Dies und das

Heiningen erhält European Energy Award-Zertifizierung: Ein Meilenstein für nachhaltige Entwicklung

Die Gemeinde Heiningen erreicht einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Bestreben nach nachhaltiger Entwicklung: die Zertifizierung mit dem European Energy...

Die Gemeinde Heiningen erreicht einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Bestreben nach nachhaltiger Entwicklung: die Zertifizierung mit dem European Energy Award (eea). Seit ihrem Eintritt in das Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren im Jahr 2020 hat Heiningen kontinuierlich in Energie- und Klimaschutzmaßnahmen investiert, was nun mit dieser Auszeichnung anerkannt wird.

Der European Energy Award ist ein angesehenes europäisches Qualitätszertifikat, das für herausragende Leistungen in der Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen in Städten, Gemeinden und Landkreisen verliehen wird. Die Gemeinde Heiningen hat sich in sechs kommunalen Handlungsfeldern engagiert und dabei insgesamt 61,1 Prozent der möglichen Punktzahl erreicht, was ihre ambitionierten Ziele im Bereich Klimaschutz unterstreicht. Das externe Audit zur Grundlage für die Zertifizierung und Auszeichnung fand am 17. Mai 2024 statt und wurde von einer akkreditierten eea-Auditorin durchgeführt, die die hohe Qualität der Bemühungen von Heiningen bestätigte.

Höhepunkte der Bemühungen von Heiningen sind unter anderem die Förderung energieeffizienten Bauens, individuelle Sanierungsfahrpläne für kommunale Liegenschaften, die Integration von Fair-Trade-Produkten in die Verwaltung sowie die Ausweisung von Blühflächen zum Insektenschutz. Darüber hinaus wurden PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden installiert und umfassende Maßnahmen zur Verbesserung des Radwegenetzes entwickelt.


Bürgermeister Kreuzinger äußerte sich erfreut über das Ergebnis und unterstrich die bedeutende Rolle des eea-Prozesses für die nachhaltige Entwicklung von Heiningen. Er erklärte: „Der eea-Prozess liefert uns eine ganzheitliche Sicht auf das Thema und half uns, unsere Nachhaltigkeitsleistung umfassend zu bewerten sowie wirksame Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes zu identifizieren. Die Energieagentur unterstützte uns dabei, den Prozess effektiv umzusetzen und entscheidende Schritte zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erarbeiten. Es ist ermutigend zu sehen, wie unsere Bemühungen Früchte tragen und wir einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Auch für die Zukunft plant Heiningen weitere Projekte, darunter die Erstellung einer interkommunalen Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Eschenbach und Schlat, eine PV-Anlage auf dem Dach des Bürgerbüros sowie das Leuchtturmprojekt des Neubaus des Breite-Kindergartens mit entsprechendem energetischem Standard. Zudem wird der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben, unter anderem mit einer geplanten PV-Anlage auf der Deponie Heiningen durch Schaffung des Planungsrahmens für die BürgerEnergiegenossenschaft Voralb.

Der Erhalt der European Energy Award-Zertifizierung markiert einen bedeutenden Schritt für Heiningen auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gemeinde.

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Heiningen
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto