Kath. Pfarramt St. Johann Baptist
78144 Schramberg
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstzeiten

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit St. Georgen – Tennenbronn Nr. 17 vom 18.04.25 bis 27.04.25 GOTTESDIENSTORDNUNG Freitag,...
Foto: Kath. Pfarramt

Pfarrblatt

der

Seelsorgeeinheit

St. Georgen – Tennenbronn

Nr. 17 vom 18.04.25 bis 27.04.25

GOTTESDIENSTORDNUNG

Freitag, 18.04.25 Karfreitag TOD

09.00 Uhr Trauermette in St. Georg St. Georgen

10.30 Uhr Kreuzweg für Kinder in St. Georg St. Georgen

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

Die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn in St. Johann Baptist Tennenbronn

-Livestream-

anschließend Beichtgelegenheit

Samstag, 19.04.25 Karsamstag Grabesruhe

09.00 Uhr Andacht zur Grabesruhe in St. Georg St. Georgen

anschließend Beichtgelegenheit

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

20.30 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung von Osterspeisen in St. Johann Baptist Tennenbronn

-Livestream-

anschließend Feier um das Osterfeuer auf dem Kirchplatz

Sonntag, 20.04.25 Ostersonntag - Hochfest -

Auferstehung des Herrn LEBEN

08.30 Uhr Segnung des Osterbrunnens auf dem Dorfplatz anschließend Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor

in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Chor und Orchester mit der Taufe des Kindes Eleana Maria Matteo in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

18.30 Uhr Feierliche Vesper mit Te Deum und Eucharistischen Segen in St. Georg St. Georgen

Montag, 21.04.25 Ostermontag

08.30 Uhr Emmaus-Gottesdienst

Treffpunkt am Ökumenischen Zentrum

Nähere Informationen unter „Geistliche Angebote“

09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Lorenzkirche St. Georgen

Dienstag, 22.04.25 Dienstag der Osteroktav

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

und 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

für Alfred Kienzler

Mittwoch, 23.04.25 Hl. Georg, Märtyrer in Kapadozien (655), Patron der Pfarrei und der Pfarrkirche St. Georg in St. Georgen

18.30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Georg in St. Georg St. Georgen

Donnerstag, 24.04.25 Donnerstag der Osteroktav

10.00 Uhr Gottesdienst im Elisabethhaus St. Georgen

13.45 Uhr Trauerfeier für Frau Anneliese Lehmann auf dem Waldfriedhof St. Georgen

anschließend Bestattung

Freitag, 25.04.25 Freitag der Osteroktav

Heiliger Markus, Evangelist - Fest -

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

für Josef Bäuerle; Bernhard Bargenda; Beate Link; Kurt und Martina Moosmann; Josef Moosmann

Samstag, 26.04.25 Samstag der Osteroktav

14.00 Uhr Kroatische Trauung des Brautpaares Aleksandra Micić und Marko Martinović mit Taufe des Kindes Marta Martinović in St. Georg St. Georgen

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

16.00 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Georg St. Georgen

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

Sonntag, 27.04.25 Zweiter Sonntag der Osterzeit

-Weisser Sonntag - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion und Diasporaopfer der Erstkommunionkinder in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO

St. Georgen

Telefon: 07724/946850 st.georg@kath-sgte.de

Dienstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Donnerstag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Die Öffnungszeit am 24.04.2025 kann nicht wahrgenommen werden

Tennenbronn

Telefon: 07729/250 st.johann@kath-sgte.de

Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

PFARRAMTLICHE NACHRICHTEN

CARITAS

Caritasbüro in St. Georgen

Caritas-Sprechstunden Montagnachmittags bei Frau Braun im Franziskushaus, Gerwigstr. 23 A, 78112 St. Georgen, nach Vereinbarung Tel. 07722 3217.

MITTEILUNGEN / NACHRICHTEN

BÜCHEREI

Öffnungszeiten unserer Bücherei in Tennenbronn:

Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Donnerstag: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

KINDER

St. Georgen

Kreuzweg für Kinder
am Karfreitag, 18.4.25, um 10:30 Uhr, in St. Georgen


Kinder und Familien sind zu diesem kindgemäßen Gottesdienst zum Kreuzweg Jesu herzlich eingeladen.

HAUSKOMMUNION

Tennenbronn

Am Sonntag, den 27.04.25(anstatt 04.05.2025) wird ab 10:00 Uhr die Hauskommunion durch die Kommunionhelfer gespendet.

Neuanmeldungen sind im Pfarrbüro unter der Tel. Nr. 07724/946850 möglich.

LITURGIE

OSTERNACHT

Osterkerzen

Für die Feier der Osternacht am Samstag, den 19.04.25, um 20.30 Uhr, in der Pfarrkirche in Tennenbronn stehen vor bzw. in der Kirche kleine Osterkerzen zu einem Unkostenbeitrag von 1,00 € bereit.

Segnung von Osterspeisen

Im Gottesdienst zur Feier der Auferstehung unseres Herrn werden mitgebrachte Speisen gesegnet.

Osterfest nach der Feier

Nach der liturgischen Feier wird eingeladen, rund um das Osterfeuer auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist bei den gesegneten Osterspeisen noch zu verweilen und sich ein frohes und gesegnetes Osterfest zu wünschen.

OSTERSONNTAG

Eucharistiefeier mit Chor und Orchester

Am Ostersonntag ist die Eucharistiefeier in St. Georg um 10:30 Uhr musikalisch vom Kirchenchor mit Solisten und Orchester gestaltet. Es wird die Messe Missa solemnis in C von Wolfgang Amadeus Mozart gesungen und gespielt. Ebenso erschallt das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel.

Feierliche Vesper am Ostersonntag

Am Ostersonntag um 18:30 Uhr wird in der Pfarrkirche in St. Georgen die Ostervesper gebetet. Sie ist Teil des Stundengebetes der Kirche und lädt die Gläubigen ein, daran teilzunehmen. In Hymnen und Psalmen und weiteren Gebeten wird in diesem Abendgebet das Ostergeheimnis noch einmal liturgisch vertieft. Die Vesper schließt mit dem Te Deum und dem Eucharistischen Segen.

Gesanglich wird sie von einer Schola des Kirchenchores St. Georg gestaltet.

Ökumenisches Zentrum
– ein österlicher Weg mit Stationen -
Ostermontag, 21.04.25, um 8:30 Uhr

gehen – beten – singen – hören – schweigen - reden

Nach der Eröffnung im Ökumenischen Zentrum machen wir uns auf den Weg in die Frische eines österlichen Morgens. An Stationen können wir dem neuen österlichen Leben auf die Spur kommen. Abschluss wird dann wieder im ökumenischen Zentrum sein mit einem einfachen Frühstück. Ende: ca. 10:30 Uhr.

Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Bei Regenwetter werden wir nur einen kurzen Weg gehen.

Informationen: Pastoralreferent Benedikt Müller.

„Ostern mit allen Sinnen“ – Auf dem Weg durch die Ostergeschichte

An liebevoll und kreativ gestalteten Stationen wird der Weg Jesu von Palmsonntag bis Ostern erfahrbar. Ein besonderes Ostererlebnis vor allem auch für Familien. Vom 6. - 21. April in Donaueschingen.
Infos: www.kath-donaueschingen.de

ERSTKOMMUNION

St. Georgen

Am Mittwoch, den 23.04.25 ist um 09:30 Uhr

die 1. Probe für die Erstkommunionkinder.

Am Samstag, den 26.04.25 ist um 09:30 Uhr

die 2. Probe für die Erstkommunionkinder.

Am Sonntag, den 27.04.25 treffen sich die Erstkommunionkinder um 09:20 Uhr in der Unterkirche zum Gottesdienst

Am Montag, den 28.04.25, um 10:00 Uhr, ist die Dankmesse mit Segnung von Andachtsgegenständen und der Abgabe des Diasporaopfers.

KIRCHENCHOR

Tennenbronn

Gastsängerinnen und Gastsänger gesucht!

Aus Anlass seines 150-jährigen Bestehens würde sich der Katholische Kirchenchor über Unterstützung durch Gastsänger freuen.

Zusammen mit dem Katholischen Kirchenchor Lauterbach und dem MV Frohsinn soll die „Missa Brevis“ von Jakob de Haan aufgeführt werden.

Probenbeginn wäre am Donnerstag, 24.04.25, um 20 Uhr, im Katholischen Pfarrsaal.

Ab und zu wird auch dienstags in Lauterbach geprobt.

Kommt einfach vorbei, egal ob jünger oder älter.

Über männliche Unterstützung würden wir uns ganz besonders freuen.

Unser Dirigent und wir Sängerinnen und Sänger freuen uns auf euch.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Feier von Trauermetten an den Kartagen

Die Trauermetten waren lange Zeit Teil des Stundengebetes der Kirche. Sie bestehen vorwiegend aus Psalmen, Schriftlesungen und geistlichen Texten von Kirchenvätern und Theologen, die gelesen oder in Wechselgesängen gebetet werden. Hierbei sind Texte aus dem Buch der Klagelieder prägend, das dem Propheten Jeremia zugeschrieben wird.

Im Verlauf der Trauermette werden von 15 Kerzen 14 gelöscht, eine bleibt brennen. Letztere verdeutlicht, dass Christus im Licht der Auferstehung den Tod besiegt hat.

Wir feiern in unserer Seelsorgeeinheit in der Karwoche 1 Trauermette:

am Karfreitag um 09:00 Uhr in der Kirche St. Georg in St. Georgen.

Segnung von Osterspeisen

In der Feier der Osternacht werden die sogenannten Osterspeisen gesegnet. Welche Speisen dabei zum Segnen in die Kirche gebracht werden, kann jeder selber entscheiden.

Manche bringen Verschiedenes mit, das beim Frühstück am Ostermorgen verzehrt wird. Das kann unter anderem Brot oder Gebäck in der Form einer Sonne oder eines Hasen sein. Das Brot ist ein Symbol für Jesus Christus. Ostereier können ebenfalls dazugehören. Sie sind das Zeichen des Neubeginns und der Fruchtbarkeit. Oft ist auch ein gebackenes Osterlamm dabei. Es erinnert an das Opfer Jesu, der hingerichtet wurde und durch seinen Tod die Menschen erlöste. Die Fahne, die das Osterlamm schmückt, ist ein Siegeszeichen. Sie will zeigen: Jesus hat durch seine Auferstehung den Tod besiegt.

Darüber hinaus können Speisen und Genussmittel zur Segnung gebracht werden, die an Ostern verschenkt werden.

Ein frohes

und von Gottes Segen begleitetes Osterfest

wünscht das Seelsorgeteam

Pfarrer Harald Dörflinger

und Pastoralreferent Benedikt Müller

St. Georgen

Kath. Pfarramt St. Georg

Gewerbehallestr. 8

78112 St. Georgen

Tel. (07724) 946850 Fax (07724)9468522

E-Mail: st.georg@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de
Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Tennenbronn

Kath. Pfarramt St. Johann Baptist

Hauptstr. 29

78144 Tennenbronn

Tel. (07729) 250 Fax: (07729) 91080

E-Mail st.johann@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de

Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Anhang
Dokument
Erscheinung
Tennenbronner Anzeiger – Amtsblatt Tennenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Schramberg

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto