Radfahrerverein "Wanderlust" Wimsheim e. V.
71299 Wimsheim
NUSSBAUM+
Radsport

Hallenradsport-WM - Bremen

Nachlese Hallenradsport-WM in Bremen Das vergangene Wochenende war wieder geprägt von radsportlichen Höchstleistungen. In Bremen fand die diesjährige...
WM Gruppe - Bremen
WM Gruppe - BremenFoto: privat

Nachlese Hallenradsport-WM in Bremen

Das vergangene Wochenende war wieder geprägt von radsportlichen Höchstleistungen.

In Bremen fand die diesjährige Hallenradsport-WM statt, und der RVW Wimsheim war mit einer Gruppe von 27 Personen vor Ort dabei. Es war wie immer das Highlight des Jahres und Vorführungen der Sportlerinnen und Sportler trugen ihren Anteil dazu bei.

Von allen bei den Weltmeisterschaften, in 5 Disziplinen, angetretenen 22 Nationen erreichte Deutschland mit dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) mit 5 Titeln die meisten Auszeichnungen.

Am Freitag fand bereits die Entscheidung in der offenen Klasse 4er-Kunstrad statt. Hier gewannen in diesem Jahr die letztjährigen Weltmeisterinnen aus der Schweiz wieder vor unseren Damen vom RV Mainz-Ebersheim und als Dritte setzten sich die Damen aus Österreich durch.

Der Samstag brachte dann die Entscheidung in der offenen Klasse im 2er-Kunstrad. Nach drei zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren setzten sich Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger vom RSV Langenselbold durch und wurden zum ersten Mal Weltmeister. Platz zwei ging an Celine Stapf und Niklas Kreuzmann vom RV Adler Soden. Bonze ging nach Hongkong.

Auch bei der Entscheidung im 2er der Frauen siegten Antonia Bärk und Henny Kirst vom RSV Bonn Duisburg vor dem Paar Kim Lea Schlüter und Nele Jodeleit vom RSV Knetterheide. Die Bronzemedaille ging an das Schweizer Duo Simona Lucca und Larissa Tanner.

Lara Füller vom RKV Poppenweiler bei Ludwigsburg war 2021 und 2023 jeweils WM-Zweite. In diesem Jahr hat es dann aber geklappt und sie konnte sich mit sensationellen 180,13 Punkten das Regenbogentrikot überstreifen. Die Silbermedaille konnte sich Jana Pfann vom RKV Bruckmühl sichern. Bronze ging nach Österreich an Lorena Schneider.

Im Einer-Kunstrad der Herren gab es eine kleine Sensation. Der große Favorit Lukas Kohl vom RMSV Kirchehrenbach konnte seinen bislang 7-maligen Weltmeistertitel nicht verteidigen und büßte aufgrund zweier Abstiege auch noch den Silbertitel ein. Er wurde am Schluss Dritter.

Den Weltmeistertitel sicherte sich der für Spanien startende Emilio Arellano aus Herrenberg. Er fuhr eine phantastische Kür und zauberte 198,08 Punkte aufs Parkett. Zweiter wurde Philipp-Thies Rapp vom RSV Thailfingen.

Als Letztes waren dann noch die Radballspieler dran. Nachdem am Freitag und Samstag verschiedene Vorrundenspiele stattgefunden hatten, waren am Sonntag dann noch die Endspiele dran.

Seit im vergangenen Jahr in Glasgow zum ersten Mal eine Weltmeisterschaft bei den Damen ausgespielt wurde, waren es in diesem Jahr schon 5 Mannschaften, die sich messen wollten.

Aus Deutschland waren hierzu Judith Wolf vom RKV Hofen und Danielle Holzer vom RV Prechtal angetreten. Nach den letztjährigen Weltmeisterinnen aus Merklingen (Claire Feyler und Nadine Weber) wollten auch die diesjährigen Starterinnen die deutsche Fahne im Damen-Radball hochhalten. Dies gelang auch sehr gut, denn alle Vorrundenspiele wurden klar gewonnen und somit musste man im Endspiel gegen die Schweiz antreten. Diese Aufgabe löste das deutsche Duo aber mit Bravour und siegte klar mit 6:2! Bronze ging hier an Tschechien.

Bei den Radball-Herren lief es nicht so reibungslos. Nachdem die ersten Vorrundenspiele noch klar und deutlich gewonnen wurden, fand man den ersten ebenbürtigen Gegner. Gegen die Österreicher Patrick Schnetzer und Stefan Feuerstein unterlagen unsere deutschen Starter nach einem hart umkämpften Spiel mit 4:5. Doch dadurch ließ sich das deutsche Duo Raphael Kopp und Bernd Mlady vom RMC Stein bei Nürnberg nicht beirren. Die entscheidenden Spiele fanden dann ja erst am Sonntag statt. In einem packenden Endspiel konnten sich dann Kopp/Mlady gegen die starken Österreicher mit 6:3 durchsetzen und brachten dadurch die ÖVP-Arena in Bremen zum Beben. Somit waren auch diese beiden Regenbogen-Trikots für den Bund Deutscher Radfahrer gesichert.

Wenn man nur daran denkt, vor ein paar Wochen hat dieser Radball-Weltmeister Bernd Mlady noch ein Jugendtraining bei uns abgehalten!

Die Stammgruppe der WM Unterstützer reisten zum EVENT nach Bremen schon am Mittwoch vor der Veranstaltung an. Mit Besichtigungen und Wissenswertem zum Austragungsort bereiteten sie sich intensiv auf die Hallenradsport-WM vor. Im Anschluss blieb die Gruppe auch noch bis Mittwoch darauf in Bremen. Diese Reise wurde wieder von unserem bewährten Reiseleiter Gerd Reyle bestens betreut. Er macht sich Jahr für Jahr mächtig viele Gedanken, damit noch ein Programm um die WM herum entsteht. Dafür vielen Dank!

Auch an Walter Jentner geht der Dank der gesamten Reisegruppe, er war als Koordinator und Kartenorganisator im Einsatz und versorgt uns immer wieder mit Neuheiten, da er den größten Teil der 5000 Besucher der Hallenradsport-WM persönlich kennt.

Zum Abschluss möchten wir uns aber auch bei allen, die uns auf dieser Reise begleitet haben, bedanken. Die komplette Gruppe hat sehr gut harmoniert und wir hoffen, es hat auch euch allen gefallen und ihr seid wieder mit dabei!

gez. Heiko Mayer

1. Vorstand

Erscheinung
Wimsheimer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Wimsheim

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von Radfahrerverein "Wanderlust" Wimsheim e. V.
31.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto