Kommunales Kino guckloch Villingen-Schwenningen e. V.
78050 Villingen-Schwenningen
NUSSBAUM+
Kino & Film

guckloch Film "All We Imagine as Light" – Montag, 12.05.2025

Kommunales Kino guckloch Montag, 12.05.2025, 20 Uhr (OmU Malayalam, Hindi, Marathi) Cinema, An der Donauhalle 5, zeigt: All We Imagine as Light ...
Foto: Clément Pinteaux

Kommunales Kino guckloch

Montag, 12.05.2025, 20 Uhr (OmU Malayalam, Hindi, Marathi)

Cinema, An der Donauhalle 5, zeigt:

All We Imagine as Light

Indien/Frankreich u. a. 2024, 118 Minuten

OmU (Malayalam, Hindi, Marathi) | FSK: ab 12

Regie: Payal Kapadia

Buch: Payal Kapadia, Himanshu Prajapati, Robin Joy

Kamera: Ranabir Das

Schnitt: Clément Pinteaux

Musik: Topshe

Produktion: Julien Graff, Thomas Hakim

Darstellerinnen: Kani Kusruti, Divya Prabha, Chhaya Kadam

Festivals & Preise:

Cannes 2024: Großer Preis der Jury

Ein indischer Film, gedreht und angesiedelt in Mumbai – und doch kein Bollywood-Kino. Nicht im Geringsten – All We Imagine as Light ist quasi das Gegenteil davon, ein Film von teilweise fast dokumentarischer Spröde über das Leben dreier alleinstehender Frauen in der 28-Millionen-Metropole. Drei befreundete Kolleginnen, sie arbeiten alle in einem großen Krankenhaus, zwei als Krankenschwestern, eine als Köchin. Und alle sind sie aus südindischen Dörfern in die Großstadt gekommen.

Die junge Anu ist sehr verliebt in ihren Freund Shiaz – doch dieser ist Moslem, eine absolut verbotene Beziehung in Indien. Sie treffen sich jeden Abend, fahren mit Bussen in weit abgelegene Stadtteile, wo sie niemand erkennt. Sie teilt sich eine Wohnung mit der etwas älteren Prabha. Diese ist verheiratet, in einer von ihren Eltern arrangierten Ehe. Ihren Mann hat sie zwei Tage vor der Hochzeit erstmals gesehen – und drei Wochen danach zum letzten Mal. Dann ging er nach Deutschland, um dort zu arbeiten. Anfänglich meldete er sich noch gelegentlich, doch seit über einem Jahr gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm. Die Avancen eines Arztes weist sie ab. Die ältere Parvati ist Witwe. Jetzt wird sie aus ihrer Wohnung vertrieben, das ganze Gebäude soll für Luxus-Appartments abgerissen werden. Leider weiß sie nicht, wo ihr längst verstorbener Mann die Papiere aufbewahrte, welche dokumentieren, dass die Wohnung ihre eigene ist.

Es passiert nicht viel in diesem Film, keine großen Dramen. Es sind die kleinen Dramen des Alltags, die das Schicksal dieser drei Frauen bestimmen und den Film antreiben. Ganz am Ende des Films fahren die drei gemeinsam ans Meer, in Parvatis Heimatdorf. Und jetzt, in seinen letzten Szenen, verlässt der Film seinen realistischen Stil und wird, im wahrsten Sinne des Wortes, magisch.

(Richard Hehn)

Dieser Film wird am 14.05.2025 ebenfalls im guckloch Kino in Villingen gezeigt.

Foto: Clément Pinteaux
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kino & Film
Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto