Informationen und sehenswerte Unterhaltungsbeiträge
Rund 220 Senioren und Seniorinnen sind in die Gemeindehalle gekommen und erleben einen kurzweiligen, informativen und unterhaltsamen Nachmittag.
Für Bürgermeister Felix Pontow ist es der zweite Seniorennachmittag seit Amtsantritt im Januar 2024. Ihn freut es, dass trotz des schönen Wetters so viele Senioren den Weg in die Gemeindehalle gefunden haben. Als Moderator führt er durch einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag und gibt in zwei Infoblöcken einen Ausblick auf das ausstehende „Restjahr“ 2025. Ein Thema ist und bleibt das Thema „Neue Ortsmitte“, die in drei Bauabschnitten erstellt wird. Geplante Fertigstellung: Ende 2025. Ein Richtfest ist im Juni geplant. Der Bauhof benötigt ein Fahrzeug, dessen Kosten 200.000 Euro betragen. Ob ein gemeinsamer Bauhof mit Lehrensteinsfeld möglich ist, wird noch geprüft. Bürgermeister Felix Pontow appelliert an die Bürger und Bürgerinnen zum Besuch der „Informationsveranstaltung Starkregen“, die am 4. April, 17.00 Uhr in der Gemeindehalle stattfindet. Als Kommune könne man zwar Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen, letztlich liege es aber am Bürger selbst, sich bestmöglich vorzubereiten.
Die neue Krippen-Gruppe in der Hauptstraße ist seit Februar in Betrieb, daher die Tempo-30-Zone. Die Außenstelle des kommunalen Kindergartens „Neuenstädter Straße“ bietet 10 Kindern Platz. Die Kosten für die Ausstattung und Ersteinrichtung betragen rund 60.000 Euro.
Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie „Sanierung Ellbachdole“ wird im zweiten Quartal 2025 erwartet. Der Baubeginn im Einmündungsbereich der Querspange auf die B39a ist nach Ende der Sperrung des Schemelsbergtunnels geplant. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen wird eine deutliche Verbesserung der Verkehrssituation erwartet. Kosten für die Gemeinde Ellhofen: Rund eine Million Euro.
In 2025 noch geplant ist der Aufbau eines Energiemanagementsystems sowie die Digitalisierung in der Verwaltung, wo erste Schritte bereits erfolgt sind. Die Devise: Weniger Papierverbrauch, schnellere Bearbeitung, leichtere Kommunikation. Zudem stehen die Planungen für die notwendige Gemeindehallensanierung an.
Anhand einer Bildpräsentation stellt Bürgermeister Felix Pontow das Rathauspersonal und deren Zuständigkeit vor.
Für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm sorgen der Schülerchor und die Flötengruppe der Grundschule mit Bärbel Henle, Anke Forker und DJ Benjamin Leitlein. Dazu präsentiert eine Jugendgruppe des Musikvereins unter der Leitung von Hans Brändle ihr Können. Zum Hingucker werden die Auftritte von Küken- und Kindergarde sowie Tanzmariechen Melody von den Sulmtalnarren. Ein begeisterter Applaus des Publikums, das immer einmal wieder selbst gesanglich gefordert war, belohnt alle jungen Musik-, Gesangs- und Tanzakteure für ihre gezeigten Darbietungen.
Für die Gesamtorganisation des Seniorennachmittags ist vom Rathausteam Rose Walz-Greinig zuständig. Verantwortlich für Lichtund Tontechnik ist Dirk Blum. Zum Wohl der Gäste mit Kaffee und Kuchen, Wein und alkoholfreien Getränken sorgen die Sulmtalnarren Ellhofen. (kre)
Roland Kress