21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe Miriam Schmid und Aurora Cataleya Russo in Ebersbach (mit dem Chor „Cantate Domino“), anschl. Ständerling
21.00 Uhr Feier der Osternacht in Uhingen (mit der Schola Albershausen), anschl. Ständerling
Ostersonntag, 20. April – Hochfest der Auferstehung des Herrn
LI: Apg 10,34a.37-43; LII: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8.11; Ev: Joh 20,1-9 oder Joh 20,1-18 oder Mk 16,1-7
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Sparwiesen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen mit Elementen der Osternacht
Ostermontag, 21. April
LI: Apg 2,14.22-33; LII: 1 Kor 15,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (mit dem Chor „Cordis Cantus“) – (Messe für Christine Höfer, Maria und Karl Heundl mit Angehörigen, Rudolf Weidl, Gottfried Herbst, Maria Plachta, Berta Staib-Roos, Peter Pflaum, Pater Flavian, Pater Benedikt, Pfarrer Mag. John Santan Fernandes)
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen (Messe für Bernhard, Hedwig und Hermann Heilig, Maria und Johann Placzko und alle Angehörigen)
15.00 Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache in Uhingen
2. Sonntag der Osterzeit – Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
LI: Apg 5,12-16; LII: Offb 1,9-11a.12-13.17-19; Ev: Joh 20, 19-31
Samstag, 26. April
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Uhingen – Silbersonntag
Sonntag, 27. April
09.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Familiengottesdienst in Ebersbach – Silbersonntag (Messe für Serafina Giampa)
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen – Silbersonntag (gestifteter Jahrtag Manfred Schuler)
19.00 Uhr Andacht „Gott ist groß“ mit dem Chor „Cordis Cantus“ in Ebersbach
„Es ist vollbracht!“ – Das sind die letzten Worte Jesu am Kreuz. Besondere Worte, heilige und heilende Worte. Im griechischen Wort steckt das Wort „Ziel!“ – „Das Ziel ist erreicht“ – meint Jesus! Welches Ziel denn? Nun, dass das Heil geschaffen ist. Der Sohn Gottes stirbt für die Sünde der Welt, für die Sünde von uns Menschen. Und das Ziel seines Kommens ist die Vergebung der Sünde durch sein Opfer, durch sein Blut. So gesehen ist das Ergebnis von Karfreitag froh machend. Das Ziel ist erreicht. „Es ist vollbracht!“
Die Jünger flüchten vor dem Kreuz. So wie viele heute auch. Sie wollen sich dem Erreichten des Gekreuzigten nicht stellen. Und doch geht Jesus seinen Jüngern nach. Er kommt zu ihnen. Die ersten Worte des auferstandenen Jesus lauten: „Friede sei mit euch!“ – Auch das ist das Ergebnis des Kreuzes: Friede auf Erden, Friede zwischen Gott und den Menschen, Frieden unter den Menschen.
Das wünschen wir einander in der Karwoche und in der Osterzeit: das Heil in Jesus Christus neu zu bedenken und neu in unser Leben zu lassen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest. Der Gekreuzigte lebt mitten unter uns. In den Gottesdiensten werden wir dies feiern. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Pfarrer Urban Dreher im Namen des gesamten Pastoralteams
Ostern ist die Zeit des Aufbruchs. Die richtige Zeit, um für andere Gutes zu tun. Ihre Spende fördert die Lebensqualität vieler Menschen in den Projekten der Bischof-Moser-Stiftung.
Mit Ihrer Ostergabe und Unterstützung ermöglichen Sie der Stiftung, verborgene Talente und phantasievolle Ideen in der Seelsorge zu fördern.
Mehr Informationen über unsere Förderprojekte finden Sie hier: www.bischof-moser-stiftung.de
Herzlichen Dank dafür!
IBAN: DE 90 6005 0101 0001 1155 85
Bischof-Moser-Stiftung
Verwendungszweck: BMS Ostern 2025
In allen Ostergottesdienstender Seelsorgeeinheit (Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern), auch in der Osternacht, haben Sie Gelegenheit, die Osterspeisen von Brot, Fleisch und Eiern segnen zu lassen. Sie können Ihre Speisen dazu vor zum Altar bringen oder auch bei sich in der Bank behalten; es werden alle, egal an welchem Ort, gesegnet.
Die Speisesegnung ist ein alter Brauch, der sich im Zusammenhang mit der alten, strengen Fastendisziplin ausbildete, die nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Eier und Käse verzichten ließ. Diese lang entbehrten Speisen wurden in der Osterfeier für das erste häusliche Ostermahl gesegnet. Eine besondere Symbolik hat das Osterei als Zeichen des Lebens. Die Tischgemeinschaft der Gläubigen mit dem Auferstandenen in der Eucharistie soll sich an diesem Tag in den Häusern fortsetzen.
Ich lade Sie deshalb herzlich ein, Ihre Osterspeisen zur Segnung mit in die Kirche zu bringen!
Pfarrer Urban Dreher
Auch dieses Jahr haben wir für Ihre Ostertafel wunderschöne Osterkerzen eingekauft. Das Besondere daran ist, dass das Motiv handgemacht ist und somit einen würdigen und schönen Eindruck vermittelt. Der Preis einer Kerze ist7,- €. Bitte bedenken Sie dabei, dass der bescheidene Reingewinn aus dem Kerzenverkauf ausschließlich für die geplante Renovierung der Orgel in Hl. Kreuz bestimmt ist, Sie also für Ihre Kirche etwas Gutes tun, wofür wir Ihnen von Herzen danken.
Man kann sie im Pfarrbüro Uhingen zu den normalen Öffnungszeiten und vor/nach den Gottesdiensten in Uhingen erwerben.
Pfarrer Robert Dürbach
In der Eucharistiefeier am 11. April in der St.-Bonifatius-Kirche in Sparwiesen dankte Pfarrer Urban Dreher anerkennend Frau Ursula Zeisberger für 5 Jahre Engagement und Dienst im KGR, da sie dem neuen Gremium nicht mehr angehören wird.
Der Gottesdienst zum Palmsonntag begann gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern und Pfarrer Dreher draußen vor der Hl.-Kreuz-Kirche. Nach der Palmweihe sind wir mit vielen Kindern und ihren Eltern in das Gemeindehaus zur Kindergottesdienstfeier übergegangen. Wir haben gesungen, gebetet sowie den 'Einzug Jesu in Jerusalem' erzählt und mit Spielmaterial nachgebildet. Jedes Kind hat ein Palmsträußchen gebunden. Pfarrer Dreher ist nach dem Gottesdienst zu uns in das Gemeindehaus gekommen, hat die Palmsträuße geweiht und uns gesegnet.
Es war ein schöner Kindergottesdienst zu Beginn der Heiligen Woche.
Cornelia Skiba
Das Wort Gottes zu „essen“ mag für uns seltsam klingen. Aber Gott hat uns sein Wort gegeben, damit es Nahrungfür uns ist. Indem wir das Wort Gottes essen, können wir geistlich genährt und in unserem christlichen Leben gestärkt werden.
Geistliche und leibliche Stärkung soll beim „Mittagessen mit Gott“ miteinander verbunden werden. Nach dem Gottesdienstbesuch gemeinsam in ein Lokal zum Essen gehen und sich miteinander über das soeben gehörte Wort Gottes aus Lesung und Evangelium und auch den Inhalt der Predigt austauschen.
Dazu lade ich Sie herzlich ein! Wir gehen am Sonntag, den 27. April nach dem Familiengottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche um 10.30 Uhr in das italienische Restaurant „Fino da Mario“ in Ebersbach, Karlstr. 5.
Alle bezahlen ihr Essen selbst. Da ich einen Tisch für uns reservieren sollte, bitte ich um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. April im Pfarrbüro Ebersbach, Tel. 07163-52834, E-Mail an herzjesu.ebersbach@drs.de oder Mitteilung im Briefkasten.
Ich freue mich auf viele „Mitesser“.
Pfarrer Urban Dreher