Am Freitag, 17.01.2025, versammelten sich 18 Personen zur Hauptversammlung im Gemeindezentrum. Vorsitzender Harald Rutha begrüßte die Anwesenden, unter Ihnen Herrn Bürgermeister Buhl. Beim anschließenden Totengedenken wurde der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder Willi Merz, Karl Obermaier, Marianne Rath und Lotte Hermann gedacht.
In seinem Bericht gab Harald Rutha bekannt, dass der Verein derzeit 75 Mitglieder hat. Er sprach die im vergangenen Jahr durchgeführten Wanderungen und Aktivitäten an und bedankte sich bei allen Wanderführern und Organisatoren sowie bei den Mitwandernden recht herzlich.
Der anschließende Schriftführerbericht von Inge Schad wurde mit Bildern von Achim Münchberg untermalt.
Kassenwart Hans Weckerle konnte in seinem Kassenbericht für das vergangene Jahr einen kleinen Überschuss bekannt geben. Eine einwandfreie Kassenführung wurde ihm von den Kassenprüfern Achim Münchberg und Hans Frech bescheinigt.
Wegewart Arthur Zepf gab bekannt, dass der Wanderweg zum Lupfen auf einer Länge von ca. 60 bis 70 m verlegt wurde. Auch in diesem Jahr ist ein Einsatz beim Weg zum Lupfen geplant. Die Mähaktion zusammen mit der Ortsgruppe Spaichingen ist 2024 ausgefallen, da kein gemeinsamer Termin gefunden werden konnte.
Harald Rutha, der auch das Amt des Familien- und Naturschutzwartes innehat, sprach das gute Miteinander beim Kinderferienprogramm mit dem Verein für Garten, Obst und Landschaft an, das auch in diesem Jahr wieder in dieser Form geplant ist. Auch kann in diesem Jahr wieder eine Familienwanderung angeboten werden.
Im Naturschutzbereich vermischen sich viele Dinge mit dem Amt als Förster. Harald Rutha sprach die Neupflanzung von Obstbäumen auf dem Filder an, die schon seit längerem geplant ist.
Im Zuge der Jubiläumsveranstaltung des 50-jährigen Zusammenschlusses der Gemeinde ist geplant, evtl. zusammen mit dem Verein für Garten, Obst und Landschaft, eine Insektenwand zu bauen, die dann im Zuge des Kinderferienprogramms bestückt werden kann.
Als Standort käme der neu gestaltete Generationentreff infrage.
Für die Jubiläumsveranstaltung der Gemeinde ist für jeden Verein geplant, eine Stellwand mit Bildern vom Vereinsleben im Laufe der letzten 50 Jahre zu erstellen. Hierfür rief Harald Rutha auf, nach Bildern oder sonstigen Dingen Ausschau zu halten, die hierfür verwendet werden können.
Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiern. Dieses soll im kleineren Rahmen bei der Herbstfeier am 15.11.2025 gefeiert werden.
Bürgermeister Buhl überbrachte die Grüße des Gemeinderates und der Gemeinde und war überrascht über die Vielzahl der Aktivitäten des Vereins trotz der geringen Mitgliederzahl.
Er dankte allen Wanderführern, Mitwanderern und vor allem den Mitgliedern der Vorstandschaft für ihre Arbeit und bat die Anwesenden um Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Weiter sprach er das Jubiläumswochenende vom 30.5. bis 1.6.2025 an und gab das geplante Programm bekannt.
Abschließend bedankte sich Harald Rutha nochmals bei seinen Vorstands- und Ausschusskollegen für die Mitarbeit und bei den Anwesenden für den Besuch der Veranstaltung.
In gemütlicher Runde saß man noch beisammen, bevor man sich auf den Heimweg machte.