Stattgefunden hat die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Überkingen am Freitag, den 17.01.2025 im Feuerwehrgerätehaus in Bad Überkingen. In seinem Bericht hob Bad Überkingens Kommandant Daniel Choya Solé hervor, dass im vergangenen Jahr insgesamt 63 Einsätze zu meistern waren. Darunter elf Kleinbrände, 40 technische Hilfeleistungen, 17 Fehlalarme und vier sonstige Einsätze wie z.B. Erkundungen und Sicherheitswachdienste. Dies entspricht einer Gesamteinsatzleistung von 2.437 Stunden. Weiterhin setzte sich der positive Trend der Mannschaftsstärke der FF Bad Überkingen fort und es gab insgesamt sechs Neueintritte. Von den insgesamt 106 aktiven Feuerwehrleuten entfallen 28 Feuerwehrangehörige auf die Abteilung Bad Überkingen, 27 auf die Abteilung Hausen, 33 auf die Abteilung Unterböhringen sowie 13 auf die Abteilung Oberböhringen. In der Jugendfeuerwehr sind 17 Jugendliche und in der Altersabteilung 13 Kameraden gemeldet. Auch der Ausbildungsstand ist weiterhin auf einem hohen Niveau und somit kann die FF Bad Überkingen auf insgesamt drei Verbandsführer, neun Zugführer, 18 Gruppenführer, 46 Atemschutzgeräteträger und 31 Maschinisten zurückgreifen.
Für insgesamt 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Simon Köpf, Heiko Scheible (beide Abteilung Unterböhringen), Michael Storz, Marcel Pilz und Daniel Pflüger (alle Abteilung Bad Überkingen) geehrt. Jochen Baumeister (Abteilung Hausen) wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Von jedem ließ Daniel Choya Solé dessen Werdegang in der Feuerwehr Revue passieren und überreichte eine Urkunde.
Zum Feuerwehrmann, bzw. zur Feuerwehrfrau konnte Kommandant Daniel Choya Solé Verena Nicole Baumeister, Urs Mahlich, Phillip-Leander Adolph, Frederik Näser (alle Abteilung Bad Überkingen), Florian Straub und Sven Hugo (Abteilung Hausen) befördern. Manuel Patzak (Abteilung Bad Überkingen) wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Michael Storz, Marcel Pilz (beide Abteilung Bad Überkingen), Markus Bührle (Abteilung Hausen) und Christian Reichart (Abteilung Oberböhringen). Löschmeister darf sich ab sofort André Zöllner (Abteilung Bad Überkingen) nennen. Zum Oberbrandmeister wurde Timo Baumeister (Abteilung Hausen) befördert.
Im Bereich der Anschaffungen wurde im Jahr 2024 die in die Jahre gekommene Einsatzkleidung teilweise ausgetauscht. Ein großer Posten war auch die Erneuerung der in die Jahre gekommene Atemschutztechnik. Zudem wurde der neu beschaffte Digitalfunk in die Feuerwehrfahrzeuge eingebaut.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Matthias Heim bei den Kameraden der FF Bad Überkingen für das großartige ehrenamtliche Engagement, insbesondere während des kräftezehrenden Hochwassers im Juni 2024, bei denen alle vier Einsatzabteilungen gleichermaßen gefordert waren. Er versicherte zudem, dass die Gemeinde Bad Überkingen auch weiterhin in die Ausstattung der Feuerwehr investieren werde.