Der Einladung zur Hauptversammlung 2024 folgten am Freitag, den 15.03.2024 insgesamt 24 Mitglieder der Ortsgruppe in den Gasthof Filsursprung. Außerdem teilgenommen haben Wiesensteigs Bürgermeister Gebhard Tritschler und Michael Klutzky vom DLRG Bezirk Fils.
Vorsitzende Delia Stehle begrüßte die Gäste und übergab nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder das Wort an Vorstand Matthias Hommel für den Rückblick zur vergangenen Saison 2023.
Nach dem Winter startete das Sommerprogramm mit der Bewirtung am 01. Mai am Filsursprung im Rahmen des Erlebniswandertags. Anschließend ging es an die Vorbereitungen der Freibadsaison, die auch noch im Mai startete. Ein besonderes Ereignis waren dann am Wochenende des 08. und 09. Juli die sonntags stattfindenden Bezirksschülerwettkämpfe. Am Samstagnachmittag und -abend haben wir noch alles vorbereitet, am Sonntag ging es dann schon ganz früh morgens mit den letzten Vorbereitungen los. Ab kurz nach 6 Uhr begann das Treiben im Wiesensteiger Freibad. Rund 200 Teilnehmer mit Trainern und Eltern haben das Freibad regelrecht gestürmt bei strahlender Sonne und Hitze! Die Ortsgruppe hat sich um die Bewirtung der Besucher gekümmert, mit Roter Wurst, Pommes und Maultaschenburger war für jeden Hungrigen etwas Passendes dabei. Ende Juli fand wieder das Zeltlager mit 35 Kindern statt, gefolgt vom Schülerferienprogramm am ersten Augustwochenende. Beide Veranstaltungen hatten mit wechselhaftem Wetter zu kämpfen, was aber durch die guten Vorbereitungen und Alternativprogramm gut zu bewältigen war.
Das Freibadfest am ersten Augustwochenende musste witterungsbedingt allerdings abgesagt werden, die Vorhersage mit kalten Temperaturen am Abend und Regen hätte die Gäste ferngehalten. Der Ausflug der Aktiven im Oktober war dann wieder bei bestem Sonnenschein Grundlage für eine tolle Zeit auf der Burg Derneck. Das bekannte Programm mit Anfängerschwimmkurs, Schwimmtraining der Jugend und Weihnachtsgrillen machten dann auch den Winter wieder kurzweilig.
Steffen Beer trug den Kassenbericht vor und nach dem Bericht der Kassenprüfer konnte direkt seine Entlastung einstimmig durchgeführt werden.
Danach folgte der Bericht des technischen Leiters Martin Henßler und der Bericht der Jugend durch Tara Rauscher-Fink. Als Jugendleiter wurde Luca Iurlano bestätigt, Tara Rauscher-Fink übernimmt fortan die Stellvertretung und Natalie Lehmann leitet das Resort Schwimmen, Retten und Sport. Das Trainingsangebot in der Jugend wird sehr gut angenommen und viele Aktivitäten wie Rettungswachschnuppern, Filmnachmittag und Halloweenparty unterstreichen die tolle Jugendarbeit der Ortsgruppe. Aber natürlich war auch hier das Highlight die Teilnahme an den Bezirksschülerwettkämpfen mit 10 Teilnehmern aus der Ortsgruppe. Für die meisten der erste Wettkampf überhaupt, trotzdem konnten wir aber stolze Ergebnisse im Mittelfeld erschwimmen. Für 2024 sind wieder die bekannten Trainingsangebote geplant und natürlich wieder das Zeltlager am Anfang der Schulferien. Bürgermeister Tritschler übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und richtete noch einige Worte an die Hauptversammlung. In Zeiten des Bädersterbens ist Wiesensteig trotz der hohen finanziellen Belastung stolz auf das eigene Freibad und hierfür sprach er auch seinen Dank für den Beitrag der DLRG aus, welche die Wochenenden ehrenamtlich mit dem Wachdienst abdeckt. Die Suche nach der Badeaufsicht von Montag bis Freitag läuft noch, Freiwillige, auch auf Stundenbasis, sollen sich bitte melden. Das vom Schulverband im Betrieb finanzierte Hallenbad in Deggingen bleibt diese Saison länger geöffnet, Bürgermeister Tritschler erklärte, wie dabei die Kosten getragen werden und wie sich diese für den verlängerten Zeitraum zusammensetzen. Michael Klutzky vom Bezirk übernahm die Durchführung der anschließenden Wahlen. Christian Veit wurde als Nachfolger von Steffen Beer als 1. Kassier neu gewählt. Steffen Beer übernimmt nach erfolgreicher Wahl fortan die Aufgaben des stellvertretenden technischen Leiters. Auch die Jugendwahlen wurden bestätigt. Michael Klutzky berichtete aus dem Bezirk und freute sich über das Commitment der Stadt zum Freibad. Es ist sehr schwer, durch das Bädersterben noch Veranstaltungen durchzuführen und trotz des kleinen Freibads lobte er die gelungenen Bezirksschülerwettkämpfe in 2023 als schönes und durchweg gelungenes Event. Nun war es an der Zeit, die Jubilare zu ehren. 10 Jahre Mitgliedschaft: Nadine Heller, Martin Schlag, Niklas Striebel, Jonas Zimmermann; 25 Jahre Mitgliedschaft: Daniel Nille, Herbert Rey, Philipp Geiger; 40 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Huttenlau; 50 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Göser, Alfred Karmacek, Paul Prinz; 60 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Karmacek
Anschließend berichtete Matthias Hommel über die Planungen und Termine für 2024. Schon am nächsten Morgen ging es mit der Markungsputzede los, ansonsten ist eine normale Saison geplant mit Bewirtung am ersten Mai beim Erlebniswandertag, dem bekannten Schwimmtrainings- und Kursangebot, Zeltlager und den anfallenden Arbeitsdiensten. Matthias Hommel schloss die Hauptversammlung traditionsgemäß mit drei kräftigen patsch – nass und man ließ den Abend noch in gemütlicher Runde ausklingen. TR