Postillion e. V. Jugendtreff / Mobile Jugendarbeit
69231 Rauenberg
NUSSBAUM+
Jugendhäuser & Jugendzentren

Graffiti-Projekt

Die Mobile Jugendarbeit führte vom 27. bis 28.6. ein Graffiti-Projekt mit insgesamt 14 Jugendlichen durch. Hierfür konnten sie den bekannten Graffiti-Künstler...

Die Mobile Jugendarbeit führte vom 27. bis 28.6. ein Graffiti-Projekt mit insgesamt 14 Jugendlichen durch. Hierfür konnten sie den bekannten Graffiti-Künstler Bryan Vit gewinnen, der nicht nur Talent beim Sprühen hat, sondern auch ein gutes Händchen für die Jugendlichen.

Ziel des Workshops war es auf der einen Seite, die Kreativität der Jugendlichen zu fördern, auf der anderen Seite sollten Jugendliche im Sozialraum sichtbar gemacht werden. Es freute uns deshalb sehr, dass es eine so öffentliche Wand wurde. Auch die Jugendlichen sahen dies als große Wertschätzung der Stadt an.

Am ersten Workshop-Tag erfuhren die Jugendlichen einiges über die Geschichte des HipHop und der Graffiti-Kunst. Sie lernten, Buchstaben zu zeichnen und verschiedene Stile kennen. Danach ging es an die Entwurf-Planung. In einem Brainstorming wurden Ideen gesammelt und abgestimmt, was an die Wand kommt. Die Jugendlichen entschieden sich für den Schriftzug „Rauenberg“ und für verschiedene Sportutensilien. Man ging gemeinsam vor Ort und schaute sich das Umfeld der Wand an. So kam es dann auch zur Farbgebung. Die Jugendlichen wollten aufgrund der grünen Beschriftung der Mannaberghalle auch ihr Graffiti in derselben Farbwelt gestalten. Der goldene Hintergrund steht symbolisch für eine Goldmedaille, als Zeichen für sportliche Erfolge. Sie wollten verschiedene Bälle, symbolisch für alle Ballsportarten und Ballettschule, symbolisch für Tanzsport an die Wand bringen.

Am zweiten Tag ging es direkt vor Ort los. Die Gegend um die Wand wurde abgeklebt und Malerfließ ausgebreitet. Dann skizzierte Bryan Vit den Schriftzug an der Wand. Er gab den äußeren Rahmen der Buchstaben vor, den die Jugendlichen dann ausmalen konnten. Bevor die Jugendlichen die Dosen in die Hand nehmen durften, bekamen sie eine Einweisung darüber, wie die Dosen zu halten sind und wie zu sprühen ist. Dann ging es los, erst wurden die Buchstaben des „Rauenberg“ Schriftzuges ausgemalt, später durften die Jugendlichen die Sportutensilien an die Wand bringen. Die Jugendlichen arbeiteten insgesamt über sechs Stunden an dem Kunstwerk. Es gab lediglich eine kleine Grillpause, bei der sie sich Würstchen und Grillkäse schmecken ließen.

Wir finden, das Projekt ist ein voller Erfolg und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Es ist ein gutes Mittel, damit sich Jugendliche mit ihrem Heimatort identifizieren. Es waren über den Tag und auch am Abend noch einige Jugendliche mit ihren Familien dort, um das Ergebnis zu präsentieren, was zeigt, wie stolz die Jugendlichen auf ihr Kunstwerk sind. Und das können sie auch sein.

Mobile Jugendarbeit Postillion e. V.

Jahnweg 1, Rauenberg

Dienstag & Mittwoch ab 16 Uhr

Jeden zweiten Freitag ab 13:00 Uhr

Oder wir sind im Ort unterwegs.

Für Fragen und Anregungen:

Friederike Bün (Teamleitung): 0176 120 13 899

Lukas Staab: 0176 120 13 674

Walter Rall.: 0176 12013 745

Jannik Thome: 0176 12013 968

E-Mail: mja.rauenberg@postillion.org

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Rauenberg

Kategorien

Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
von Postillion e. V. Jugendtreff / Mobile Jugendarbeit
17.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto