Am Freitag, dem 07.03.2025, lud der Musikverein Kuchen zu seiner jährlichen Hauptversammlung ins Küferstüble in Kuchen. Die Vorsitzende Elke Wieland-Planinsek eröffnete die Hauptversammlung um 19.30 Uhr mit der Verlesung der Tagesordnung.
Nach der Totenehrung der seit der letzten Hauptversammlung verstorbenen Mitglieder des Musikvereins Kuchen, die musikalisch durch das Stück „Ich hatt‘ einen Kameraden“ umrahmt wurde, sowie der Bestätigung der Niederschrift der Hauptversammlung 2024, standen die Berichte der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Die Musikervorsitzende Angela Jakob-Kölle blickte in ihrem Bericht auf die vergangenen Auftritte und Proben zurück. Auch kam im Jahr 2024 das Feiern nicht zu kurz, da einige runde Geburtstage Anlass hierfür boten sowie auch der Ausflug zum Cannstatter Wasen und der gemeinsame Ausflug. Dirigent Joachim Rath appellierte erneut an den Probenbesuch bzw. an die Nutzung unserer App „Konzertmeister“ sowie an die aktive Anwerbung neuer Musikkameradinnen und -kameraden. Das Ziel für dieses Jahr ist, sich auch weiterhin gut zu präsentieren und die Qualität der musikalischen Leistung zu erhalten. Anschließend berichtete die Jugendvorsitzende Monja Allesch, dass sich derzeit 9 Jungmusikanten in Ausbildung befinden. Leider ist diese Anzahl für eine neue Jugendkapelle noch immer zu wenig. Besonders hervorzuheben sind bei der Ausbildung des Nachwuchses weiterhin Johnny Nußgräber und Elke Wieland-Planinsek, die mit unermüdlichem Einsatz die Ausbildung an der Tuba, dem Tenorhorn, der Flöte, dem Saxophon und der Klarinette übernehmen. Im kommenden Sommer werden zwei Jungmusiker die D2-Prüfung absolvieren. Am Jahresende durfte natürlich auch der traditionelle Jahresabschluss im Bowling- und Kegelzentrum Geislingen nicht fehlen.
- weiter gehts nächste Woche mit Teil 2 -