Zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 hatte der VdK Ortsverband am 14.3.2025 ins Restaurant „Tomahawk“ in Waldbronn eingeladen.
Der Vorsitzende Eugen Rudolf konnte an diesem Abend zahlreiche Mitglieder begrüßen.
In einer Schweigeminute gedachte man den Verstorbenen des Jahres 2024.
Die Tagesordnung sah dann die verschiedenen Rechenschaftsberichte vor.
Der Vorsitzende begann mit seinem Bericht für das vergangene Jahr und wies auf die in allen Bereichen versagende Politik 2024 hin, die durch krasse Fehlentscheidungen geprägt war. Auch der Ukraine-Krieg zieht sich dahin und niemand glaubt mehr an ein gutes Ende. Die folglich wirtschaftliche Talfahrt zieht sich wie ein roter Faden durch das Jahr und damit nimmt auch die Arbeitslosigkeit und Altersarmut immer mehr zu. Immer mehr psychisch und körperlich Kranke müssen Hilfe beim VdK suchen. Kriminalität ist an der Tagesordnung, und niemand unternimmt etwas dagegen. Die Rentner in Deutschland haben in der Politik keine Lobby. Die Bürokratie nimmt rasant zu und macht gerade den älteren Menschen zu schaffen. Immer mehr Menschen suchen deshalb beim VdK Hilfe.
Eugen Rudolf wies darauf hin, dass 2024 die Beratungsstelle in Karlsruhe aufgestockt wurde, um den hilfesuchenden Menschen gerecht zu werden.
Die Schriftführerin Gertrud Rudolf ließ im Anschluss das Jahr 2024 Revue passieren.
Auch der Kassenbericht hinterließ einen zufriedenen Eindruck, was der Kassenprüfer Martin Scherer mit einem Lob für die gute Arbeit der Kassiererin Helga Schulz bestätigte.
Somit konnte der Verwaltung eine einstimmige Entlastung erteilt werden.
Viktor Müller und Michael Martin übernahmen dann die Neuwahlen, die folgendes Ergebnis brachten:
1. Vorsitzender Eugen Rudolf, Stellvertreterin Ursula Vogel, Schriftführerin Gertrud Rudolf, Kassiererin Helga Schulz.
Frauenvertreterin Gerlinde Edelmann, Vertreter der Rentner Martin Scherer, Sonderführsorge Edeltraude Eckert, Beisitzer Marianne Müller und Friedrich Eckert, Kassenprüfer Ilse Bender und Andreas Schorb.
Als Delegierte wurden Martin Scherer und Gerlinde Edelmann gewählt.
Die Ehrungen entnehmen Sie bitte dem redaktionellen Teil im Amtsblatt.
Zum guten Schluss blieb dem Vorsitzenden nur noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 zu geben. Geplant ist natürlich wieder ein Ausflug, diesmal ins Erzgebirge. Einen Vortrag über Demenz wird es voraussichtlich im Oktober geben. Aufleben lassen möchte man wieder die Informationskaffees. Termin im Gemeindeblatt.