Katholische Kirchengemeinde Mariazell
78664 Eschbronn
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung von 17. April bis 27. April

Donnerstag, 17.04. Gründonnerstag 18.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl anschl. Ölbergandacht 19.00 Uhr Agapefeier für die...
x
xFoto: x

Donnerstag, 17.04. Gründonnerstag

18.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl

anschl. Ölbergandacht

19.00 Uhr Agapefeier für die ganze Gemeinde im Gemeindehaus St. Markus

Freitag, 18.04. Karfreitag

9.30 Uhr Kinderkreuzweg (Fr. Reuter-Mink)

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Fr. Reuter-Mink)

Sonntag, 20.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn

6.30 Uhr Feier der Osternacht – Osterhochfest mit Weihe von Brot und Eiern;

mitgestaltet vom Chor „VokalTotal“

- Bischof-Moser-Kollekte-

Montag, 21.04.Ostermontag

8.45 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 22.04.

8.30 Uhr Rosenkranz

Freitag, 25.04.

8.00 Uhr Rosenkranz

8.30 Uhr Eucharistiefeier

19.30 Uhr Adonia-Musical „Mose“ in der Mühlbachhalle

Sonntag, 27.04. Barmherzigkeitssonntag / Patrozinium St. Markus

8.30 Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:

in Hardt:

Do., 17.04. 19.15 Uhr Agape-Feier im Gemeindezentrum

Fr., 18.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

So., 20.04. 10.00 Uhr Hochamt mit Chor und Musikband

Mo., 21.04. 10.00 Uhr Ökum. Familien-Wortgottesdienst

Mi., 23.04. keine Abendmesse

in Sulgen:

Do., 17.04. 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl

Fr., 18.04. 9.30 Uhr Beichtgelegenheit (bis 10.30 Uhr)

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

Sa., 19.04. 20.30 Uhr Osternachtfeier

So., 20.04. keine Messfeier

Mo., 21.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Di., 22.04. keine Abendmesse

Do., 24.04. 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Einladung zur Agapefeier

Die Leiterrunde der Ministrant*innen lädt herzlich alle Minis und Gemeindemitgliederjeden Alters zur Agapefeier am Gründonnerstag (17.04.) ein. Wir wollen gemeinsam Abendmahl feiern und dabei dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gedenken. Die Agapefeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (um ca. 19 Uhr) im Gemeindehaus St. Markus statt. Wir freuen uns auf Euch/ Sie!

Die Opferkässle der Kinder können an den Kar- und Ostertagen in der Kirche (vorne bei der Muttergottes) abgegeben werden. Der Erlös kommt dem Kindermissionswerk zugute.

Für die Osternacht werden Osterlichter in Tropfbechern zu 1,-- Euro angeboten. Osterspeisen werden im Gottesdienst am Ostersonntag geweiht.

Ostern 2025

Mit der Feier des Osterfestes gehen wir als Christen dem Höhepunkt des Kirchenjahres und unseres christlichen Glaubens entgegen; denn Hoffnung und Freude ging vom Ereignis von Ostern, von der Auferstehung Jesu aus. Auf diesem Fundament des christlichen Glaubens stehen wir. Es lässt uns über den eigenen Tod hinausblicken und hoffen. Mit Jesus Christus, dem auferstandenen Herrn, gehören wir dem neuen Leben an, das mit seiner Auferweckung aus dem Tod, durch die Macht seines Vaters, angebrochen ist. Diese Sicht des Lebens gibt uns auch in Tagen, die uns nicht gefallen, Kraft und Zuversicht. Wagen wir es aufs Neue, unser Leben an diesen Jesus Christus zu binden.

Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir frohe und gesegnete Osterfeiertage.

Im Namen des Pastoralteams Pfr. E. Eisele

Bischof-Moser-Kollekte 2025

Am Ostersonntag und -montag ist die Kollekte im Gottesdienst für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt. Die Stiftung fördert Projekte, in denen neue Wege in der Seelsorge erprobt und umgesetzt werden.

Ich nenne beispielhaft die Wallfahrtsseelsorge auf dem Palmbühl und an der Kirche zur „Schmerzhaften Mutter Gottes“ in Heiligenbronn, Waldachtal-Salzstetten. Solche besonderen „Glaubensorte“ und spirituelle Zentren sind eine sehr gute Ergänzung zu den Gottesdiensten und Angeboten der Kirchengemeinden. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Dr. Klaus Krämer, Bischof;

TAIZE-

Liebe Jugendliche und junge Erwachsene aus der Seelsorgeeinheit,

Du bist zwischen 15 und 35 Jahren alt? In der Pfingstwoche wollten wir mit einer Gruppe aus der gesamten Seelsorgeeinheit bereits das dritte Mal nach Taizé fahren. Taizé ist ein Dorf in Frankreich (nördlich von Lyon), in dem das ganze Jahr über Jugendtreffen für Menschen aus der ganzen Welt stattfinden. Organisiert werden die Jugendtreffen von der Brüdergemeinschaft von Taizé.

Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Austausch, das Singen und Beten und natürlich der Spaß. Wir werden auf dem Zeltplatz unsere Zelte aufschlagen und die ganze Woche am Programm des Jugendtreffens teilnehmen. Morgens, mittags und abends findet jeweils ein Gebet in der großen Kirche statt. Außerdem gibt es je nach Altersgruppe verschiedene Austauschgruppen zu biblischen und weltlichen Themen. In Taizé übernimmt jeder auch eine Aufgabe für die Gemeinschaft. Man hilft bspw. beim Kochen, beim Putzen, beim Aufbau der Zelte, bei der Essensverteilung,… mit. Die Woche bietet außerdem sehr viel Zeit für Entspannung und Abstand vom Alltag, aber vor allem für die Begegnung und den Austausch mit Menschen aus aller Welt.

Termin: Sonntag, 08.06. bis Sonntag, 15.06., alle weiteren Infos findest du auf der Anmeldung.

Du bist zwischen 15 und 17 Jahren alt: Wir sind als Gruppe unterwegs und treffen uns tagsüber immer wieder. Deine Austauschgruppen finden mit Jugendlichen in deinem Alter statt.

Du bist 18 oder älter: Du kannst du dich ganz individuell in Taizé bewegen und hast keine Verpflichtungen für die Gruppe. Deine Woche kannst du ganz selbstständig gestalten.

Das Anmeldeformular findest du auf der Homepage der Kirchengemeinde.

Wir freuen uns auch euch! Tim Henne und Franziska Jauch

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eschbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Eschbronn

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto