Am vergangenen Wochenende fand in Mainz der hochkarätig besetze internationale Gutenbergpokal statt, bei dem über 180 Einheiten aus Deutschland, der Schweiz, Italien und Großbritannien um den begehrten Gutenbergpokal kämpften. Unter den Teilnehmern war auch der TSV Grafenau, der mit einer Delegation von sechs Einheiten, drei Trainerinnen und einem Kampfrichter angereist war. Ihre brillanten Darbietungen wurden mit insgesamt zwei Silber- und neun Goldmedaillen sowie dem begehrten Gutenbergpokal belohnt.
Den Beginn des Wettkampfes machten am Freitag unsere beiden Nachwuchseinheiten. Unser jüngstes Damenpaar Mia Schmid (12) und Emilia Rieker (8) überzeugten mit ihrer Darbietung zu Disneys „Wonders“. Ihre Aufführung berührte die Herzen des Publikums und wurde mit 22.300 Punkten sowie dem zweiten Platz in der Kategorie KFL 2 honoriert.
Marlene Györfi (13) und Emma Buljevic (9) zeigten eine schöne Übung mit souverän ausgeführten Elementen. Unter dem Motto „I just wanna dance with you“ bescherte ihnen ihre souveräne Leistung die erste Goldmedaille des Turniers. Ihre Darbietung spiegelte das hohe Niveau wider, das auf diesem Wettkampf zu erwarten war.
Am Samstag traten in der Altersgruppe der 11- bis 16-Jährigen zwei Einheiten für den TSV Grafenau auf die Matte.
Das Damen-Trio bestehend aus Alexandra Wende (14), Kim Pope (14) und Emily Kullmann (10) zeigte zwei schöne Übungen und kämpfte sich im starken Feld von 25 Trios ins Finale der besten zehn.
Schließlich beendeten sie den Wettkampf auf einem beeindruckenden sechsten Platz.
Das Trio beendet mit diesem Turnier leider die gemeinsame Wettkampfzeit. Alex, wir werden dich vermissen!
Das Damenpaar Johanna Kerstan, die am Wettkampftag ihren 14 Geburtstag feierte und Giulina Bonarrigo (10) zeigten die beiden besten Übungen in ihrer Kategorie, die mit 25,350 und 25,700 Punkten belohnt wurden und zogen auf Platz 1 ins Finale ein. Auch wenn sie im Finale den ersten Platz an ein Paar aus Zürich abgeben mussten, holten die beiden mit ihrer überragenden Punktezahl von 76,000 Zählern die persönliche Bestleistung! Mit 25,70 Punkten erturnte sich das junge Damenpaar auch die höchste Wertung in der Altersklasse 11–16 des gesamten Wettkampfwochenendes und wurde hierfür mit dem Gutenbergpokal ausgezeichnet!
In der Altersgruppe 12–18 startete für den TSV das erfahrene Mixedpaar Sofia Kirizoglou (13) und Nils Hoffmann (15). In allen drei Übungen fesselten sie Juroren und Publikum auf faszinierende Art und Weise, erturnten sich mit sauber geturnten und sicheren Elementen in jeder Übung über 25,000 Punkte und holten sich damit gleich drei Goldmedaillen. Ihre langfristige Vorbereitung und der Fokus auf die Ausführung machten sie zur unangefochtenen Konkurrenz.
Die Senioren gingen in einer Startergemeinschaft aus TSV Grafenau und VFL Sindelfingen auf die Matte. Rahaf Masto (13) und Luisa Strelow (19) dominierten mit ihren leistungsstarken und tänzerisch herausragenden Übungen in Balance und Dynamik mit 26,530 und 25,140 Zählern das Punkteranking in ihrer Altersklasse. Auch im Finale ließen sie der Konkurrenz keine Chance und sicherten sich mit 24,360 und einem Vorsprung von 1,5 Punkten das dritte Gold in der Kombiübung.
Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg für den TSV Grafenau. Mit insgesamt zwei Silber- und neun Goldmedaillen sowie dem Gewinn des Gutenbergpokals haben die Sportler und Trainer eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie in der Sportakrobatik zur Spitze gehören. Wir sind so stolz auf euch!