Am 25.08.2024 fand unsere Hauptversammlung für das Jahr 2023 sowie unser jährliches Mitarbeiteressen auf unserem Gartengrundstück im Ankel statt. Die Aufbauarbeiten (Sitzgarnituren, Schirm und Zelt) wurden bereits am Samstag vorgenommen. Die Wetterentwicklung in der Nacht auf Sonntag gab jedoch einigen Grund zur Annahme, ob unsere Freiluftveranstaltung wie geplant durchgeführt werden kann. Aber unser Herrgott hatte erbarmen mit uns und das Wetter entwickelte sich am Sonntag zu einem sehr schönen Sommertag, sodass wir unsere Veranstaltung wir geplant abhalten konnten. Zu unserer Veranstaltung hatten sich 44 Mitglieder mit Partnern angemeldet, es waren rund 50 Personen, die anwesend waren. Die Einladung umfasste ab 10.00 Uhr unseren üblichen Frühschoppen mit anschließender Hauptversammlung mit Mittagessen und nachmittags Kaffee und Kuchen. An Getränken gab es neben Rot- und Weißwein, Bier noch die üblichen Kaltgetränke.
Gegen 10.30 Uhr begannen wir mit unserer Hauptversammlung. Der Vorsitzende Wolfgang Kirchner begrüßte die anwesenden Mitglieder und wies daraufhin, dass die Einladung zu unserer Hauptversammlung gem. unserer Satzung termingerecht erfolgt ist. In einer Gedenkminute gedachte man den Verstorbenen. In seinem Bericht ging er noch einmal auf die im Jahr 2023 stattgefundenen Aktivitäten ein. Besonders erwähnenswert waren die Winterreise und unsere Sommerreise, bei denen wir interessante Orte besuchten. Er bedankte sich ebenfalls bei allen Mitgliedern, die den Verein durch ihre Mitarbeit aktiv unterstützten. Er wies darauf hin, dass ein Verein nur durch solche tätige Mithilfe existieren kann und als kleines Dankeschön der Verein die Kosten für Essen und Getränke an diesem Tag übernimmt. Beim nächsten TOP-Bericht des Schriftführers wurde auf das Vorlesen des Protokolls vom Vorjahr verzichtet. Der Kassier Manfred Scholl teilte in seinem Bericht mit, dass der Verein zurzeit noch 79 Mitglieder hat und der Altersdurchschnitt bei 80 Jahren liegt und es gut wäre, wenn jüngere Mitglieder gefunden werden könnten. Die Finanz- und Vermögenssituation ist nach wie vor sehr gut. Der Kassier informierte den Verein über sein Gespräch mit dem Finanzamt Heilbronn bezüglich der bestehenden Gemeinnützigkeit. Er informierte über die bestehenden Vorteile der Gemeinnützigkeit und über Nachteile bei einem Wegfall. Verschiedene Dinge müssen wir auf der steuerlichen Seite (Umsatzsteuer) bereits jetzt erfüllen. Auf die Möglichkeit bei Erhalt von Spenden entsprechende Spendenbescheinigungen auszustellen ist für uns nicht relevant, da wir seit über 10 Jahren keine Spenden mehr erhalten haben. Vorteil ist, dass wir über unsere Finanzmittel frei verfügen können. Die Problematik ergibt sich ab dem Jahr 2025. Die Revisoren bestätigen dem Kassier eine satzungsgerechte Buchführung und Verwendung der eingesetzten Mittel. Sie beantragen die Entlastung des Kassier. Zur Wahl standen dieses Jahr der 1. Vorsitzende Wolfgang Kirchner, die Schriftführerin Doris Daub sowie der Gartenobmann Volker Frank, die Genannten waren bereit, ihre Tätigkeit fortzusetzen und wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Zur Verstärkung des Ausschusses wurde das Mitglied Jochen Serway vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Phillip Schaber geehrt (leider nicht anwesend). Zum Punkt Verschiedenes gab es keine Anregungen, sodass die Hauptversammlung vom Vorsitzenden kurz vor Mittag beendet werden konnte. Zum Mittagessen gab es Hähnchenschlegel mit Kartoffelsalat, Karotten- und Gurkensalat. Ein sehr schmackhaftes Essen, geliefert von der Metzgerei Schütz und Wolf. Den Nachmittag konnten dann die Mitglieder bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie guten Gesprächen ausklingen lassen.