10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen – Silbersonntag
26. Sonntag im Jahreskreis
LI: Num 11,25-29; LII: Jak 5,1-6; Ev: Mk 9,38-43.45.47-48
Samstag, 28. September – Wenzel
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen
Sonntag, 29. September
09.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen (gestifteter Jahrtag Manfred Schuler)
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Patrozinium in Roßwälden (Messe für Gertrud und Josef Gaal) mit Ständerling bei gutem Wetter
12.00 Uhr Taufe Sofia Alessandra La Grutta und Luano Michele Guerra in Albershausen
Montag, 30. September – Hieronymus
18.00 Uhr Friedensgebet in Sparwiesen
Freitag, 4. Oktober – Franz von Assisi
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen mit Erntedank
27. Sonntag im Jahreskreis – jeweils mit Erntedank
LI: Gen 2,18-24; LII: Hebr 2, 9-11; Ev: Mk 10,2-16 (oder 10,2-12)
Samstag, 5. Oktober – Faustina Kowalska
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen
Sonntag, 6. Oktober
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Albershausen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach mit Kindergottesdienst – Silbersonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen (Messe für Siegfried Bienek und die Verstorbenen der Familie Bienek-Graipel)
15.00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache in Uhingen
Das Pfarrbüro ist wegenUrlaub von Montag, den 7. Oktober bis Mittwoch, den 9. Oktober geschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Uhingen (Tel. 07161 31888) oder hinterlassen auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück.
Unsere Caritas-Gruppe der SE Unteres Filstal kümmert sich um Menschen in Not, egal welcher Konfession, in die diese Menschen oft unverschuldet geraten sind. Wir leisten zum einen Hilfe auf finanzieller Basis, damit diese Menschen Notsituationen besser überbrücken können. Dazu sind wir auf Spenden angewiesen – Ihre Spenden gegen die Not in der Nähe!
Zum anderen versuchen wir, auch mit persönlicher Betreuung und Anteilnahme durch unsere Ausschussmitglieder und externe Mitarbeiter ehrenamtlich zu helfen und zu unterstützen. Dies geschieht immer mit dem Ziel, die Gesamtsituation der Menschen, die uns danach fragen, deutlich und vor allem nachhaltig zu verbessern. Auch Menschen, die einfach nur eine persönliche Ansprache oder sonstige Unterstützung wünschen (Arztbesuche, Unterstützung beim Einkauf oder Kirchenbesuch oder Fahrten zum Mittwochsclub), können uns gerne ansprechen. Das geht über die Pfarrbüros Ebersbach Tel 07163 52834 oder Uhingen Tel 07161 31888. Oder über unsere Hotline, wo Sie ebenfalls eine Nachricht hinterlassen können: Tel. 0152 01985470. Oder Sie sprechen einfach jemanden an, von dem Sie wissen, dass er/sie im Caritasausschuss ist, z. B. Eva Reichert.
Bitte helfen Sie uns zu helfen. Bitte unterstützen Sie uns.
Dies kann geschehen
durch eine Spende:
50 Prozent der Sammlung bleiben in unseren Kirchengemeinden der SE für sozial-karitative Aufgaben.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege Ebersbach: KSK Göppingen, IBAN DE16 6105 0000 0001 0019 12
Vielen Dank für Ihre großherzige Spende! Gerne stellt Ihnen das Pfarrbüro Ebersbach eine Spendenbescheinigung aus.
durch persönliches Engagement:
Es ist eine erfüllende Aufgabe, anderen Menschen zu helfen und ihnen damit auch Wertschätzung zukommen zu lassen. Menschen zu sehen, die wieder Hoffnung schöpfen, bereitet viel Freude. Niemand, der sich dafür engagieren möchte, wird überfordert. Das jeweilige Engagement entscheiden Sie selbst nach Ihren Möglichkeiten. Wir treffen uns ca. alle 6 Wochen dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Uhingen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Caritas haben, melden Sie sich bitte bei den Pfarrämtern Ebersbach Tel. 07163 52834 und Uhingen Tel. 07161 31888 oder bei Ihnen bekannten Mitgliedern des Caritasausschusses.
Eva Reichert, Vorsitzende Caritasausschuss
Pfarrer Urban Dreher
Wer richtige Entscheidungen fällen will, muss vorher gut zugehört haben. Fehlinformationen – heute heißt das: „fake news" – führen schnell auf eine falsche Fährte. Deshalb ist es oft nützlich, auch noch andere Meinungen zu hören. Doch dann gilt es auch, das Gehörte in rechter Weise zu verstehen und zu sortieren. Schnellschüsse haben bisweilen fatale Folgen.
All das wusste Bruder Klaus. In der Zurückgezogenheit seiner Zelle nahm er sich die Zeit, nachzusinnen und all das, was ihn selbst beschäftigte oder wofür ihn andere um Rat gefragt hatten, im Gebet vor Gott zu tragen. „Achtet, dass ihr aufeinander hört!“ schreibt er den Ratsherren von Bern, die sich in einer schwierigen Situation zerstritten hatten. Ein guter Rat auch für unsere Zeit, die von so vielen Krisen und Streit geprägt ist.
Auf Gottes Wort und Rat hören und um sie beten wollen wir besonders anlässlich des Patroziniums unserer Bruder-Klaus-Kirche. Am Sonntag, den 29. September begehen wir um 10.30 Uhr das Patrozinium mit einem feierlichen Gottesdienst in Roßwälden. Dieser wird musikalisch gestaltet vom Chor „Cordis Cantus“.Bei gutem Wetter ist anschließend gemütliches Beisammensein bei einem Ständerling.
Herzliche Einladung!
Pfarrer Urban Dreher
Der Monat Oktober ist in besonderer Weise dem Rosenkranzgebet gewidmet. Bisher waren Sie es gewohnt, dass an jedem Sonntag eine Rosenkranzandacht gefeiert wurde. Nachdem in den letzten Jahren der Zuspruch zu dieser Form des Gebetes immer mehr nachgelassen hat, möchten wir in der SE neue Wege gehen. Im Anschluss an viele Sonntagsgottesdienste bieten wir eine „Minirosenkranzandacht“ (von ca. 10 Minuten Dauer) an. So können Sie sozusagen ganz unverbindlich einmal ins Rosenkranzgebet „reinschnuppern“ (selbstverständlich können Sie die Kirche nach dem Segen auch wie gewohnt verlassen).
In der SE gibt es weitere Angebote:
Rosenkranzgebete in der Bonifatiuskirche in Sparwiesen am
Freitag, den 04.10. um 18.00 Uhr und
Montag, den 07.10., 14.10., 21.10., 28.10. jeweils um 18.00 Uhr mit Friedensgebet
Rosenkranzandacht der KAB Ebersbach am
Mittwoch, den 16.10. um 17.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach.
Herzliche Einladung zu allen Andachten!
Pfarrer Urban Dreher
Meist am ersten Sonntag im Oktober finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Dann wird der Altar besonders schön geschmückt mit Früchten, Gemüse, Getreide, Obst und oft auch einem großen Laib Brot. Wir feiern Erntedank. Es handelt sich dabei um eines der ältesten religiösen Feste, bekannt im Christentum schon ab dem 3. Jahrhundert. Wir danken Gott für die Schöpfung, also für die Natur, die Pflanzen und die Tiere, und zeigen damit, dass wir wissen, wie abhängig wir alle von der Natur sind. Früher war es im ländlichen Bereich Tradition, Erntefeste mit Tanz und Festessen zu feiern, aus den letzten Ähren der Felder Erntekronen und Erntepuppen zu flechten. Mit dem gestiegenen Umweltbewusstsein rückte „die Bewahrung der Schöpfung“ in den Vordergrund. So steht inzwischen an Erntedank der Umweltschutz, die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, der sinnvolle Umgang mit Lebensmitteln und die Entwicklungshilfe im Vordergrund.
Wir feiern Erntedank in den Gottesdiensten am
Freitag, den 04.10. um 18.00 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche in Bünzwangen (Eucharistiefeier),
Sonntag, den 06.10. um 10.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach (Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst)
und natürlich auch in Uhingen, Sparwiesen und Albershausen (s. Gottesdienstordnung).
Herzliche Einladung!
Pfarrer Urban Dreher
Diese Erntedankgaben werden nach dem Fest an den Tafelladen in Ebersbach gespendet.
Anlässlich des Titular- und Kreuzerhöhungsfestes stand beim Kindergottesdienst am 15. September das Thema „Kreuz“ im Mittelpunkt. Kinder haben aus Stöcken und Bindfäden ihre eigenen Kreuze gebastelt. In der Kirche hat Pfarrer Robert Dürbach den Kindern das goldene Altarkreuz gezeigt und ihnen seinen Segen gegeben.
In den Kindergottesdiensten, die monatlich in der SE Unteres Filstal stattfinden, singen, beten, basteln, malen und spielen wir gemeinsam zu Erzählungen aus der Bibel. Zudem feiern wir aktuelle Anlässe im Rahmen der Gemeinde mit Speisen und Getränken sowie gemütlichem Beisammensein.
Es grüßt herzlich!
Das Kigo-Team