Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e. V.
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Motorsport

Hauptversammlung 2025

Fortsetzung Auch dieses Jahr waren die Ersatzspieler Lothar Distel, Dominik Aurenz und Sarah Urbanitsch wichtig. Mittwochs und freitags trainieren zurzeit...

Fortsetzung

Auch dieses Jahr waren die Ersatzspieler Lothar Distel, Dominik Aurenz und Sarah Urbanitsch wichtig.

Mittwochs und freitags trainieren zurzeit 4 Jugendliche und meistens 4-6 Spieler der Amateurklassen. In Ebersbach wurden in dieser Verbandsrunde 3 von insgesamt 10 Radballspieltagen durchgeführt. Die Spieltage waren meistens gut besucht.

Die Vereinsmeisterschaft fand am 1. November statt. Vereinsmeister wurden nach 18 spannenden Spielen Jens und Marc Eggelhöfer. Beim Gauditurnier belegte den 1. Platz Lenny Händle.

Besonderer Dank geht an alle Trainer, Funktionäre und das wichtige Küchenteam. Die zum Gelingen des Spielbetriebs beigetragen haben sowie an unsere Schiedsrichter.

Bericht Jugendleiterin

Anstelle der verhinderten Sarah Urbanitsch berichtete Marc Eggelhöfer über die Aktivitäten der Vereinsjugend im Jahr 2024. Geplant waren wieder zahlreiche Veranstaltungen, die aber nicht alle durchgeführt werden konnten. Eines der Highlights war die gemeinsame Fahrradtour am 1. Mai rund um Ebersbach, die auch den Rundenabschluss bildete. Nach gemeinsamer Fahrradtour wurden bei Bergers Rote gegrillt. Am 20. Oktober wurde im Marbachtal nach gemeinsamer Wanderung in einer Forsthütte Gulasch gekocht, das allen mundete. Für die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein erfolgte wiederum eine Auszeichnung für den RMSV durch den Sportkreis Göppingen.

Bericht des RTF-Fachwartes und Breitensportwarts

Klaus Stumpp berichtete von den Kreiswanderfahrten. Von den 5 Kreiswanderfahrten fanden 4 Veranstaltungen im 1. Halbjahr statt, die letzte, am 21.09.2024, führte nach Wendlingen. An den Kreiswanderfahrten haben 9 Vereine mit insgesamt 328 Fahrern teilgenommen. In der Gesamtwertung belegte Ebersbach mit 54 Teilnehmern den 4. Platz. Ein paar Radler mehr und der RMSV hätte eine deutlich bessere Platzierung erreicht. Alle Fahrten verliefen unfallfrei, es gab lediglich einen Plattfuß bei der ersten Kreiswanderfahrt nach Kemnat.

Die erste Kreiswanderfahrt im Jahr 2025 führt am 29.05.2025 nach Altbach. Im Mitteilungsblatt wird auf die Kreiswanderfahrten hingewiesen.

Mit dem Mountainbike waren zwischen 5 und 8 Radler in der trainingsfreien Zeit im Sommer 2024 unterwegs. Insgesamt wurden 3.200 Höhenmeter bewältigt. Nach den Ausfahrten mit Strecken zwischen 20 und 35 Kilometern, die auch durch unwegsames Gelände führten, unter anderem auch den Ebertrail, gab es einen gemeinsamen Ausklang mit viel Fachsimpelei und kühlen Getränken. Alle Fahrten verliefen unfallfrei.

Im Winter wird jeweils am Mittwoch in der Turnhalle ein Fitnessprogramm angeboten. Nach einer dreiviertel Stunde Gymnastik und dem obligatorischen Korbballspiel kommt auch der Informationsaustausch nicht zu kurz. Gesucht werden hier noch Mitstreiter. Das Programm wurde regelmäßig von 6 bis 8 Teilnehmern besucht.

ADAC-Fachwart/Sportleiter

Dominik Aurenz berichtete von der Teilnahme am ADAC Ortsclub Forum am 22. Februar in Nürtingen. Teilgenommen wurde an den Arbeitsgruppen Digitale Barrierefreiheit, mit Hinweisen zur Gestaltung der Homepage und lösungsorientierte Kommunikation, bei der es um den Umgang mit konfliktbereiten Personen im Verein ging. Des Weiteren wurde eine Arbeitsgruppe zur Gestaltung der Ortsclubsatzung angeboten sowie eine Arbeitsgruppe mit Hinweisen und Ratschlägen für Vereine zur Schaffung von CO2-Neutralität. Dominik berichtete weiter, dass der ADAC die Möglichkeit anbietet, eine Ausbildung zum Pedelec-Instruktor zu machen. Der Ortsclub hat dann die Möglichkeit, jährliche Unterweisungen anzubieten.

Bericht ADAC-Delegierter

Im Jahr 2025 hat der RMSV an der Hauptversammlung des ADAC-Württemberg mit Bernhard Hermann als Delegierten teilgenommen. Die Hauptversammlung 2025 fand am 22.03.2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt.

Top 3 Bericht des Kassierers

Im Anschluss an die Fachwarte folgte der Bericht des Kassierers Marc Eggelhöfer. Der Bericht legte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins im Jahr 2024 dar. Hierbei ging er auf die größeren Aufwandspositionen sowie die Erträge ein. In der Gesamtbetrachtung wurde 2024 ein Überschuss erzielt.

Top 4 Bericht der Kassenprüfer

Christian Borsdorff berichtete, dass er und Karl-Martin Dilli am 10.02.2025 die Kassenprüfung vorgenommen haben. Die Kassenprüfung ergab einwandfrei die Übereinstimmung von Kassenbuch und Belegen, dem Kassier kann eine einwandfreie und jederzeit nachvollziehbare Kassenführung bestätigt werden. Der Versammlung wird daher empfohlen, den Kassier zu entlasten.

Vorstand Heinz Eggelhöfer bedankte sich bei den Fachwarten und dem Kassier für die geleistete Arbeit und die vorgetragenen Berichte.

Top 5 Entlastung des Vorstands, des Kassierers und der Fachwarte

Auf Antrag von Christian Borsdorff wurden Vorstand, Kassier und Fachwarte im gesamten entlastet. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen.

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Motorsport
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto