Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Dies und das

Grundschulkinder erkunden die Wasserversorgung in Bad Herrenalb

Erlebnisreicher Wandertag der Falkensteinschule zum Weltwassertag Anlässlich des Weltwassertags am 22. März haben die Stadtwerke Bad Herrenalb auch...
Grundschulkinder der Falkensteinschule erkunden die Wasserversorgung in Bad Herrenalb
Grundschulkinder der Falkensteinschule erkunden die Wasserversorgung in Bad HerrenalbFoto: Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH - Stefan Nofer

Erlebnisreicher Wandertag der Falkensteinschule zum Weltwassertag

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März haben die Stadtwerke Bad Herrenalb auch in diesem Jahr eine spannende Wasserexkursion für die dritten Klassen der Falkensteinschule organisiert. 43 Schülerinnen und Schüler begaben sich am 28. März auf eine lehrreiche Wanderung zur Rennbrunnenquelle und dem Hochbehälter Bottenberg, um die Herkunft ihres Trinkwassers hautnah zu erleben.

Von der Quelle bis zum Wasserhahn – ein Blick hinter die Kulissen

Begleitet von ihren Lehrkräften und Elternvertretern starteten die Kinder ihre Tour zur Rennbrunnenquelle. Dort nahm sie Stadtwerke-Wassermeister Stefan Nofer in Empfang und führte sie in kleinen Gruppen in die Quellfassung. Direkt vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie das natürliche Quellwasser gefasst und weitergeleitet wird.

Am Hochbehälter Bottenberg angekommen, erkundeten die Kinder die Wasseraufbereitungsanlage und verfolgten anhand von Schautafeln den Weg des Wassers – von der Quelle über die Speicherung bis zum heimischen Wasserhahn. Nach einer wohlverdienten Vesperpause mit Butterbrezeln und Getränken führte die Wanderung weiter zu den Stadtwerken in der Bahnhofstraße. Dort endete der erlebnisreiche Vormittag mit einem Gruppenfoto und einer kleinen Überraschung für die jungen Teilnehmer.

Warum der Weltwassertag wichtig ist

Mit der Wasserwanderung möchten die Stadtwerke Bad Herrenalb bereits die Jüngsten für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser sensibilisieren. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Erhalte den Gletscher“, denn Gletscher speichern rund 70 % des weltweiten Süßwassers und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf.

„Auch wenn wir hier keine Gletscher haben, ist es uns wichtig, den Kindern zu zeigen, wie wertvoll und schützenswert unsere Wasserressourcen sind“, so Wassermeister Stefan Nofer von den Stadtwerken. „Nur durch bewussten Umgang können wir langfristig eine nachhaltige Wasserversorgung sichern.“

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto