Joshua Kommer konnte seine bisherige persönliche Bestmarke im Männer-Zehnkampf etwas auf nunmehr 6.240 Punkte steigern. Kelmen de Carvalho überraschte nach seiner problematischen Knieverletzung, die ihm bei den Nationals im Hallen-Siebenkampf vor gut einem Monat zur Aufgabe zwang. Er konnte bei seiner Outdoor-Premiere überraschend schon wieder einen Zehnkampf mit 7.140 Punkten absolvieren. Mit dieser Punktzahl dürfte er auch höchstwahrscheinlich die Qualifikation zu den Nationals der College-Saison schon in der Tasche haben.
Joshua Kommer, Collegestudent im Trikot der East Texas A&M University, startete Anfang April bei den „David Noble Angelo State Relays“ in San Angelo/Texas. In den Sprint- und Sprungdisziplinen legte Kommer einen überzeugenden Auftakt hin: Über 100 Meter lief er 11,41 Sekunden, im Weitsprung sprang er mit 6,59 Meter bei noch zulässigem Rückenwind. Im Kugelstoßen (11,19 Meter) und Hochsprung (1,71 Meter) sammelte er konstant Punkte. Den ersten Wettkampftag schloss Kommer über 400 Meter in 52,18 Sekunden ab, was ihn aber nicht so richtig zufrieden stellte.
Am zweiten Tag meisterte Kommer die 110 Meter Hürden in 17,22 Sekunden (+1,3 m/s) und schleuderte den Diskus auf 31,56 Meter. Im Stabhochsprung bewältigte er eine Höhe von 3,80 Meter. Im Speerwurf gelang ihm mit 50,36 Meter der Disziplinsieg, ehe er über 1500 Meter in hervorragenden 4:41,30 Minuten seinen zweiten Tagessieg einfuhr. Mit seiner neuen persönlichen Bestleistung bestätigte Kommer seine positive Entwicklung und ließ für die weitere Saison hoffen, die für ihn das Conference-Finale mit sich bringt.
Kelmen de Carvalho trat für die Uni Harding (Arkansas) beim traditionsreichen 65th Annual Mt. SAC Relays am 18. und 19. April in Walnut/Kalifornien an. Trotz anhaltender Verletzungsprobleme zeigte er großen Kampfgeist und erreichte mit 7.140 Punkten den elften Platz im hochklassig besetzten Feld. Über 100 Meter sprintete de Carvalho bei leichtem Rückenwind gute 11,25 Sekunden, ehe er im Weitsprung im ersten Versuch 6,24 Meter erzielte. Als dabei erneut seine Knieschmerzen aufgetreten sind, verzichtete er, trotz der noch unbefriedigenden Weite auf weitere Versuche. In einer seiner Paradedisziplinen, dem Kugelstoßen, überzeugte er einmal mehr. Er gewann die Disziplinwertung mit der guten Weite von 15,38 Metern. Mit 1,77 Metern im Hochsprung konnte er ziemlich zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass er aufgrund der Knieverletzung mit dem ungewohnten rechten Bein absprang. Mit einer Zeit von 50,62 Sekunden über 400 Meter hielt sich der LGSZ-Zehnkämpfer weiter gut im Rennen.
Über die 110 Meter Hürden kam Kelmen de Carvalho nach guten 15,22 Sekunden ins Ziel. Im Diskuswurf blieb er mit 44,66 Meter bei seinen drei Versuchen unter seinen Möglichkeiten. Hatte er doch erst eine Woche zuvor die 2kg-Scheibe noch auf knapp 50 Meter hinausgeschleudert. Im Stabhochsprung folgten solide 4,30 Meter, ehe er als Vorsichtsmaßnahmen auf weitere Versuche verzichtete. Damit fehlten ihm zwar 40cm zu seiner PB, er blieb aber weiterhin erfolgversprechend im Wettkampf. Im Speerwurf erzielte de Carvalho gute 54,22 Mete. Nachdem er die 1500 Meter in 5:00 Minuten noch solide absolvierte, stand für ihn die unerwartete Gesamtpunktzahl von 7.140 Punkten auf dem Tableau. Damit wird sich Kelmen de Carvalho aller Voraussicht nach für die NCAA Division II Nationals qualifiziert haben – ein verdienter Lohn für seinen kämpferischen Auftritt unter den für ihn nicht leichten Bedingungen.