Am Freitag, 8. März 2024 fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Mühlhausen im Bürgersaal der Gemeinde statt.
Kommandant Markus Herrlinger begrüßte Herrn BM Schaefer, sowie die Angehörige der Einsatz-, Alters- und Jugendabteilung.
Nach Feststellung der Anwesenheit wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Für die verstorbenen Feuerwehrkameraden erhoben sich die Anwesenden für eine Gedenkminute.
Die Feuerwehr Mühlhausen hat 4 Neuzugänge und 2 Abgänge zu verzeichnen.
Kommandant Herrlinger gab einen Überblick und Rückblick über das abgelaufene Jahr 2023.
Die Mannschaftsstärke der Einsatzabteilung beträgt 33 Angehörige der Einsatzabteilung, die Altersabteilung mit 6 Angehörigen und die Jugendfeuerwehr mit 14 Jugendlichen.
Im letzten Jahr wurde die Feuerwehr zu insgesamt 20 Einsätze gerufen, wobei in der Statistik festzustellen war, dass es 75 % der Einsätze tagsüber zu bewältigen gab. Hierbei hat sich die Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren bewährt.
Die Höhenpunkte des Jahres waren unser Festwochenende mit dem Kuckucksfest, dem Kreisfeuerwehrtag und unser Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen der Feuerwehr Mühlhausen.
Weitere Highlights waren der Tag der Feuerwehr, die Abholung des neuen Fahrzeuges der Gerätewagen Logistik Bahn, und natürlich der Ausflug nach München.
Zum Schluss seines Berichtes bedankte sich Kommandant Herrlinger nochmals für den Einsatz an dem Festwochenende bei allen sowie der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.
Nach den weiteren Berichten von Schriftführer Uwe Zondler, Kassier Bernd Strähle, Wolfgang Veit für die Altersabteilung und Simon Pulvermüller für die Jugendfeuerwehr wurde Hr. Bürgermeister Schaefer für die Entlastung der Funktionsträger gebeten. Hr. Bürgermeister Schaefer beantragte die Entlastung der Funktionsträger vor der Versammlung, und bat um Handzeichen. Die Entlastung wurde mit 1 Enthaltung angenommen.
Bürgermeister Schaefer bedankt sich persönlich, im Namen der Gemeinde und der Gemeindeverwaltung für den tatkräftigen Einsatz zum Wohle der Gemeinde. Er ist stolz, dass die Gemeinde Mühlhausen eine sehr gut funktionierende Feuerwehr hat, auf die man sich verlassen kann. Mit der Bahn und dem Beginn des Ausbaus der Autobahn sind und werden die Herausforderungen immer größer und er hofft, dass der Einsatz der Feuerwehrangehörigen wie in der Vergangenheit für die Gemeinde weiter so bleibt. Dankende Worte auch an den Ausschuss der Feuerwehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Mit lobenden Worten bedankte Bürgermeister Schaefer sich bei der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr ist, wie man gehört hat, ein wichtiger Grundstock für die Zukunft und die Altersabteilung eine Abteilung für die alten Kameraden, um der Feuerwehr Mühlhausen weiter anzugehören.
Der Tagesordnungspunkt Beförderungen und Ehrungen beinhaltete folgende Punkte:
Zur bestandenen Ausbildung zum Sprechfunker
Baumann Alena (entschuldigt)
Müller Nathalie
Said Güvenc
Strähle Alexander
Strähle Matthias
Weiter ging es mit den Ehrungen
Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Einsatzdienst
Hildebrand Mattias
Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Einsatzdienst
Rösch Jochen (2023 abwesend)
Nille Daniel
Farion Steven
Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst
Farion Bernd (wird am Kreisfeuerwehrtag verliehen)
60 Jahre Mitglied der Feuerwehr Mühlhausen
Buntz Werner
Befördert wurden
Strähle Matthiaszum Feuerwehrmann
Scheifl Jakob zum Oberfeuerwehrmann
Pulvermüller Heiko zum Hauptfeuerwehrmann
Abt Christoph zum Hauptbrandmeister
Sälzle Michael zum Brandmeister
Herrlinger Markus zum Oberbrandmeister
Kommandant Herrlinger bedankte sich für die Ausführungen der einzelnen Berichte, und die dankenden Worte von Hr. BM Schaefer und konnte um 20:30 Uhr die harmonisch verlaufende Hauptversammlung schließen, bei einem Vesper und netten Gesprächen hat man die Hauptversammlung ausklingen lassen.
Der Schriftführer