Seven Eleven Weil im Schönbuch e. V.
71093 Weil im Schönbuch
NUSSBAUM+
Musik

Großes Finale beim letzten Holzgerlinger Dorfabend

Am letzten Samstag war die Holzgerlingen Stadthalle bis auf den letzten Platz ausverkauft. Schon vor dem Öffnen der Türen warteten begeisterte Dorfabend-Fans,...
Foto: Antje Hansen

Am letzten Samstag war die Holzgerlingen Stadthalle bis auf den letzten Platz ausverkauft. Schon vor dem Öffnen der Türen warteten begeisterte Dorfabend-Fans, um sich einen guten Platz zu sichern. Und das aus gutem Grund: Es wird wohl nach 67 Wiederholungen der letzte Dorfabend sein. Umso mehr freute es Seven Eleven, wieder ein fester Bestandteil des unterhaltsamen Abends zu sein. Zusammen mit den Chören von Judith Erb-Calaminus – Frohsinn aus Holzgerlingen, Seven Eleven aus Weil im Schönbuch, Bella Cantare aus Öschelbornn und dem Jugendchor Breitenstein – wurde das Publikum auf eine bunte Reise durch die vielen Facetten der modernen und traditionellen Chormusik begleitet. So war es nicht erstaunlich, dass nach dem offiziell letzten Stück des gemischten Chors, einem Medley der Erfolgsband ABBA, nach einer Zugabe verlangt wurde. Spätestens jetzt, nach einem Arrangement der besten Queen-Songs, war auch der letzte Zweifler im Publikum, der ja eigentlich lieber den deutsch singenden Männerchor hören wollte, begeistert. Auch an diesem Abend wurden die einzelnen Stücke humorvoll und interessant von Angelika Lang kommentiert. Wie immer begleitete Fabian Bauer souverän und einfühlsam am E-Piano.

Anschließend ging der Abend etwas traditioneller mit einem „gemischten Männerchor“ weiter. Die Holzgerlinger Männer des Frohsinns haben extra für den Dorfabend sangesfreudige Unterstützung aus Weil im Schönbuch und Öschelbronn erhalten. Dieser Teil des Abends wurde von Judith Erb-Calaminus mit humorvollen Anekdoten aus 70 Jahren Dorfabend-Geschichte und den Statuten des Frohsinns liebevoll kommentiert, was für viel Begeisterung beim Publikum sorgte. Nach erfolgreicher Zugabe durch den Männerchor war die Mitarbeit des Publikums gefragt. Nachdem sich nun auch die weiblichen Sängerinnen wieder auf der Bühne versammelt hatten, war das Publikum zum Mitsingen aufgefordert. Mit der Hilfe von ausliegenden Texten sagen alle Besucher und über 60 Chormitglieder zusammen „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens.

Anschließend hatten alle Besucher und Akteure die Möglichkeit, sich mit liebevoll dekorierten Vesper-Tellern zu stärken, bevor das nächste Highlight des Abends wartetet. Natürlich wollten alle wissen, was es mit der „Gebrauchsanweisung für Manni“ auf sich hatte. Bei der Aufführung des schwäbischen Lustspiels blieb im Publikum kein Auge trocken und alle nahmen ein wenig wehmütig Abschied von diesem wohl letzten Dorfabend.

Antje Hansen, Seven Eleven

Foto: Antje Hansen
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto