Kirchhofstr. 5
Telefon: 07021-55505; E-Mail: Pfarramt.Nabern@elkw.de
www.ev-kirche-nabern.de
Das Sekretariat ist dienstags von 14 bis 18 Uhr besetzt.
Gemeindebuero.Nabern@elkw.de
Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.
Epheser 2,8
15.30 Uhr Abfahrt der Konfirmandengruppe zum Konficamp in Aulendorf auf dem Parkplatz der Limburghalle in Weilheim
09.20 Uhr Gottesdienst (Pfrin Kaltschnee)
Opfer für die Kinderkirche
09.30 Uhr Miniclub im Gemeindehaus
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Schließer)
Bericht aus Eldoret, Kenia, mit Birgit Zimmermann
Vorstellung der Konfirmanden und Konfirmandinnen
Musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor
Wir freuen uns über die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich am Sonntag im Gottesdienst vorstellen und auch ihre Bibeln erhalten werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen zu einem Ständerling.
„Freude“ – das war das Motto, das das erste Tauffest am See in Bissingen am vergangenen Sonntag untermalte. Und diese Freude war zu spüren: bei den 13 Täuflingen und ihren Familien, bei den drei Pfarrpersonen – Ramona Schließer, Ute Stolz, Markus Frank und bei Vikarin Damaris Läpple (Neidlingen und Hepsisau) und bei allen Mitarbeitenden und Gottesdienstbesuchern aus den umliegenden Gemeinden.
Grund zur Freude wurde in vielfacher Hinsicht geboten. Die Taufen wurden umrahmt von einem Gottesdienst mit einem liebevoll gestalteten Anspiel der Kinderkirche Bissingen zur Geschichte der Taufe des Kämmerers von Äthiopien. In jeder Hinsicht ein Fest und eine Freude für Groß und Klein – und auch für Musikbegeisterte. Die Lieder der mitreißenden Band, wie beispielsweise „Etwas in mir. Freude, die von innen kommt“ untermalten die festliche und freudige Stimmung, die auch nicht dadurch getrübt wurde, dass sich die Sonne bisweilen etwas hinter den Wolken versteckte. Es waren optimale Bedingungen, um sich an verschiedenen Bastelaktionen des Kinderkirchteams Nabern zu beteiligen, im Beachvolleyballfeld zu sandeln, oder sich persönlich segnen und an die eigene Taufe erinnern zu lassen.
Das Highlight wiederum waren die drei Stationen am und im See, an denen die drei Pfarrpersonen die Taufen vollzogen. Markus Frank verlieh seiner Freude dadurch Ausdruck, dass er sich barfuß im Talar in den Nichtschwimmerbereich des Sees wagte. Damit erfüllte er einem der Täuflinge den Wunsch, nicht nur am, sondern im See getauft zu werden.
„Geteilte Freude ist doppelte Freude!“, sagt man und das große Tauffest in Bissingen war eine ausgesprochen einmalige Gelegenheit, mit vielen Menschen die Freude darüber zu teilen, dass die Täuflinge unter den Segen Gottes gestellt wurden. Mit so vielen Menschen, dass Ute Stolz beim Anblick der Gottesdienstgemeinde feststellte: „So ungefähr stelle ich mir die Speisung der 5000 vor.“ (Vikarin Damaris Läpple)