Die Mitglieder des VdK trafen sich im „Hasentreff“ zu ihrer jährlichen Versammlung. Nach der Begrüßung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern im Rahmen einer Würdigung ihrer Lebensleistung. Danach wurde das Protokoll der vergangenen Versammlung, der Jahresbericht des Vorstandes und der Kassenbericht bekannt gegeben. Die Ortsgruppe des VdK ist im vergangenen Jahr von 417 Mitgliedern auf 431 Mitglieder angewachsen und ist damit dem allgemeinen Trend, sinkender Mitgliederzahlen entgegengetreten. Die meisten Mitglieder befinden sich in der Lebensaltersstufe von 60 bis 64 Jahren.
Zur aktuellen Situation der 92.000 Menschen in Baden-Württembergischen Pflegeheimen, wurde der Vorsitzende des Landesverbandes zitiert: „Es ist entwürdigend, am Lebensabend, nach einem arbeitsreichen Leben zum Sozialamt gehen zu müssen und zum Bittsteller und Taschengeldempfänger erniedrigt zu werden.“ Grund dieser Stellungnahme waren die angestiegenen Kosten der Eigenanteile in Baden-Württemberg. Diese stiegen innerhalb eines Jahres besonders in unserem Bundesland um 134 Euro auf 2.907 Euro und liegen deutschlandweit bei 2.576 Euro.
Für die Berichte über den örtlichen „Bayerischen Abend“ und die kurzweilige Weihnachtsfeier gab es spontanen Applaus aus der Versammlung. Nach der Bestätigung der einwandfrei geführten Kasse und dem Lob an die Vorstandschaft durch die Kassenprüfer „Ohne Euch würde der Ortsverband nicht so großartig funktionieren“ konnte man alsbald in einen ausgewogenen und angenehmen Gedankenaustausch über die traditionellen Unternehmungen (Stammtisch jeden ersten Dienstag um 15:00 Uhr im Eiscafé Murano) und die zwei neu geplanten Tagesausflüge übergehen.
Bei Kaffee und Kuchen tauschte man in guter Atmosphäre die ein oder andere Anregung aus. Die beiden Tagesausflüge starten jeweils um 9.00 Uhr und enden um 19 Uhr. Das erste Ziel führt am 1. Juni nach Kaiserslautern. Das Programm liegt im Büro des VdK/Stadtseniorenrates, Schloßgasse 39 aus. Sofern das Büro geschlossen ist, wird auf den Aushang am Eingang verwiesen. Der Eigenanteil bleibt konstant bei 30 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen sind unter Tel.: 75338 bei Claudia Gärtner oder im VdK-Büro möglich. (pt)