Ein außergewöhnliches Jubiläum bedarf einer besonderen Feier und der Musikverein Hilpertsau hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie man ein Jahrhundert musikalischer Tradition gebührend zelebriert. Die Jubiläumsgala, die unter der musikalischen Gesamtleitung von Michael Wörner stand, lockte zahlreiche Besucher in die ausverkaufte Ebersteinhalle. Mit ihrer charmanten Moderation führte Alexandra Gerstner durch einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und einem Querschnitt aus 100 Jahren Musik.
Bei dem abwechslungsreichen Programm kamen alle Altersklassen zum Zuge, angefangen von den Jüngsten, den Blockflötenkindern, die unter der Leitung von Marianne Weßbecher einige fetzige Stücke präsentieren, bis hin zu den „Baby Boomers“, die im satten Bigband-Sound das Publikum in Schwung brachte.
Auch die Jugendkapelle präsentierte sich mit Arrangements zu „Hawaii Five-0“ und „Jurrasic Park“. Mit diesem Auftritt wurde deren Dirigent Markus Weßbecher verabschiedet.
Begeisternd war auch der Titel „Girls, Girls, Girls“, in dem sich die Musikerinnen und das Gesamtorchester im Wechselspiel glänzend ergänzten.
Für beschwingte Stimmung sorgten die Kinder des Turnvereins Hilpertsau mit ihrer tänzerischen Interpretation des Films Madagascar, die von der Musikkapelle musikalisch begleitet wurde.
Förmlich von den Plätzen riss es das Publikum, als Mario Götz mit seiner markanten Stimme Hits von Joe Cocker und Blood, Sweat & Tears präsentierte – untermalt vom satten Klang des Orchesters.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Brückenschlag zwischen Brass und Hip-Hop: Luca und die Musikkapelle begeisterten mit einem eigenen Arrangement des Titels „MfG“.
Zum Finale spielte die Musikkapelle musikalisch unterstützt durch Freunde des Vereins hoffnungsvoll in die Zukunft gerichtet den „March of the Future“.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem zahlreiche Ehrungen vorgenommen, hierzu folgt ein gesonderter Bericht.