Die Alarmierung erfolgte für den Zugtrupp unseres THW-Ortsverbandes am Morgen des 17.02.2025 gegen acht Uhr. Das Einsatzstichwort lautete verschüttete Person nach Hauseinsturz in Stutensee-Spöck. Geschehen war der Einsturz des circa 100 Jahre alten Hauses bereits zwei Stunden zuvor. Erste Absicherungen wegen Einsturzgefahr wurden von den örtlichen Feuerwehren übernommen. Das Haus konnte wegen akuter Selbstgefährdung von den Einsatzkräften noch nicht betreten werden, um nach der verschütteten Person, einem 73-jährigen Hausbewohner, zu suchen. Zur weiteren Abstützung wurde die Bergungsgruppe des THW Dettenheim hinzugezogen, die mit Gerätekraftwagen (GKW) und einem mit dem Einsatzstellensicherungssystem (EGS) ausgestatteten Anhänger ausrückte.
Nachdem der Zugführer des THW Oberhausen-Rheinhausen die Lage vor Ort überblickt hatte, wurde schnell klar, dass weitere THW-Einsatzkräfte nachgefordert werden mussten, sodass die Bergungsgruppe des THW Oberhausen-Rheinhausen ausrückte. Zunächst wurden weitere Abstützmaßnahmen des stark beschädigten Hauses getroffen und Trümmerteile geräumt. An einer Seite war die komplette Wand weggebrochen, sodass der Dachgiebel sich in einer Schräglage um circa 45 Grad befand und im Bereich des EGs lag. Ein auf der Straße abgestelltes KFZ wurde unter den Trümmern begraben. Die gegenüberliegende und die zur Straße befindliche Wand neigten sich bedrohlich nach außen und wurden durch die Kräfte des THW und der Feuerwehr weiter abgestützt.
Zeitgleich mit dem Zugtrupp wurde der Trupp „Einsatzstellensicherung“ des THW OV Baden-Baden alarmiert. Das Einsatzstellensicherungssystem (ESS) kam zum Einsatz, womit das Gebäude überwacht wurde. Bei kleinsten Veränderungen am Gebäude würden die Rettungskräfte alarmiert und können sich somit rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ebenso waren der Baufachberater des THW Karlsruhe und dessen Kollegen der Feuerwehr für die technische Beratung vor Ort.
Während die Einsatzkräfte in der Zwischenzeit das Gebäude betreten und zu der eingeklemmten Person vordringen konnten, wurde gegen 10:30 Uhr zur weiteren Unterstützung das EGS des THW Oberhausen-Rheinhausen nachgefordert.
Nach circa 6 Stunden des Abstützens und Räumens von Trümmern sowie der technischen Absicherung und Beratung gelang es den Einsatzkräften, den Hausbewohner aus den Trümmern zu befreien, der jedoch noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen erlag.