Der nächste Schülerwettbewerb startet im neuen Jahr – ab dem 7. Januar 2025 können Lehrer kostenfreie Zugangsdaten anfordern
Das Online-Lernspiel Meisterpower bietet Schülern spielerisch die Möglichkeit, die Rolle eines Handwerkschefs zu übernehmen. Im Gebiet der Handwerkskammer Heilbronn-Franken nahmen im Schuljahr 2023/2024 insgesamt 850 Schülerinnen und Schüler teil, landesweit waren es über 9.000.
Landessieger aus Heilbronn
Nico Krezer und Denis Farcas vom Wirtschaftsgymnasium der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn haben mit Abstand den höchsten Punktestand erreicht und damit nicht nur den Kammersieg, sondern auch gleich den Landessieg in der Niveaustufe 2 (Klassenstufe 11) errungen. Damit hat das Heilbronner Wirtschaftsgymnasium bereits zum zweiten Mal in Folge den Landessieg beim Lernspiel Meisterpower nach Heilbronn geholt. In der Niveaustufe 2 wurden die Schüler Veronika Bagaric und Leonie Jonasdofsky zweite Kammersieger, Max Schumacher und Leon Schneider wurden dritter Kammersieger. Alle ebenfalls vom Wirtschaftsgymnasium der Andreas-Schneider-Schule.
Kammersieger in der Niveaustufe 1 (Klassenstufe 7 bis 9) wurden die Schülerinnen Esila Demir und Karina Matei vom Jagsttal-Schulverbund in Möckmühl. Den zweiten Platz erreichten Alex Belcikov, Oliver Hänsch und Dimitri Neuwert von der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn. Auf dem dritten Platz landeten András Páni, Simon Creutzburg und Timotheos Tzermakian ebenfalls vom Jagsttal-Schulverbund. Alle Sieger freuten sich über hochwertige Sachpreise von der Handwerkskammer.
Realitätsnaher Einblick ins Handwerk
Das Online-Lernspiel Meisterpower ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der baden-württembergischen Handwerkskammern für Schulen. „Meisterpower bietet den Schülern einen echten Mehrwert. Die Inhalte sind an den Lehrplan angepasst und können daher optimal in den Unterricht des Fachs Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) integriert werden“, sagt Andrea Schwersenz, die bei der Handwerkskammer für das Angebot zuständig ist. Es setzt sich aus einer Lernsoftware sowie passgenauen Begleitmaterialien zusammen. „Ziel von Meisterpower ist es, Schülern auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln und Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen“, so Schwersenz. Darüber hinaus bekämen die Schüler einen realitätsnahen Einblick in Tätigkeiten und Anforderungen von Handwerksberufen.
Nächster Schülerwettbewerb startet im Januar
Allgemeinbildende Schulen können sich jedes Jahr am landesweiten Wettbewerb beteiligen. Der Nächste startet am 7. Januar 2025, ab dann können Lehrer kostenfreie Zugangsdaten bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken unter
www.hwk-heilbronn.de/meisterpower anfordern. Teilnehmen können Schüler der Klassen 7 bis 11. Dabei winken den Spielern Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro. Das Lernspiel kann auch unabhängig vom Wettbewerb jederzeit gespielt werden.