Auf 15 Jahre blicken die Hector Kinderakademien zurück. Das Land und die Hector Stiftung, gegründet vom Ehepaar Josephine und Dr. h.c. Hans-Werner Hector, verlängerten jüngst diese Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre. Sprich: Die Hector Stiftung stellt bis zum Schuljahresende 2029/30 weitere 25 Millionen Euro für die Kinderakademien im Land sowie für die wissenschaftliche Begleitung zur Verfügung. Das Land verpflichtet sich, die Akademien zu koordinieren und Unterstützung zu leisten.
Kultusministerin, Theresa Schopper würdigte die Leistung aller Beteiligten – vor allem die Städte und Gemeinden, die als Träger die Hector Kinderakademien unterstützen – und dankte allen voran dem Ehepaar Hector für deren Einsatz für die Bildung der jungen Menschen in Baden-Württemberg. Ziel der Akademien ist es, Talente – vorrangig im MINT-Bereich – frühzeitig zu fördern. Die Kurse sind dabei auf die besonderen Begabungen der Kinder zugeschnitten und haben im Fokus, dass die Kinder ihre persönlichen Begabungen entdecken und sich neue Wissensgebiete erschließen.
2010 ist das Projekt mit 24 Kinderakademien, darunter auch eine Einrichtung hier in Ettlingen, gestartet. 2019 hatten das Land und die Stiftung entschieden, die Erfolgsgeschichte fortzuführen. Inzwischen gibt es 69 Hector Kinderakademien im ganzen Bundesland. Etwa 1.500 Kursleitungen erteilen in ihrer Freizeit mehr als 5.000 Kurse in jedem Schuljahr.
Von Anfang an dabei war die Hector Akademie in Ettlingen (HKA), heute ein Aufgabenbereich innerhalb der Volkshochschule. Derzeit betreut ein Team von 42 Dozentinnen und Dozenten fast 600 Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 von Schulen aus Ettlingen, Rheinstetten, Malsch, Marxzell, Karlsbad und Waldbronn mit knapp 80 Kursangeboten aus den Bereichen Naturwissenschaften, aber auch Rhetorik, Kunst, Sport und Sprachen. Entscheidend für eine Teilnahme am Förderprogramm ist dabei immer die erforderliche Empfehlung der jeweiligen Schule.
HKA-Geschäftsführer, Attila Horvat, und die pädagogische Leiterin, Susanne Wehrle, zeigen sich zum Start der neuen, 5-jährigen Förderphase zuversichtlich: „Wir haben in Zusammenarbeit mit unserem Kursleitungsteam und den Partnerschulen ein facettenreiches Angebot zusammengestellt, das fest in die Ettlinger Bildungslandschaft eingebettet ist. Durch Kursassistenzen und Unterrichts„tandems“ führen wir inzwischen auch immer mehr auch Schüler, Auszubildende oder Studierende an eine Mitarbeit heran und sichern somit eine stabile Lernzukunft für diese tolle Einrichtung hier vor Ort!