zu erfahren war, wird Pastoralreferentin Waltraud Reichle, seit 2005 Seelsorgerin im Hegau-Bodensee-Klinikum, im November 2025 altersbedingt ihren pastoralen Dienst beenden. Ihr folgt die momentan noch in der Seelsorgeeinheit Hohenstoffeln-Hilzingen tätige Gemeindereferentin Simone Meisel nach. „Somit ist ein nahtloser Übergang in der Leitung dieses wichtigen seelsorglichen Feldes garantiert“ freut sich das Leitungsteam des Dekanats.
Die studierte Theologin und Biologin Waltraud Reichle, blickt auf 38 Jahre Seelsorge, davon 30 Jahre in der Klinikseelsorge, zurück. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Begleitung von Menschen in Krankheit, Krisen und Lebensübergängen. So stand sie nicht nur den Patienten und deren Angehörigen zur Seite. „Auch für die Mitarbeitenden im Klinikum bin ich Ansprechpartnerin in seelsorglichen und psycho-sozialen Anliegen.“, so Reichle. Ein besonderes Anliegen war und ist es ihr, die Klinikseelsorge konzeptionell den heutigen Bedürfnissen entsprechend weiter zu entwickeln. Dabei ist insbesondere ihr Verdienst um
die vielen ehrenamtlich Engagierten hervorzuheben. Die Pastoralreferentin, Supervisorin und Pastoralpsychologin wirkte neben der Tätigkeit in der Klinik über mehrere Jahre auch überregional als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Klinik- und Kurseelsorge in der Erzdiözese Freiburg und in der Ausbildung von Klinikseelsorgenden am Ausbildungsinstitut
in Heidelberg.
Mit Simone Meisel konnte zeitnah eine hochqualifizierte Seelsorgerin für diese Leitungsaufgabe gefunden werden. Als Gemeindereferentin in verschiedenen Hegau- Gemeinden und im Konstanzer Umland ist sie Vielen bereits bekannt und ans Herz gewachsen, zuletzt seit 2007 in der Seelsorgeeinheit Hohenstoffeln-Hilzingen. Die End- Fünfzigerin hat ihr Erwerbsleben als Industriekauffrau begonnen, bevor sie in Freiburg Religionspädagogik studiert hat. Neben ihrem persönlichen Interesse und der Vorfreude auf die neue Aufgabe bringt sie Qualifikation und Erfahrung als Supervisorin und Organisationsberaterin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, eine Ausbildung als Fachwirtin im Sozialmanagement und vieles mehr mit. „Die Monate September und Oktober, wenn Waltraud Reichle und ich gemeinsam in der Klinikseelsorge arbeiten werden, ermöglichen eine gute Übergabe und eröffnen die Chance, viele Erfahrungsschätze ins Neue rüber zu tragen“, zeigt sich Simone Meisel hoffnungsvoll.
Erzdiözese Freiburg |
Aktuelle Meldungen, welche die Kirche im Erzbistum Freiburg betreffen, Worte und Botschaften unseres Erzbischofs und anderer Vertreter der Kirche, neueste Informationen der Deutschen Bischofskonferenz und
vieles andere, was unser Glaubensleben betrifft, können unter www.bistum-freiburg.de abgerufen werden.