Am 24. Oktober 2023 empfing Bürgermeister Christian Eheim die Mitglieder des Handwerker- und Gewerbevereins Graben-Neudorf im Rathaus. Dies setzt die Tradition fort, dass der Bürgermeister einmal im Jahr den Gewerbeverein einlädt, um über aktuelle Themen zu sprechen. Der Abend begann mit einem "Get-together"-Empfang im Cafe Laib & Leben in der Neuen Mitte, gefolgt von einer Versammlung im Ratssaal des Rathauses. Zu Beginn dankte Bürgermeister Eheim den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihren Einsatz. Er betonte, dass die gute wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung Graben-Neudorfs nicht zuletzt dem Erfolg der örtlichen Unternehmen zu verdanken sei. Daher sei es ihm ein besonderes Anliegen, regelmäßig den Austausch mit den Unternehmern und Selbstständigen in der Gemeinde zu suchen.
Inhaltlich konnte Bürgermeister Eheim berichten, dass sich die Gemeinde positiv entwickelt: „Graben-Neudorf ist auf gutem Kurs.“ Investitionen bei SEW-EURODRIVE und Braun Metall zur Erweiterung der Produktionskapazität seien aktuell ebenso bemerkenswert wie die Entwicklung der Neuen Mitte. Verschiedene neue Einrichtungen wie das Café „Laib & Leben“, eine Physiotherapiepraxis, die Tagespflege und das betreute Wohnen für Senioren seien in den letzten Wochen eröffnet worden. Im Januar 2024 werde auch die neue internistische Hausarztpraxis von Ärztin Elena Zacharova in der „Neuen Mitte“ eröffnen. Mit der Neueröffnung des Cafés „Elviras Café und Kuchen“ im Rathausmarkt zeige sich außerdem, dass die Entwicklung der Neuen Mitte auch auf das umliegende Quartier positive ausstrahle. Er würdigte auch den Handwerker- und Gewerbeverein für die Organisation des verkaufsoffenen Sonntag am 12. November, bei dem der HGV ebenfalls Aktivitäten in der Neuen Mitte plane. Der Bürgermeister betonte auch die positiven Auswirkungen des Bauvorhabens der Sparkasse Karlsruhe in der Neuen Mitte, da nicht nur dringend benötigter zusätzlicher Wohnraum geschaffen werde, sondern auch Raum für weitere Arztpraxen entstehe. Diese Entwicklung werde der Gemeinde langfristig zugutekommen. Des Weiteren berichtete Bürgermeister Eheim über die Anstrengungen der Gemeinde im Klimaschutz. Die Gemeinde strebt an, sich als besonders klimafreundliche Kommune mit dem European Energy Award (EEA) zertifizieren zu lassen. Maßnahmen wie der massive Ausbau des Carsharing-Angebots und die Installation von drei neuen Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden wurden bereits umgesetzt. Zudem unterstützt die Gemeinde Bürgerinnen und Bürger finanziell durch ein kommunales Förderprogramm, das zum Beispiel die Installation von PV-Anlagen mit Batteriespeichern, die Anschaffung von Wallboxen oder Lastenfahrrädern fördert. Bürgermeister Eheim dankte dem Vorsitzenden des Handwerker- und Gewerbevereins, Andreas Heilig, für sein Engagement. Er würdigte die Aktivität des Vereins und dessen stetigen Zuwachs an neuen Mitgliedern. Abschließend betonte er, dass alle Bürgerinnen und Bürger von Graben-Neudorf stolz sein können, einen so engagierten Handwerker- und Gewerbeverein zu haben.