Nach über 800 Gästen bei der Premiere im vergangenen Jahr wird die schaurigschöne Halloweenparty von „Ettlingen by Night“ fortgesetzt. Am 31. Oktober öffnen sich die Türen der Schlossgartenhalle für eine unvergessliche Halloween-Nacht um 21 Uhr. Specials und die DJs werden kurz vor der Veranstaltung auf www.ettlingen-by-night.de und in den sozialen Medien bekanntgegeben. Eintritt im VVK: 7 EUR, Abendkasse 10 EUR. Tickets gibt es www.ettlingen-by-night.de
Kooperationspartner: Kultur- und Sportamt, Volksbank Ettlingen, Weddingsuppleier, das Autohaus Streit, Chriss by Rissel, Ettlinger Biermarke „Fusel“ sowie „Die Neue Welle“.
Vor einigen Wochen traf sich die auf Beschluss des Gemeinderates gebildete Dialoggruppe zur Windenergie in Ettlingen, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinde- und des Jugendgemeinderats, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, Akteuren aus Umweltverbänden, Wirtschaftsunternehmen, Stadtverwaltung, Stadtwerken und Bürgerenergiegenossenschaft zu ihrem zweiten Treffen. Diskutiert wurden vor allem Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen. Als fachlich versierte Inputgeber waren Steffen Kölln von der Kanzlei Sterr-Kölln (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater), Dr. Stefan Blüm von der Stadtwerke Ettlingen GmbH und Gerd-Volker Waltersbacher von der Fischer AG Achern dabei. Nach kurzen Impulsvorträgen standen die drei Referenten für Fragen und Diskussionen in Kleingruppen zur Verfügung.
Dabei wurde deutlich: Für eine sachliche Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen ist die Betrachtung einer Vielzahl von Aspekten notwendig. Die offen gebliebenen Fragen wurden in den letzten Wochen vom Forum Energiedialog gemeinsam mit Fachleuten bearbeitet und u. a. in Form der folgenden Informationen (Thema 2 in dieser Ausgabe auf S. 11/12, Thema 3 und 4 folgen in den nächsten Wochen) für alle Bürgerinnen und Bürger Ettlingens aufbereitet.