Freitag, 04.04. Herz-Jesu-Freitag
13.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe
14.00 Uhr Herz-Jesu-Messe, anschl. Anbetungszeit (bis 15.00 Uhr) und Beichtgelegenheit
Sonntag, 06.04. 5. Fastensonntag / Misereor-Sonntag
8.45 Uhr Eucharistiefeier
- für Hermann Roth und Katharina Roth
Dienstag, 08.04.
8.30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Mittwoch, 09.04.
7.45 Uhr Schülergottesdienst für Grundschüler
Freitag, 11.04.
8.00 Uhr Rosenkranz
8.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 13.04. Palmsonntag
10.30 Uhr Treffpunkt zur Palmweihe am oberen Friedhofseingang
anschl. Eucharistiefeier / Familiengottesdienst
- Kollekte für das Heilige Land -
18.00 Uhr Bußfeier
in Hardt:
Sa., 05.04.: 18.30 Uhr Vorabendmesse
So., 06.04.: 18.30 Uhr Bußfeier
Mo., 07.04.: 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Mi., 09.04.: 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Gemeindezentrum
in Sulgen:
So., 06.04.: 10.00 Uhr Eucharistiefeier
Di., 08.04.: 19.00 Uhr Eucharistiefeier
Do., 10.04.: 19.00 Uhr Eucharistiefeier
"Auf die Würde. Fertig. Los"
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner/-innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, z. B. mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern.
Mit Ihrer Spende unterstützen auch Sie den Wandel – danke!
Das Ergebnis der Wahl am 30.03.:
Zahl der Wahlberechtigten: 797
Zahl der Wähler/-innen: 291
Zahl der gültigen Stimmzettel: 290
Wahlbeteiligung Mariazell: 45 %
Wahlbeteiligung Locherhof: 21 %
Wahlbeteiligung gesamt: 37 %
Stimmen:
Jessica Dorn 262
Katja Flaig-Duffner 245
Jutta Klausmann 246
Andrea Preuss 249
Corinna Scheck 261
Einsprüche gegen die Wahl können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied bis zum 06.04.2025 schriftlich beim Wahlausschuss eingereicht werden.
Wir bedanken uns bei den Kandidatinnen und wünschen für die Aufgaben Gottes Segen und viel Freude.
Ebenso sei allen Wahlhelfer/-innen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beschäftigt waren, ein herzliches Dankeschön gesagt.
Ihre Kirchengemeinde St. Markus Mariazell
Wir Minis Mariazell bieten am Palmsonntag wieder Palmzweige an.
Wir freuen uns über Spenden von Zweigen, die wir für das Binden der Palmen verwenden können. Geeignet sind beispielsweise Äste von Buchsbäumen, Stechpalmen oder Thujahecken. Wer gerne etwas beisteuern möchte, kann
sich bei Jonathan Jauch (0160 1245857) oder Luis Bea (0151 67132240) melden. Gerne kommen wir vorbei und schneiden die Äste ab oder holen sie ab. Wir bedanken uns herzlich für alle Spenden!
Die Leiterrunde der Ministrant/-innen lädt herzlich alle Minis und Gemeindemitgliederjeden Alters zur Agapefeier am Gründonnerstag (17.04.) ein. Wir wollen gemeinsam Abendmahl feiern und dabei dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gedenken. Die Agapefeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (um ca. 19 Uhr) im Gemeindehaus St. Markus statt. Wir freuen uns auf Euch/Sie!
Herzliche Einladung an die Gemeindemitglieder aus Mariazell und Locherhof zur Mitfeier der Eucharistie mit Krankensalbung am Mittwoch, 9. April, um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum in Hardt. Anschließend gibt es Kaffee und Hefezopf.
Spirituellen Wanderung für Singles, Alleinstehende und „Allein-gehen-Wollende“.
„Schbirituell, schwäbisch ond saumäßig schee …“. Wieder werden uns Impulse, Austausch, Stille, sowie Lebenseinblicke in Lebenswege von Menschen aus unserem Ländle begleiten. Eine Zwischeneinkehr ist geplant. Treffpunkt: Samstag, 12.04., um 13.00 Uhr, XBK Kabel-Parkplatz, Stocken, 78628 RW-Bühlingen; die Wegstrecke beträgt ca. 8 km bei ca. 140 Höhenmetern. Trittsicherheit ist erforderlich, bei jedem Wetter, Teilnahme kostenfrei. Ende ca. 18.00 Uhr. Außer dem persönlichen Verzehr während der Einkehr entstehen keine Kosten.
Anmeldung unterTel. 0741 / 246-122, veronika.besenfelder@drs.de