Teichwiesenschule Korntal
70825 Korntal-Münchingen
Bildung

Handicap macht Schule - Fußball mal anders

„Handicap macht Schule“ ist ein Projekt des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (WBRS). Das Projekt - das vor 10 Jahren...
Foto: Vanessa Durian

„Handicap macht Schule“ ist ein Projekt des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (WBRS). Das Projekt - das vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde - möchte dem Thema Inklusion, Teilhabe und Vielfalt die Türen öffnen. Die Teichwiesenschule hat das Glück fast von Beginn an am Projekt dabei sein zu dürfen. Auch in diesem Jahr kam Trainer an die Schule und bot unseren Viertklässler*innen die Möglichkeit im Blindenfußball eigene Erfahrungen zu sammeln und zu erleben, wie es ist mit einer Beeinträchtigung Sport zu treiben.

Die Eindrücke einiger unserer Schüler*innen haben sie in folgende Worte gefasst:

Am Dienstag, dem 29.04.2025, war die Klasse 4a kurz vor der 3. Stunde voller Vorfreude. Endlich war es soweit! Wir gingen in die Teichwiesenhalle und dort wartete bereits Benjamin Zoll, der Fußballtrainer, auf uns und begrüßte uns alle.

Wir setzten uns in einen Halbkreis und zogen orangefarbene und gelbe Leibchen an. Zum Aufwärmen spielten wir das Atomspiel. Danach holten sich alle Kinder mit einem gelben Leibchen eine Blindenbrille, die anderen Kinder holten ein Seil. Die Aufgabe war, dass das Kind mit dem Seil das andere Kind, das eine Blindenbrille trug, führt. Dabei sollten wir merken, wie es sich anfühlt, blind zu sein.

Nun bildeten immer zwei Kinder ein Paar. Ein Kind trug die Blindenbrille, das andere Kind sollte es durch die Halle führen. Das „blinde“ Kind nahm schützend seine Hände vor Gesicht und Bauch. Damit sie nicht mit anderen zusammenstießen, sagten sie „VOY“. Das ist portugiesisch und heißt: „Achtung, ich komme!“

Am Ende spielten alle Kinder der Klasse gemeinsam Blindenfußball. Damit dies funktioniert, haben die Fußbälle in ihrem Inneren Rasseln, damit die blinden Spieler sie hören können.

Wir lernten, dass wir uns glücklich schätzen können, dass unsere Sinne gut funktionieren. Und auch blinde Menschen können, genauso wie wir, Hobbies haben und Sport treiben.

Lilou, Aybüke, Constantin, Eddie und Jonas (Klasse 4a)

Wir bedanken uns beim WBRS für diese wunderbare Gelegenheit und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu dürfen.

Beate Fohrer, Rektorin

Foto: Vanessa Durian
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 19/2025

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto