Am 17.2.2025 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Leider hatte es etliche Absagen zu diesem Termin gegeben, sodass nur 10 Mitglieder und ein Gast anwesend waren.
Der Vorstand berichtete von den Aktivitäten in 2024. Einen Schwerpunkt bildete die Unterstützung bei der „Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes für Dossenheim“ in Zusammenarbeit mit der Metropolregion und der Gemeindeverwaltung (s. o.). Die Anwesenden fanden sehr viel Lob für die Arbeit. Zum ersten Mal steht nun der Öffentlichkeit eine Übersicht zur Verfügung, die ein detailliertes Bild abgibt über die außerordentliche Vielfalt sowohl von zivilgesellschaftlichem Engagement als auch von Maßnahmen der Gemeindeverwaltung bei der Gestaltung von nachhaltigem Leben in Dossenheim.
Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Thema „Eine-Welt-Laden ‚Brücke‘ in Dossenheim“. Auf der vergangenen Mitgliederversammlung im Februar 2024 war ein Weiterbetrieb aufgrund des Alters der aktiven Betreiber in Frage gestellt worden. Nach vielen Gesprächen mit potentiellen Interessenten und Unterstützern hatte der Vorstand dann im Herbst beschlossen, den Weiterbetrieb organisatorisch und personell zu unterstützen und mit Beginn des Jahres 2025 auch die Geschäftsverantwortung zu übernehmen. Glücklicherweise konnte ein neues Team aus „alten“ und „neuen“ Mitgliedern aufgebaut werden, das mit viel Motivation, Elan und neuen Ideen ans Werk geht und sich bemüht, den Verkauf der „Fairen“ Produkte weiterhin so gut zu führen wie das bisherige Team. Der Betrieb der Brücke ist damit eine unabhängige und selbständige Einrichtung unter dem Dach unseres Vereins geworden. Nächstes Team-Treffen: Sa., 15.3., 10 bis 12 Uhr, in der „Brücke“.
Die Teilnahme am Internationalen Fest in Dossenheim bot eine exzellente Möglichkeit, die Anliegen unseres Vereins vorzustellen. Die Anliegen sollten mithilfe von 2 Spielen vermittelt werden. Die Neugier war geweckt, und die Resonanz außerordentlich positiv.
Wir haben im Frühjahr 2024 Ausflüge der 4. Klassen der beiden Grundschulen in Dossenheim zur KLIMA ARENA in Sinsheim finanziell und organisatorisch unterstützt. Diese Einrichtung der Dietmar-Hopp-Stiftung ermöglicht Interessierten jeden Alters, sich ausführlich mit den ganz unterschiedlichen Folgen des Klima-Wandels auseinanderzusetzen. Den Schülerinnen und Schülern hat die Tour sehr viel Spaß gemacht, weshalb die Aktion in diesem Jahr wiederholt wird.
Unsere Spaziergänge zu „markanten Orten nachhaltigen Handelns in Dossenheim“ wurden gut, aber manchmal auch nur spärlich besucht. Es hat sich vielleicht noch nicht genügend herumgesprochen, welch gute Möglichkeiten mit diesen Veranstaltungen geboten werden, sich vor Ort mit den jeweiligen Akteuren zu unterhalten und Fragen beantwortet zu bekommen. Die Reihe wird fortgesetzt, denn es gibt in Dossenheim enorm viel zu entdecken. Unser nächster Spaziergang führt uns ins Rathaus zu einem Gespräch mit Bürgermeister Faulhaber zum Thema „Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Dossenheim“. Termin: Sa., 8.3.25, um 14 Uhr, am Rathaus. Um Anmeldung wird gebeten unter dfnw@posteo.de.
Stephanie Reitermann berichtete von der großartigen Resonanz auf unsere Auftritte bei Instagram. Sowohl für das Geschäft des Eine-Welt-Ladens „Brücke“ als auch für unsere weiteren Aktivitäten wurden viele neue „Follower“ gewonnen. Die ständige Aktualisierung unserer Homepage und eine Neugestaltung des Flyers zeigen, dass viel Arbeit aufgewendet wurde, die sich gelohnt hat.
Der Kassenbericht von Tim Gaber war unabhängig geprüft worden und fand keine Beanstandungen.
So wurde der Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr einstimmig entlastet. Es standen Neuwahlen zum Vorstand an. Alle „alten“ Vorstände stellten sich erneut zur Verfügung, was einstimmig angenommen wurde.
Das Jahr 2025 wird neue, spannende Begegnungen bringen. Wir freuen uns darauf.
(Ulf Baus)