Bürgermeisteramt Rosenberg/Baden
74749 Rosenberg (Baden)
Dies und das

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer verbindet Ausbildungssuchende und Unternehmen Freie Plätze jetzt selbstständig auf der Plattform eintragen –...

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer verbindet Ausbildungssuchende und Unternehmen

Freie Plätze jetzt selbstständig auf der Plattform eintragen – Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung unterstützt bei Fragen

Am Ende des Jahres 2024 stand ein erfreuliches Plus von 2,0 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk der Region, verglichen mit dem Vorjahr. Die Tendenz war also positiv, der Abschluss lag sogar über dem Landesdurchschnitt von plus 1,3. Und dennoch: Das Handwerk im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum ringt weiterhin um seinen Nachwuchs. So manche Lehrstelle blieb auch im vergangenen Jahr unbesetzt. Damit die Ausbildungsangebote der Betriebe rechtzeitig die Aufmerksamkeit der diesjährigen Schulabgänger gewinnen, empfiehlt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald den Betrieben bereits jetzt, ihre Lehrstellen auszuschreiben. „Schon im Februar steht mit der Jobs for Future eine wichtige Orientierungsmesse für die jungen Leute an“, sagt Leonard Kopp, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberater. „Es ist von Vorteil, dann schon auf Ausschreibungen verweisen zu können.“

Die Handwerkskammer bietet hierzu mit ihrer „Lehrstellenbörse“ ein kostenfreies Onlinetool für ihre Mitgliedsbetriebe an. Unter www.hwk-mannheim.de/lehrstellen-eintragen, können Unternehmen ihre Lehrstellen selbstständig auf der Plattform eintragen. Wer sich über das Kundenportal und die Seite www.hwk-mannheim.de/Lehrstellenuebersicht auf der Website der Handwerkskammer anmeldet, findet seinen Eintragungsbogen automatisch bereits vorausgefüllt vor und muss nur noch wenige Informationen ergänzen. Die Online-Digitalisierungswerkstatt bietet als 12-monatiges Projekt einen umfassenden Einstieg und die Chance, konkrete Ideen umzusetzen, die einen Mehrwert für den Betriebsablauf haben. Folgendes ist für die Teilnehmenden möglich:

Die Lehrstellenbörse wird vom Team der Berufsorientierung der Handwerkskammer Mannheim intensiv beworben – ob bei Schulbesuchen, Elternabenden, Messen oder in Einzelgesprächen. „Damit ist die Plattform eine gute und kostenlose Möglichkeit, auf sich und sein Lehrstellenangebot aufmerksam zu machen“, sagt Leonard Kopp. Ausbildungssuchenden bietet das Portal optimale Bedingungen, sich zu informieren. Sie können gezielt nach Berufszweigen und Postleitzahl suchen, sodass sie unkompliziert und schnell eine für sie interessante Auswahl filtern und einsehen. Auch auf der Jobs for Future, wo die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die größte Ausstellungsfläche gemeinsam mit Innungen und Handwerksbetrieben bespielt, wird auf die Lehrstellenbörse verwiesen.

Die Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt Ausbildungsbetriebe im Handwerk ebenso wie Ausbildungssuchende mit Informationen und als Ansprechpartner bei Fragen. Kontakt: Leonard Kopp, Telefon 0621/18002-136 oder E-Mail: ausbildungsberatung@hwk-mannheim.de. Viele Informationen liefert auch die Website zur regionalen Ausbildungskampagne der Handwerkskammer Mannheim unter

www.handwerk-das-isses.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Rosenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Rosenberg (Baden)

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto