Jugendliche als Sprayer-Künstler

Graffiti-Kunst am Rückhaltebecken Dagersheim

Jugendliche verschönern Betriebsgebäude des Hochwasserrückhaltebeckens Dagersheim.
Maximilian Frank
Unter Anleitung des Stuttgarter Graffiti-Künstlers Maximilian Frank verschönerten Jugendliche das Gebäude mit einem Motiv der Schwippe und ihrer Uferlandschaft.Foto: Landratsamt Böblingen

Das Betriebsgebäude des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Dagersheim erstrahlt in neuem Glanz. Jugendliche gestalteten im Rahmen eines Graffiti-Projekts die Fassade des Betriebsgebäudes. Das Graffiti zeigt die Schwippe und die Uferlandschaft, die in echt hinter dem Betriebsgebäude zu sehen sind. Landrat Roland Bernhard lobt: „Das Betriebsgebäude mit dem schmückenden Graffiti fügt sich bestens in die Landschaft ein. Toll, wie sich hier kreatives Engagement vom Graffiti-Künstler Maximilian Frank und Jugendlichen mit dem wichtigen Thema Hochwasserschutz verbindet“.

Tipps vom Profi-Sprayer

Das Graffiti-Projekt wurde vom bekannten Stuttgarter Graffiti-Künstler Maximilian Frank begleitet. Er entwarf das Motiv und bot den Jugendlichen, die mit Begeisterung dabei waren, Tipps und Unterstützung. Bei der Aktion konnten sie gemeinsam ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten.

Die Teilnehmenden am Workshop waren begeistert dabei und das Wetter passte perfekt mit strahlendem Sonnenschein. An dem Bauwerk herrschte reger Publikumsverkehr und die Passanten reagierten durchweg begeistert auf die neue Fassadengestaltung. Eine Anliegerin versorgte die Jugendlichen mit Süßigkeiten.

Beim Graffiti-Projekt erfuhren die Jugendlichen durch den Wasserverband Schwippe ganz nebenbei auch Wichtiges zum Thema Hochwasserschutz.

Nachhaltiges Konzept

Der Wasserverband Schwippe hatte das Graffiti beauftragt. Hintergrund war, dass die Fassade des Betriebsgebäudes des HRB Dagersheim seit vielen Jahren regelmäßig beschmiert wurde. Mit dem Graffiti soll die nachhaltige Gestaltung des Betriebsgebäudes gesichert werden durch den Ehrenkodex unter Graffiti-Sprayern, dass Kunstwerke anderer Respekt genießen und nicht übermalt oder verschandelt werden.

Das HRB Dagersheim ist eines von insgesamt sieben Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbands Schwippe. Die 1976 in Betrieb genommene Anlage kann rund 850.000m³ Wasser speichern und schützt somit vor einem Hochwasser, das statistisch gesehen alle 100 Jahre vorkommt (HQ100).

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
24.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto