Der FCU hat auch das Heimspiel gegen den SV Zeutern 2:1 gewonnen. Die Germanen, die auf Manuel Ohrband und Jonathan Bös verzichten mussten, übernahmen von Anfang an die Initiative. Die Abwehrreihe leistete einen großen Beitrag zum Erfolg, denn sie hatte die torgefährlichen Gästeangreifer jederzeit unter Kontrolle. Nach vorne tat sich unser Team zunächst aber schwer. Zudem musste Felix Veith in der 24. Spielminute verletzt vom Feld. Den ersten gefährlichen Angriff nutzte dann Patrick Ploch zur Führung. Nach Zuspiel von Michael Berten hämmerte er das Leder von der Strafraumgrenze unter die Latte. Auch nach der Pause blieb unser Team spielbestimmend. Die Offensivaktionen gestalteten sich nun etwas druckvoller. Andrei Moldovan, der über das Tor zielte, und Simon Gaag, dessen Schuss aus kurzer Distanz der Zeuterner Torwart abwehrte, verpassten gute Chancen. Schließlich führte Andrei Moldovan die Entscheidung herbei. Er wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte er in der 90. Spielminute zum 2:0. Der Anschlusstreffer der Gäste in der Nachspielzeit blieb ohne Bedeutung. Es war ein verdienter Sieg der Germanen, die sich einsatzfreudig präsentierten und durch ihre Zweikampfstärke bestachen.
FCU: Blumhofer, Fabian Dulkies, Daniel Schlegel, Pastuovic, Moritz Herb, Michael Berten, Klein, Veith (24. Moritz Weiß, 80. Tobias Seidel), Gaag (84. Felix Weinmann), Ploch, Moldovan (90. Tim Becker).
Die zweite Mannschaft musste sich dem VfR Rheinsheim 2:5 geschlagen geben. Die Gäste führten zur Halbzeit 0:1, und zogen in der zweiten Spielhälfte auf 1:4 davon. Für den FCU trafen Tim Becker und Serkan Özdemir.
An Ostern ist spielfrei, der nächste Spieltag ist am Sonntag, 7. April.
Das Pokalendspiel des Fußballkreises Bruchsal wird am Samstag, 30. März im Michaelsbergstadion ausgetragen. Dabei stehen sich der TSV Wiesental und der FC Flehingen gegenüber. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr.
(Forts.) Die gut vorbereiteten Neuwahlen wurden unter der Leitung von Johannes Geyer zügig über die Bühne gebracht. Als neuer 1. Vorsitzender lenkt Steffen Kretz die Geschicke des Vereins. Zum 2. Vorsitzenden wurde Thomas Boschert gewählt. Bernd Lindenfelser übernimmt das Amt des Hauptkassiers. Das Amt des Schriftführers hat Jens Kuchta inne. Den Spielausschuss bilden Reiner Becker, Ronny Hartmann, Karl-Heinz Lang und Achim Ripp. Die Versammlung bestätigte Mathias Geyer als Jugendleiter, die AH-Abteilung leitet Sergej Tonn.