facebook: Feuerwehr Schlaitdorf
Am 02.03.2024 begrüßte Kommandant Benjamin Abel neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Sascha Richter.
In seinem Bericht ging der Kommandant zuerst auf die insgesamt 19 Einsätze des zurückliegenden Jahres ein. Neben 3 Brandeinsätzen und 13 technischen Hilfeleistungen unterstützen die Einsatzkräfte auch 3-mal die Nachbarwehr in Altenriet.
Es waren aber nicht nur Einsätze, die das Feuerwehrjahr 2023 ausmachten, es gab zudem zahlreiche weitere Aktivitäten, diese waren u. a. der Holzverkauf der Gemeinde, eine 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr, die Sommernacht im August sowie die Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplanes. Mit einem Ausblick auf das anstehende Jahr und einem persönlichen Dank an die Wehr für ihre Einsatzbereitschaft und an die Vertreter der Verwaltung für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit schloss Abel seine Ausführungen.
Jugendwart Mathias Schulz berichtete stolz von den Tätigkeiten der Nachwuchsabteilung und zeigte hierbei zahlreiche Bilder aus dem abgelaufenen Jahr. Wieder ein Highlight war die 24 Stunden Übung, bei der unter anderem in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Altenriet und unterstützt durch ein weiteres Fahrzeug aus Neckartenzlingen ein Brand am Sportgelände gelöscht werden musste. Im Anschluss überreichte der Jugendwart zahlreichen Jugendfeuerwehrlern die Jugendflamme der Stufe 1 und bedankte sich bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung im letzten Jahr.
Schriftführer Sebastian Abel verlas die Niederschrift im Schriftführerbuch, in welchem seit Gründung der Feuerwehr Schlaitdorf jedes Jahr ein Eintrag zu finden ist.
Kassier Christoph Dellin konnte von einer positiven Entwicklung der Kassenlage berichten, der Abwärtstrend des Jahres 2022 konnte erfolgreich gestoppt werden. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten die Prüfer Uwe Abel und Adolf Schlecht, beide empfahlen die Entlastung des Kassiers.
Bürgermeister Sascha Richter begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich im Namen der Verwaltung für die geleistete Arbeit der Wehr. Dass sich die Einwohner unserer Gemeinde auf ihre Feuerwehr verlassen können, zeigt sich an der stattlichen Anzahl an Einsätzen. “Sie haben alle immer sicher wieder nach Hause gebracht, machen sie weiter so!", richtete der Schultes einen Appell an den Kommandanten. Um weiterhin eine hohe Einsatzfähigkeit sicherzustellen, wird die Gemeinde das aktuelle Einsatzfahrzeug ersetzen, hierfür werden die notwendigen, hohen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt.
Zum Abschluss seiner Rede bat der Bürgermeister um die Entlastung der Wehrführung und des Ausschusses, diese erfolgte einstimmig.
Turnusgemäß wurde nach 5 Jahren der Feuerwehrausschuss neu gewählt, für die 7 zu besetzenden Positionen wurden gewählt:
Michael Schlecht, Patrick Rödl, Florian Abel, Markus Ott, Christoph Dellin, Marc Sihler und Andres Stephan.
Zu Kassenprüfern wurden für 5 weitere Jahre Uwe Abel und Adolf Schlecht bestimmt.
Die Abstimmung zur Sommernacht ergab, dass die Wehr diese weiterhin durchführen wird.
Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann:
Markus Abel, Christoph Dellin, Max Reusch und Patrick Rödl
Beförderungen zum Löschmeister:
Johannes Haug und Mathias Schulz
Beförderung zum Hauptbrandmeister:
Benjamin Abel
Ernennung zum stellvertretenden Jugendwart:
Florian Abel
Ernennung zum Gruppenführer:
Johannes Haug und Mathias Schulz
Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst, Feuerwehrehrenzeichen in Bronze:
Patrick Rödl
Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst, Feuerwehrehrenzeichen in Gold:
Armin Vollmer
Mitgliederstärke zum 31.12.2023
11 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
35 Mitglieder in der Einsatzabteilung
9 Mitglieder in der Altersabteilung
gez.
Benjamin Abel
Kommandant
112 - Ihre Feuerwehr … weil wir es gerne tun!