Liebe Emminger Mitbürger*innen,
und wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Wir freuen uns auf ruhige und besinnliche Weihnachtstage, wo wir dem üblichen Stress der Vorweihnachtszeit oder dem Jahresendgeschäft entfliehen können und freuen uns auch auf die Feiern im Familien- und/oder Bekanntenkreis.
Und es ist an der Zeit, innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das Jahr 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen und gemeinsamer Erlebnisse, die uns als Gemeinschaft näher zusammengebracht haben.
In der Welt um uns herum haben wir die Auswirkungen von Konflikten und Krisen hautnah erlebt. Der Ukrainekrieg und der Krieg im Nahen Osten haben uns alle betroffen gemacht. Diese Konflikte erinnern uns daran, wie wichtig Frieden, Solidarität und der Einsatz für Menschenrechte sind. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr für eine Welt eintreten, in der Dialog und Verständnis an erster Stelle stehen.
Ein weiteres drängendes Thema, das uns alle betrifft, ist der Klimawandel. Die Veränderungen, die wir in unserer Umwelt beobachten, sind alarmierend. Es liegt an uns, aktiv zu werden und nachhaltige Lösungen zu finden, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und innovative Ideen entwickeln, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Dagegen sorgen sportliche Highligths für Unterhaltung. Am meisten Beachtung fanden die Fußball-Europameisterschaft sowie die Olympischen Sommerspiele. Leider kam es nicht zu einem neuen Deutschen Sommermärchen im Fußball. Jedoch hat die Fußball-Nationalmannschaft viele Sympathiepunkte zurückgewonnen und es war eine gelungene Veranstaltung für die Deutsche Fankultur und Werbung für Deutschland. In der politischen Landschaft haben wir in diesem Jahr auch einige unerwartete Wendungen erlebt, wie den Bruch der Ampelkoalition und die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Bühne. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und herausfordernd die Politik sein kann. Lassen Sie uns dennoch optimistisch bleiben und uns für eine Politik einsetzen, die den Menschen dient und unsere Werte hochhält.
Zurück zu unseren regionalen Gegebenheiten: In Nagold befinden wir uns im Jahr 2024 bereits im elften Jahr der Haushaltskonsolidierung. Der Schuldenstand konnte, wie vorgesehen, weiter reduziert werden. Die weitaus größte finanzielle Herausforderung, die neue Zellerschule, befindet sich gerade im Bau. Und es stehen noch weitere Investitionen im Bildungsbereich sowie der Bereitstellung von ausreichenden Kinderbetreuungsplätzen in den nächsten Jahren an.
Auch in Emmingen hat sich einiges bewegt und geändert und es stehen auch in 2025 wichtige Vorhaben zur Realisierung an. Mit der Erschließung der Immengasse konnte die Erschließung des neuen Baugebietes Obere Kirchenäcker abgeschlossen werden. Und es ist schön zu beobachten, wie die ersten Häuser Gestalt annehmen. Und auch mit dem Ausbau der Breitbandversorgung kommen wir gut voran. In vielen Straßen wurde bereits das Glasfaserkabel und teilweise auch Stromgabel verlegt. In 2025 werden wir uns auf der digitalen Hochgeschwindigkeits-Daten-Autobahn befinden. Ein weiterer Schritt und Aufwertung für unseren Ort.
Nach vielen intensiven Gesprächen und kurz vor der Umsetzung mussten wir das Projekt „Bauwagen“ für die Emminger Jugendlichen auf Eis legen. Die Rahmenbedingungen konnten geschaffen werden, jedoch hatte das Interesse der Jugendlichen über die Jahre nachgelassen. Mit dem Erwerb eines Gebäudes konnten die Weichen für ein neues Feuerwehrgerätehaus sowie für ein neues Feuerwehrauto gelegt werden.
Ein kommunalpolitisches Großereignis in 2024 waren die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen. Nachdem einige Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte nach langjähriger engagierter Mitarbeit aufgehört haben, konnten viele neue gewonnen werden. Herzlichen Dank an Tilmann Bethke, Joachim Müller, Thorsten Planinc, Conny Rommel und Petra Scherer für die gute Zusammenarbeit. Mit den neu hinzu gekommenen Alexander Achilles, Franziska Haupt, Patrik Martini, Matthias Renz und Frank Stopper zu den bisherigen Ortschaftsräten Alfred Bahlinger, Gina Ehlers, Harald Müller, Georg Mitschke, Ralf Klemm und meiner Person haben wir wieder ein starkes Team, das sich um die Emminger Belange kümmert. Mein Dank auch an den neuen Ortschaftsrat, der mir das Vertrauen ausgesprochen und mich erneut zum Ortsvorsteher gewählt hat. Emmingen hat nun aktuell 1.603 Einwohner, 15 Kinder wurden in 2024 geboren und 11 Todesfälle waren zu beklagen.
Unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich eine baldige und gute Genesung.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum Schluss bedanke ich mich bei allen, die mich in meiner Zeit als Ortsvorsteher unterstützt haben. Mein herzlicher Dank gilt dem alten und neuen Ortschaftsrat für sein Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt meinen bisherigen bzw. neuen Stellvertretern Petra Scherer, Franziska Haupt und Georg Mitschke sowie Frau Schubert und Frau Schnaiter von der Ortsverwaltung für deren hervorragende Unterstützung. Der Stadtverwaltung danke ich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Sicherlich konnte ich nicht alle (teils persönlichen) Interessen berücksichtigen, zumal grundsätzlich das Allgemeininteresse im Vordergrund steht. Jedoch bitte ich weiterhin um einen offenen und fairen Umgang untereinander.
Mein herzliches Dankeschön gilt auch den Mitarbeitenden des Bauhofs für ihren unermüdlichen Einsatz in unserem Ort.
Abschließend möchte ich allen Unterstützern danken, die sich in diesem Jahr für unser Emmingen engagiert haben. Ihr Einsatz, sei es in Vereinen, bei Veranstaltungen oder in der Nachbarschaftshilfe, ist unbezahlbar. Gemeinsam können wir viel bewegen und unser Emmingen zu einem noch besseren Ort machen. Hierbei zeigt sich die enorm gute Zusammenarbeit unserer örtlichen Vereine, Gruppen, Institutionen und Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Schule, Feuerwehr und Kirchengemeinden. Diese bildet das Rückgrat unseres Ortes. Herzlichen Dank dafür.
In diesem Sinne wünsche ich allen Emminger Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch im Namen des gesamten Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung ein schönes, besinnliches und erholsames Weihnachtsfest.
Für das Jahr 2025 wünsche ich alles Gute. Ich hoffe, dass es für Sie/Dich ein glückliches, erfolgreiches und gesundes, aber vor allen Dingen ein hoffentlich Frieden bringendes Jahr wird.
Ihr/Euer
Uwe Müller,
Ortsvorsteher