Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt Deilingen
78586 Deilingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstzeiten vom 29.03. bis 04.04.25

Samstag, 29.03.25 18.00 Uhr Vorabendmesse in Gosheim Sonntag, 30.03.25 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Deilingen...
Foto: DRS

Samstag, 29.03.25

18.00 Uhr Vorabendmesse in Gosheim

Sonntag, 30.03.25

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Deilingen

Montag, 31.03.25

Kein Gottesdienst in der SE

Dienstag, 01.04.25

17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Gosheim

17.30 Uhr Rosenkranz in Deilingen für unsere Kranken

18.00 Uhr Abendmesse in Deilingen

Mittwoch, 02.04.25

18.00 Uhr Friedensgebet in Deilingen in der Pfarrkirche

18.00 Uhr Abendmesse Wortgottesfeier in Wehingen

Donnerstag, 03.04.25

7.30 Uhr Schülergottesdienst in Deilingen

18.00 Uhr Abendmesse in Gosheim

Freitag, 04.04.25

17.30 Uhr Rosenkranz in Deilingen für geistliche Berufe

Vorschau

Samstag, 05.04.25

18.00 Uhr Vorabendmesse in Wehingen

Sonntag, 06.04.25

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Gosheim mit Kinderkirche

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Deilingen anschl. Fastenessen im Pfarrsaal

Sonstige Mitteilungen

Beerdigungsdienst

24.03. - 30.03.25 Gemeindereferentin Anja Hermle, Tel. 1498 oder 0157-30421825

31.03. - 06.04.25 Pfr. Ewald Ginter, Tel. 7230

Mesnerdienst hat vom 30.03. - 05.04.25 Simone Nikol

Bitte beachten:

In der Nacht vom 29.03. auf den 30.03.25 erfolgt wieder die Umstellung auf die Sommerzeit.

Die kath. öffentliche Bücherei

ist immer montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal

für Eltern mit Kindern von 0 - 3 Jahren: jeden Donnerstag von 9.30 - 11.00 Uhr. Kontaktadresse: Renate Petry, Handy-Nr. +4915165516571

Herzliche Einladung zum Schülergottesdienst

immer donnerstags um 7.30 Uhr (außer an Feiertagen) in unserer Pfarrkirche!

Gebetsanliegen des Papstes im Monat April

Für den Gebrauch der neuen Technologien

Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.

Geben- und Nehmen-Korb/Tafelladen

In der Trossinger Tafel können Menschen mit geringem Einkommen zu besonders günstigen Preisen einkaufen. Wer hierfür Lebensmittel spenden möchte, kann sie in den Korb hinten in unserer Kirche in Deilingen legen. Immer am Donnerstagvormittag werden die Waren abgeholt. Helfen Sie dem Tafelladen mit Ihrer Spende – es fehlt an allem. Die Warenspenden der Einzelhändler und Discounter reichen für den Bedarf der immer steigenden Kundenanzahl nicht aus. Vielen Dank allen, die hier mitmachen!

Jetzt haben Sie die Wahl – Wahlaufruf und wichtige INFORMATIONEN zu den Kirchengemeinderatswahlen am kommenden Sonntag, den 30. März 2025

Am 30. März finden in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart die Wahlen zum Kirchengemeinderat statt. Die Aufgabe der Kirchengemeinderäte ist es, im Auftrag aller Gemeindemitglieder in den kommenden fünf Jahren zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde zu leiten, Verantwortung zu tragen in organisatorischen und pastoralen Dingen, Wege abzustecken und Weichen zu stellen für die Zukunft.

Für die Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt in Deilingen-Delkhofen haben sich trotz intensivster Bemühungen bisher nur 3 Frauen bereit erklärt, für die 6 Plätze im neuen Kirchengemeinderat zu kandidieren.

Die Wahlordnung sieht in diesem Fall eine Wahl ohne Bindung an die Wählerliste vor. Dies bedeutet, dass auf dem Stimmzettel neben den 3 Kandidierenden auch freie Linien vorgesehen sind, auf denen Sie als Wähler eigene Kandidaten dazuschreiben können.

In der Hoffnung, dass die so genannten, die Wahl auch annehmen, besteht so die Aussicht, in Deilingen-Delkhofen wieder 6 Frauen und Männer zu finden, die bereit sind, im neuen Kirchengemeinderat Mit-Verantwortung in und für die Kirchengemeinde zu tragen.

Sie haben bereits alle nötigen Unterlagen zur Teilnahme an den Kirchengemeinderatswahlen erhalten. In Ihrer Wahlpost befindet sich die offizielle Wahlbenachrichtigungskarte, ein Prospekt, in dem sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen und vor allem die zur Wahl nötigen Briefwahlunterlagen.

Kreuzen Sie bitte auf dem Wahlzettel Ihre Kandidatinnen und Kandidaten an. Diesen ausgefüllten Wahlzettel geben Sie in den gelben Umschlag. Den gelben Umschlag mit der auf der Rückseite unterschriebenen Wahlbenachrichtigungskarte geben Sie bitte in den weißen Umschlag, den Sie dann an das Pfarramt zurücksenden.

Nehmen Sie sich bitte die paar wenigen Minuten Zeit, um den Wahlzettel auszufüllen und ihn bis spätestens Sonntag, 30. März 2025, 12.00 Uhr an das Katholische Pfarramt Deilingen (Kirchstraße 1) zurückzusenden oder direkt in den Briefkasten am Pfarramt einzuwerfen.Alternativ können Sie am Samstag, dem 29. März, von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag, dem 30. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 im Wahllokal (Pfarrgemeindesaal unter der Kirche) zur Wahl gehen. Bitte bringen Sie dazu Ihre Wahlunterlagen mit.

Wir bitten Sie sehr herzlich darum, Ihr Wahlrecht wahrzunehmen und den Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme zu geben. Durch Ihre Teilnahme an der Wahl anerkennen Sie die Bereitschaft dieser Frauen und Männer, dieses Amt zu übernehmen, und geben ihnen Ihre Unterstützung und Legitimation für ihre Aufgaben und Verantwortung.

Zeigen Sie durch Ihre Wahl und mit Ihrer Entscheidung für die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, dass Ihnen nicht egal ist, was mit und in Ihrer Kirchengemeinde geschieht.

Ewald Ginter, Pfarrer

und der Wahlausschuss

Herzliche Einladung zum Fastenessen im Pfarrgemeindesaal Deilingen

am Sonntag, dem 06. April, ab 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst – Beginn 10.30 Uhr)

Wir laden Sie ganz herzlich ein zum gemeinsamen Fastenessen der Seelsorgeeinheit mit Maultaschen (auch vegetarisch) oder Saitenwürstle mit Brot. Lassen Sie die Küche zu Hause kalt. Wir freuen uns auf Sie.

Mit dem Erlös unterstützen wir das Hospiz in Spaichingen. Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott!

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2025

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen.

Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!" stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten.

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!

Setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor-Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Fulda, den 26. September 2024

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Rottenburg a. N., den 9.Dezember 2024

Dr. Klaus Krämer

Bischof

Spendentüten für die Aktion Misereor

werden in den nächsten Tagen in der Kirche verteilt.

Bitte bringen Sie diese mit Ihrer Spende in den Gottesdienst am 06.04.25 mit oder werfen Sie sie in den Briefkasten des Pfarrbüros. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Einladung der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg zum Gemeindeevent "Lebensfestival-Funkenflug" vom 28. März bis 6. April 2025

Im Jahr 2006 fand auf Initiative des damaligen Pfarrers der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg, Johannes Amann, eine Gemeindemission der Gemeinschaft Emmanuel statt. Um die Lebendigkeit der Gottesdienste und des Glaubens weiterzutragen, entstand damals der Lebensfestival-Nachbrenner, heute Funkenflug genannt. Verschiedene Gottesdienstformen und Events werden im Zeitraum vom Freitag, 28. März, bis Sonntag, 6. April, angeboten und wir laden herzlich ein:

Die Termine wie folgt:

1) Lichterglanz – Spiritueller Gang auf den Alten Berg

am Freitag, 28.03., 18:00 Uhr – Parkplatz Alter Berg, Böttingen

2) Krankensalbungsgottesdienst, anschließend Begegnung mit Kaffee und Kuchen

am Mittwoch, 02.04., 14:00 Uhr – Pfarrkirche Mahlstetten

3) Abend der Barmherzigkeit – Messfeier mit P. Pfenning, Anbetungszeit mit Möglichkeit zur Segnung und Beichte

am Freitag, 04.04., 18:30 Uhr – Pfarrkirche Mahlstetten

4) Morgenlob, anschließend Frühstück

am Samstag, 05.04., 8:30 Uhr – Pfarrkirche Königsheim

5) Lobpreis und Gottesdienst mit Segnung durch P. Ankit und dem ev. Pfarrer Leibold, anschließend Brunch mit mitgebrachten Speisen

am Sonntag, 06.04., ab 9:30 Uhr – Pfarrkirche Böttingen

6) Besinnlicher Abend nach Taizé

am Sonntag, 06.04., 17:30 Uhr – Pfarrgemeindesaal Bubsheim

Wir freuen uns, Sie bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg

Oasentag in Deilingen

Die katholische Erwachsenenbildung hatte zum Oasentag eingeladen. Pater Michael Pfenning und Veronika Zisterer gestalteten den Nachmittag mit Meditationen und Impulsen. Es waren 58 Frauen und Männer der Einladung gefolgt und manche reisten sogar extra aus Weingarten an. Pater Michael erzählte als Erstes von seiner Indienreise im November. Dort hatte er Schwester Monika kennengelernt, die ein Kinderheim aufgebaut hat. Sie nimmt Kinder auf, die behindert sind oder von ihren Eltern im Müll entsorgt wurden. Veronika und er verzichteten auf ihr Honorar und haben alles Schwester Monika gespendet. Pater Michael führte aus, dass alles in uns angelegt ist und wir in uns nachspüren müssen, was für uns wichtig ist und dass wir dem auch Raum geben.

Zum Abschluss wurde ein Gottesdienst gefeiert, der von Hans Nikol musikalisch gestaltet wurde. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.

Eröffnung "Haus der Begegnung" – Hospiz am Dreifaltigkeitsberg, Spaichingen

Nach einer aufregenden und spannenden Bauphase freuen wir uns sehr über den gelungenen Anbau.

Wir laden Sie herzlich zum „offenen Nachmittag“ ins Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ein, am Samstag, 29.03.25, von 13 bis 17 Uhr.

Verschiedene Fachdienste stellen ihre Arbeit vor, es gibt Angebote für Kinder, eine wohltuende Handmassage und vieles mehr.

Um 16:40 Uhr „Kunst am Bau mit Tobias Kammerer“

Auf Ihren Besuch freuen sich die Vorsitzenden des Hospizvereins, Hans-Peter Mattes und Bernd Mager, sowie das ganze Team des Hospizes.

„antenne 1 Neckarburg Rock&Pop – die kirche“

UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0
Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News
begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
"Moment mal" Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr
"Typisch himmlisch – das etwas andere Magazin"
mit interessanten Gästen, News und frischer Musik sonn- und feiertags von 8 – 10 Uhr
30.03. „Kirchenmusik belebt, – eine Begegnung mit Judith Kilsbach und Constanze Rommel“
06.04. „Ein echter Gewinn, – Mitarbeitende der Freiwilligendienste DRS zu Gast“
13.04. „Geschichte entdecken, – das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck mit Dr. Jochen Schicht“
Hans-Peter Mattes, Kirchlicher Rundfunkbeauftragter

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen

Veranstaltungen im April

Tel.: 07461/965980-20, info@keb-tuttlingen.de

www.keb-tuttlingen.de

Glaubensgespräche mit Manfred Müller, Pfarrer i.R.

Montag, 31.03.2025 und 28.04.2025, 19.00 - max. 20.30 Uhr

Gemeindehaus St. Josef, Schulstr. 2, Wurmlingen

Mit Leib und Seele beten – Meditativer Tanz

Mittwoch, 09.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr
Edith-Stein-Haus, Angerstr. 7, Spaichingen

Offener Stilltreff in Gosheim

mit der zertifizierten Stillberaterin Astrid Weber

Mittwoch, 09.04., 30.04.2025, 9.30 - 11.30 Uhr

Kath. Gemeindehaus Lembergstr. 1, Gosheim

Friedenswanderung von Donaueschingen nach Geisingen

Karsamstag, 19.04.2025, 9.00 - ca. 17.00 Uhr, ohne Anmeldung, nähere Infos bei Heidrun Hog-Heidel, hog-heidel@t-online.de

In Anlehnung an den Friedensmarsch 2022 wird dieses Jahr eine Friedenswanderung von Donaueschingen nach Geisingen angeboten. Start: Donauquelle in Donaueschingen Schlosspark um 9.00 Uhr - Ziel: Kriegerdenkmal in Geisingen ca. 17.00 Uhr

Terminübersicht Wallfahrtsseelsorge Palmbühl April 2025

Veranstaltungsreihe: Hoffnung Leben

1.4. Palmbühl: Frühlingswanderung, anschl. Kaffee

8.4. Buch-Café Zeit in Frommern: Literarische Zugänge zu „Hoffnung Leben“

15.4. Palmbühl: Bibelcafé: Meditativer Blick auf die Leidensgeschichte Jesu

22.4. Palmbühl: Unterwegs auf dem Osterweg (im Freien), anschl. Kaffee

Dauer jeweils 15.30 – ca. 17.30 Uhr.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation mit der SE Balingen (Gudrun Herrmann).

Eine Anmeldung bis am Donnerstag der Vorwoche ist erforderlich.

Kosten: Spende erwünscht, Ausnahme am 8.4.: Kaffee und Kuchen auf eigene Rechnung

Besinnungstag: Ostern – mehr als Eier und Hase?!

Termin: Samstag, 5. 4., 9-16 Uhr

Nach einem gemeinsamen Frühstück tauschen wir uns über unsere Kreuzwegs- und Oster-Erfahrungen aus und gehen auf Spurensuche in Bibel, Kunst und Literatur.

Kosten 10,- Euro, ohne das Mittagessen in der Pizzeria.

Anmeldung bis 29.3. erforderlich

Impulsabend: Das heilsame Gespräch
mit Petra Mayer und dem Team der AnsprechBar
Termin: Donnerstag, 10.4., 19 Uhr

Emmaus-Gang am Ostermontag

Termin: Montag, 21.4., 6 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück.

Anmeldung bis 18.4. erforderlich

Osterweg: Auf den Spuren der Emmaus-Jünger
Rundweg (ca. 2 km, kinderwagentauglich) mit Stationen, Start und Ziel bei der Wallfahrtskirche, selbständig begehbar von Ostern bis Pfingsten

Prüfungssegen für AbiturientInnen
Termin: Freitag, 25.4., 18 Uhr – Andacht, Möglichkeit zum Einzelsegen, gemütliches Beisammensein

Schweigend um den Stausee Termin: Montag, 28.4., 19 Uhr, Meditative Wanderung, ca. 4 -5 km

Info und Anmeldung: Michael Holl, Tel. 0174 1057563,
E-Mail: mholl@drs.de

wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Deilingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Deilingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto