THW Ortsverband Haßmersheim
74855 Haßmersheim
NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Heißer Frühsommer beim THW Haßmersheim

Das erste Halbjahr beim THW Haßmersheim war sehr turbulent. Neben zahlreichen Ausbildungen und Aktionen waren auch einige Einsätze zu verzeichnen. ...
Foto: Schumacher

Das erste Halbjahr beim THW Haßmersheim war sehr turbulent. Neben zahlreichen Ausbildungen und Aktionen waren auch einige Einsätze zu verzeichnen.
Anfang April haben wir mal wieder unsere Riesenrutsche ausgewintert und beim Frühlingsfest im Holzland Neckarmühlbach aufgebaut.
Da die Rutsche schon ausgepackt war, konnten wir auch die Kinderattraktion beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Bad Wimpfen am 28.4. aufstellen.
Der Mai startete dann natürlich mit dem traditionellen Maifest auf der Eddi-Hütte. Bei bestem Wetter besuchten wieder hunderte Wanderfreunde den Haßmersheimer Aussichtspunkt.
Regelmäßig werden bei der Ausbildung der Feuerwehr Inhalte aus dem Zivil- und Katastrophenschutz gelehrt. So auch wieder Anfang Mai bei der Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Neckargerach, bei welcher unser Referent und Ortsbeauftragter Christian Kranz den Interessierten der Feuerwehr die Inhalte näher brachte.
Weiter ging es am 11.5. mit einer Ausbildung für Kraftfahrer auf dem Truppenübungsplatz in Hardheim. Die Regionalstelle Mannheim organisierte hier eine Schulung für Großfahrzeuge. An unterschiedlichen Stationen konnte intensiv das Fahren im Gelände, das Rangieren mit Anhänger oder auch die Ladungssicherung geübt werden.

Am 18.5. führte uns eine Anfrage der Feuerwehr Ladenburg in den Rhein-Neckar-Kreis. Dort fand das jährliche Kreis-Jugend-Lager statt. Mit dem Kran der Fachgruppe Wassergefahren wurde hier eine Station der Stadtrallye in Form von Kistenstapeln realisiert.
Der Mai endete mit einem spektakulären Einsatz im Ortenaukreis. Im Gaggenauer Ortsteil Michelbach rutschte nach schweren Regenfällen ein Hang in einem Wohngebiet ab. Mehrere Häuser mussten hierbei evakuiert werden. Unser Baufachberater wurde hier zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr angefordert. Letztendlich wurde der Schlamm im Hang mit einem THW Kettenbagger beräumt und anschließend mit Bigbags gegen ein weiteres Abrutschen gesichert.
Der Monat Juni startete dann gleich mit der nächsten Anforderung des THW. Aufgrund des Neckar-Hochwassers füllte der Ortsverband Haßmersheim in Zusammenarbeit mit dem Bauhof über 1.300 Sandsäcke und stellte sie den betroffenen Anwohnern zur Verfügung. Ebenso wurden unterschiedliche Transportaufgaben in die Ortsteile durchgeführt.
Aus der Bevölkerung erhielten wir große Anerkennung, wofür wir uns herzlich bedanken. Einen herzlichen Dank auch an das Gasthaus Ritter für das tolle Helferfest.



Gleichzeitig zu unserem Einsatz in Haßmersheim war unser Zugführer Patrick Harnisch über 3000 km entfernt ebenfalls im Auftrag der Bundesregierung im Einsatz. In Jordanien wird aktuell ein Zivilschutz aufgestellt. Als Fachmann im Kfz-Bereich wurden hier kleinere Einsatzfahrzeuge konzipiert und als Prototypen ausgerüstet. Später sollen diese Konzepte dann in Serie gehen.
Nachdem alle Überreste des Hochwassers beseitigt waren, stand wieder ein Ausbildungsinhalt auf dem Programm. Am 5.6. widmeten sich daher alle Helferinnen und Helfer, welche Umgang mit der THW-Jugend haben, dem Thema Kindeswohl. Hier wurden verschiedene Bereiche aus der Jugendarbeit, Gewalt, Kindeswohl und psychologische Aspekte thematisiert.
Zwei Tage später folgte eine Delegation des THW und des Fördervereins der Einladung der Gemeinde Haßmersheim anlässlich des Festakts zur 1250-Jahr-Feier.
Ein herzlicher Dank geht hier an die Ersteigerer der beiden Ortsschilder. Der Erlös der Auktion ging zum einen an die Jugendfeuerwehr und zum anderen an die THW-Jugend.
Am 17.6. schrillten dann wieder die Alarmmelder. Im Sinsheimer Ortsteil Ehrstädt brannte in der Nacht ein Mehrfamilienhaus. Hier kam wieder der Lkw der Fachgruppe Wassergefahren zum Einsatz. Mittels des Anbaugreifers konnte aus dem Dachgeschoss Brandschutt entfernt und Beweismittel für die Polizei gesichert werden. Zu diesem Zeitpunkt ahnten die Helfer aus Haßmersheim noch nicht, dass sie dieses Objekt Tage später erneut beschäftigen würde.



Zu einer schönen Gewohnheit haben sich die Besuche der Haßmersheimer Kindergärten entwickelt. So besuchten den Ortsverband am 18.6. die Vorschulkinder des Hochhäuser Kindergartens. Die strahlenden Kinderaugen freuten sich nach den umfangreichen Stationen auch noch über einen großen THW-Lkw für den Sandkasten.
Am 21.6. erfolgte dann erneut eine Alarmierung nach Ehrstädt. Aufgrund des massiven Unrats entzündete sich das Dachgeschoss des Brandhauses immer wieder. Nachdem hier auch mit Man Power nichts mehr zu machen war, kam erneut der Zweischalengreifer des Ladekrans zum Einsatz. Mehrere Kubikmeter Schutt und Unrat wurden aus dem Dachgeschoss entfernt. Hierbei loderte das Feuer immer wieder auf.
Den Juni schlossen wir dann mit dem 21. Holzland Triathlon ab. Die Aufgabe bestand darin, den Ausstieg und zwei Einstiege für die Athletinnen und Athleten zu bauen und auf der Schwimmstrecke mit Rettungsbooten zu unterstützen.



Hast auch Du Lust, ein Teil der THW-Familie zu werden? Komm einfach vorbei. Jeden Montag zwischen 19.00 und 22.00 Uhr sind wir in der Unterkunft in der Kurt-Vogelsang-Straße 1, 74855 Haßmersheim zu finden.

Besuche uns doch auf unserer Seite unter thw-hassmersheim.de, Instagram, Facebook oder X.

Erscheinung
Amtsblatt mit Ortsnachrichten der Gemeinde Haßmersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Haßmersheim

Kategorien

Blaulicht
Rettungsdienste
von THW Ortsverband Haßmersheim
04.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto