Feuerwehr

Grillunfälle vermeiden

Die Tage werden länger, die Abende lauer – die Grillzeit beginnt. Leider kommt es dabei immer wieder auch zu Unfällen mit Verletzungen. Diese lassen...
Foto: .

Die Tage werden länger, die Abende lauer – die Grillzeit beginnt.
Leider kommt es dabei immer wieder auch zu Unfällen mit Verletzungen. Diese lassen sich vermeiden, wenn einige Regeln beachtet werden.
Sicherheitstipps
• Halte ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen.
• Möglichst keine flüssigen Grillanzünder verwenden und auf keinen Fall zum nachträglichen Anfeuern. Gefahr der Stichflammenbildung
• Bei der Verwendung von Holz- oder Grillkohle besteht die Gefahr von Funkenflug.
• Grill standsicher aufstellen.
• Bei der Verwendung eines Gasgrills alle Anschlüsse überprüfen.
• Gasflaschen nicht in geschlossenen Wohnräumen lagern.
• Vorsicht bei Elektrogrills. Straff gespannte Kabel sind Stolperfallen. Keine beschädigten Kabel verwenden.
• Kinder und Haustiere von Grills fernhalten.
• Nicht im Qualm aufhalten.
• Grill niemals in geschlossenen Räumen in Betrieb nehmen.
• Nicht unter Sonnen- oder Regenschirmen grillen.
• Restglut und Asche vor der Entsorgung völlig erkalten lassen.
• Beim Grillen keine Kleidung aus Kunststofffasern tragen.
• Halte zur Sicherheit ein Löschmittel bereit.
Passiert trotz aller Sicherungsmaßnahmen doch ein Unfall, unverzüglich Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Nummer 112 alarmieren und Erste Hilfe leisten.
(Feuerwehr Obersulm Medienteam)

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 17/2025

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Feuerwehr ObersulmRedaktion NUSSBAUM
25.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto