Letztes Wochenende waren wir wieder mit 3 Teams und 27 Kindern im Einsatz für den GSV. Und alle 3 Mannschaften haben wieder alles gegeben, um die blauweißen Farben würdig zu vertreten! Weiter so. Ein besonderer Dank geht an unseren Schiedsrichter Alex, der das Heimspiel der E1 souverän geleitet und uns in dieser Saison auch bereits zum zweiten Mal unterstützt hat.
GSV 1 - SKV Erligheim: 11:0
Unsere E1 bleibt vor der Osterpause weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze und marschiert Richtung Meistertitel in ihrer Staffel. Durch den erneut souveränen Erfolg stehen wir nun nach drei Spielen bei 9 Punkten und 26:3 Toren. Das Spiel gegen den SKV Erligheim war von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Unser Torspieler blieb an diesem Tag so gut wie beschäftigungslos. Durch teilweise tolle Eigenleistungen, aber auch tollen Kombinationsfußball wurden die Tore kontinuierlich bis zum 5:0 Halbzeit erzielt.
Die zweite Hälfte war dann ein Abbild der ersten 25 Minuten. Ein Spiel auf ein Tor und die einzelnen gegnerischen Versuche wurden von unserer tollen Defensive sofort im Keim erstickt. Folgerichtig fielen dann wieder in regelmäßigen Abständen die Tore zum 11:0 Endstand. Unser erstes Zu-Null-Spiel war eine tolle Mannschaftsleistung, auf die aufgebaut werden kann. Wie anfangs erwähnt gehen wir nun in die Osterpause und spielen erst wieder am Samstag, 03.05.2025, bei unseren SG-Freunden, der TSG Steinheim.
Es spielten: Samu, Alan, Emil, Fabian, Kian, Lennard, Minyas, Moritz und Samuel U.
TV Pflugfelden 3 – GSV 2: 1:3
Am letzten Samstag mussten unsere E2-Junioren beim TV Pflugfelden 3 antreten. Die Pflugfeldener standen in der Tabelle ungeschlagen vor uns. Hoch motiviert vom hervorragenden 5:0 der Vorwoche hatten wir uns aber einiges vorgenommen und wollten die 3 Punkte unbedingt mit nach Erdmannhausen nehmen. Den Spielbeginn hatten wir dann jedoch komplett verschlafen. Viel zu zögerlich in den Zweikämpfen und ohne jeden Biss kassierten wir bereits in der 3. Minute durch ein unglückliches Eigentor das 0:1. Diesen Rückschlag hat das Team aber gut verkraftet und wir konnten uns langsam aber sicher in das Spiel hineinarbeiten. So konnten wir das Spiel in der Folge nicht nur ausgeglichen gestalten, sondern auch immer wieder Spitzen setzen und dem Gegner gefährlich werden. Das wurde in der 22. Minute mit dem verdienten 1:1 belohnt.
In der Halbzeitpause hatten wir dann kleine taktische Anpassungen vorgenommen und in der zweiten Halbzeit von Beginn an das Kommando übernommen. Wir konnten den Gegner durch unser frühes Angreifen immer wieder zu Fehlern zwingen und uns mit sehenswerten Aktionen Torchancen erarbeiten. So gelang uns in der 30. Minute der verdiente Führungstreffer und in der 46. Minute der vorentscheidende Treffer zum 3:1. Die Gastgeber erhielten zwar noch einen Elfmeter zugesprochen, verursacht durch ein unglückliches und unbeabsichtigtes Handspiel, konnten diesen aber nicht nutzen. Der gegnerische Schütze setzte den Ball an die Latte. So konnten wir ohne weitere Gefahr und völlig verdient das Spiel zu Ende bringen und in der Tabelle punktemäßig auf unseren Gegner aufschließen.
Eine tolle Mannschaftsleistung, die Lust auf mehr macht!
Es spielten: Dzenan, Felix, Max, Lorik, Julian, Leon, Levi, Philipp und Yassin
TSV Asperg 2 - GSV 3: 4:3
Die E3 war letzten Samstag als Tabellenerster zum Tabellenzweiten nach Asperg gefahren. Von vornherein war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe wird. So wurde nach anfänglichem zögerlichem Herantasten schnell ein Spiel mit schönen Zweikämpfen um jeden Ball. Wir konnten den Gegner gut unter Druck setzen, doch dieser kam leider in der ersten Hälfte dreimal gefährlich vors Tor, nutzte seine Chancen und so stand es zur Halbzeit 3:1.
In der zweiten Hälfte konnten wir mit zwei weiteren Treffern auf 3:3 ausgleichen. Leider hatte uns dann das kleine Stückchen Glück gefehlt, um in Führung zu gehen. Der Gegner dagegen konnte mit seinem Siegtreffer zum 4:3 dreifach punkten.
Trotzdem war es ein starkes Spiel unsererseits mit vielen guten Chancen. Kopf hoch und nächstes Wochenende siegen wir wieder.
Es spielten: Oleksandr, Adrian D., Emilias, Jakob, Noah, Oskar Samuel K., Tim und Yunis