Freie Wähler Rauenberg e. V.
69231 Rauenberg
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Harry-Potter-Nachtwanderung mit den Freien Wählern

Die Wanderung der "Freie Wähler Rauenberg e. V." im Rahmen des Ferienspaßes der Stadt Rauenberg hat mittlerweile schon eine gute Tradition. Am 2. August...
Die Zauberschüler auf dem Weg nach Hogwarts
Die Zauberschüler auf dem Weg nach HogwartsFoto: Martin Steidel

Die Wanderung der "Freie Wähler Rauenberg e. V." im Rahmen des Ferienspaßes der Stadt Rauenberg hat mittlerweile schon eine gute Tradition. Am 2. August fand sich wieder eine große Zahl von „Zauberlehrlingen“ auf dem Hof der Mannabergschule in Rauenberg ein. Bereits vor dem Abmarsch nach „Hogwarts“ herrschte durch das leicht unbeständige Wetter die passende Atmosphäre und alle hofften, dass kein Regenschauer zu den Wanderern geschickt würde.

Der Vorsitzende Stephan Hakala und Ober-Zauberlehrer und Naturführer Franz Sieber begrüßten am Treffpunkt fast 40 angehende Zauberer und ihre Eltern.

Franz Sieber führte den Hogwarts Express mit dem schon legendären Schlangenstock an. Gestartet bei der Mannabergschule, ging die Abendwanderung durch den "Harry Potter Urwald", das „Paradies“, von Rauenberg in Richtung Rotenberger Schloss. Die Erwartung der Kinder wurde durch diese Eindrücke und umgestürzte, mit Kletterpflanzen überwucherte Baumriesen in den Schluchten des Waldes fürs Erste erfüllt. Auf dem Hof der Schlossbergschule wurden dann alle mit Getränken und „Zauberspeisen“ und auch mit ganz normalen Grillwürstchen versorgt.

Dr. Rebecca Sinn-Wegenkittl als Zauberlehrerin hatte wieder einmal alles bestens geplant und mit ihren Helfern vorbereitet. Zauberbilder, die wieder unsichtbar wurden, tanzende Tintenkleckse und der „Puff-Fisch“, der sich von selbst aufbläst, sorgten für Staunen.

Der ersten Gruselgeschichte, vorgetragen von Zauberlehrerin Ursel Zachmann, konnte in zauberhafter Stimmung unter den Bäumen im Garten der Schlossbergschule gelauscht werden. Danach wurde in bereits stockdunkler Nacht zur Grotte unter dem Schloss gewandert. Passend zur von der zweiten Lehrerin Christiane Steidel vorgetragenen Geschichte fanden sich dort auch Fledermaushöhlen im Gemäuer und die dicksten Spinnen.

Zurück im Schulhof konnte man sich mit über dem offenen Feuer selbst gebackenem Stockbrot vom Grusel erholen. Wie verzaubert waren dann auch alle Kinder zur Abholung durch die neugierigen Eltern bereit.

Stockbrotbacken
Stockbrotbacken.Foto: Martin Steidel
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Rauenberg

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Freie Wähler Rauenberg e. V.
07.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto