Das Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen hieß in der letzten Woche vor den Sommerferien 23 SchülerInnen und 2 Lehrerinnen aus der Millionenmetropole Shanghai herzlich willkommen. Mit einem ausgefeilten Programm wurde den Gästen aus Fernost das ländliche Leben sowie die deutsche Kultur und die regionalen Besonderheiten Süddeutschlands nähergebracht: Angefangen beim gemeinsamen Brezelbacken, bis hin zu Besichtigungen der Mercedes-Benz-Produktionsstätte Sindelfingen sowie des Residenzschlosses Ludwigsburg.
Begeistert waren sie vor allem von der allgegenwärtigen Natur und den kleinen Städten und Orten der Umgebung, die besucht wurden. Mit einer Stocherkahnfahrt in Tübingen, einem Waldspaziergang im Schönbuch und einem Stadtbummel in Stuttgart wurde das vielfältige Programm abgerundet. Ein Highlight für die chinesischen Gäste war das Planspiel „Schule als Staat 2024“ am Schönbuch-Gymnasium. Dabei lernten sie in „Los Waldos“ eine ganz neue Form von Schule kennen, bei der es nicht nur um Noten und Leistung ging, sondern auch um ein lebendiges Miteinander und Demokratiebildung. In den Gastfamilien konnten die Chinesen deutsches Familienleben, Alltagskultur und schwäbische Küche erfahren und genießen. Sie waren ein Teil der Familie und werden auch in Zukunft den Kontakt zu ihren AustauschpartnerInnen nach Holzgerlingen halten. Das Schönbuch-Gymnasium wird weiterhin den interkulturellen Austausch fördern und mit der Gucun High School in Shanghai regelmäßig Begegnungen durchführen. Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages besiegelte auch offiziell diese Schulpartnerschaft.
Ein großer Dank gilt der Stadt Holzgerlingen und dem Verein der Freunde am SGH.
Die Schüleraustauschbegegnung wurde außerdem (u.a.) aus Mitteln der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) des Auswärtigen Amtes gefördert und durch den Pädagogischen Austauschdienst PAD des Sekretariats der KMK unterstützt. Mit viel Freude und Begeisterung erlebten GroßstadtschülerInnen den Kleinstadtflair Holzgerlingens und vergossen am Ende einige Tränen des Abschieds.