Über 1.000 Mitwirkende verwandeln Waldkirch vom Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli in eine mittelalterliche Kulisse. Gaukler, Spielleute und historische Musikgruppen, Ritter und Schwertkämpfer, Fanfarenzüge und italienische Fahnenwerfer werden beim größten Mittelalterfest in Südbaden sein. Landsknechtlager, der historische Handwerkermarkt, das spannende Wagenradziehen und die nächtlichen Feuershows sind weitere Schwerpunkte. Ein täglicher Umzug zeigt einen Einblick auf die Vielfalt der Teilnehmer.
Auf drei Aktionsflächen wird in der Innenstadt ein umfangreiches Programm geboten, im Mittelpunkt die Spielarena auf dem Marktplatz. Eingebettet ist am Sonntag das 60. Verbandstreffen der südwestdeutschen Fanfarenzüge. Das mittelalterliche Spectaculum hat einen geschichtlichen Hintergrund. Im Jahre 1567 reiste Erzherzog Ferdinand II. von Innsbruck nach Freiburg, legte in Waldkirch Rast ein und übernachtete hier. Ihm zu Ehren wird nun anno 2024 ein rauschendes, dreitägiges Fest geboten.
Ritterturnier der Erbsengilde – ein mittelalterliches Vergnügen für die Kinder
Für die Familien mit ihren Kindern lockt das „Kinderritterturnier der Erbsengilde“ mit abwechslungsreichen Spielstationen und einem historischen Karussell. Mit dem Wegezoll am Samstag und Sonntag erhalten die Kinder automatisch eine Teilnahmekarte, können am Schluss zum Ritter geschlagen werden.
Festzeiten: Freitag, 12. Juli, 19 – 24 Uhr; Samstag, 13. Juli, 14 – 24 Uhr; Sonntag, 14. Juli; 11 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt, Wegezoll zur Deckung der Unkosten.
Auskünfte: Tourist-Information, D-79183 Waldkirch, Marktplatz 1-5, Tel. 07681/19433,
Waldkirch ist mit der Breisgau-S-Bahn und den SBG-Bussen erreichbar. RVF-Fahrplanauskunft, Tel. 0761/207 28 28, www.rvf.de.
Veranstalter: Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde und die Stadt.
Infos: www.historisches-marktplatzfest.de