GRN Gesundheitszentren
68723 Schwetzingen
Gesundheit & Medizin

GRN Green Team bei Brillensammel-Aktion

1200 Brillen für Bedürftige weltweit 1200 Brillen mit Sehstärke - Lesebrillen, Sonnenbrillen, Kinderbrillen: Das Green Team der GRN Gesundheitszentren...
Das GRN Green-Team, bestehend aus Stefanie Seierl, Viola Schöps, Birgit Fritz und Petra Unger (v.l.), übergibt 1200 Brillen an Johannes Klein von „Brillen weltweit“.
Das GRN Green-Team, bestehend aus Stefanie Seierl, Viola Schöps, Birgit Fritz und Petra Unger (v.l.), übergibt 1200 Brillen an Johannes Klein von „Brillen weltweit“.Foto: GRN

1200 Brillen für Bedürftige weltweit

1200 Brillen mit Sehstärke - Lesebrillen, Sonnenbrillen, Kinderbrillen: Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen aufgebaut und ausrangierte Brillen entgegengenommen, die Bedürftigen zugutekommen sollen.

Anfang April holte ein Mitarbeiter der Organisation „Brillen weltweit“ die Gestelle ab, damit sie weltweit verteilt werden. „Wir haben uns gefragt, wie wir einen Beitrag leisten können zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Ländern, in denen die gesundheitliche Versorgung weniger gut aufgestellt ist als in Deutschland“, begründet Stefanie Seierl, Nachhaltigkeitsmanagerin der GRN Gesundheitszentren, das Engagement des GRN Green Teams.

Soziale und nachhaltige Zusammenarbeit

„Die Brillensammel-Aktion des GRN Green Teams ist ein beeindruckendes Beispiel für soziale und nachhaltige Zusammenarbeit“, findet Stefanie Seierl. „Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen durch einfaches Überprüfen ihrer Schubladen und das Spenden von Brillen so viel bewegen können.“ In den Monaten Januar und Februar sind in den GRN-Einrichtungen in Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim rund 1200 Brillen zusammengekommen, die vom Besitzer nicht mehr benötigt werden. Sie werden von der Organisation „Brillen weltweit“ gereinigt, desinfiziert, repariert, sofern das nötig und möglich ist, etikettiert und mit ermittelter Sehstärke an Bedürftige weltweit verteilt.

Positive Effekte

Die Organisation „Brillen weltweit“ möchte mit der Aktion drei gute Taten vollbringen: Die Brillen sollen kostenlos an Sehbedürftige in der ganzen Welt vergeben werden, bei der Aufbereitung der Brillen in Deutschland werden Langzeitarbeitslose integriert. Positiver Nebeneffekt der Aktion ist Müllvermeidung – es landet weniger Müll in der Resttonne, Ressourcen werden geschont.

Ein großes Dankeschön richtet Stefanie Seierl an alle, die sich beteiligt haben. Sowohl GRN-Mitarbeitende als auch Patienten der GRN-Kliniken und Bewohner der Senioren- und Betreuungszentren sowie Angehörige haben ihre Haushalte durchforstet und alte Brillen abgegeben. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
von GRN GesundheitszentrenRedaktion NUSSBAUM
07.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto