Altenwerk St. Maria
76661 Philippsburg
NUSSBAUM+
Senioren

Herbstfest beim Altenwerk St. Maria

Am 17. Oktober 2024 war Herbstfest beim Altenwerk, viele treue Gäste hatten sich angemeldet und noch mehr waren gekommen, sodass alle Plätze an den herbstlich...
Foto: Altenwerk St. Maria

Am 17. Oktober 2024 war Herbstfest beim Altenwerk, viele treue Gäste hatten sich angemeldet und noch mehr waren gekommen, sodass alle Plätze an den herbstlich geschmückten Tischen besetzt waren. Bei der Begrüßung durch Gilbert und Renate Roth freute man sich auch über erstmalige Besucher, über die schön dekorierten Tische, über die Hauptakteure im Programm, diesmal die beiden Putzfrauen „Onne un Ingrid“ von dem bekannten Theater „die Koralle“ in Bruchsal, wo sie seit vielen Jahren ein besonderes Markenzeichen mit ihren im Dialekt vorgetragenen Episoden sind, sowie die „Rentnerband“ vom Akkordeon-Orchester Oberhausen-Rheinhausen unter Leitung von Frau Heinz. Dann wurde der vorgesehene Programmablauf vorgestellt, einschließlich der Angebote für das leibliche Wohl: wie stets beim Herbstfest üblich, neuer Wein und Zwiebelkuchen und zum Abschluss des Nachmittags Rippchen mit Sauerkraut und Brot als herzhaftes Vesper. Danach wurden den zwei Jubilarinnen, die vor Kurzem ihren 85. Geburtstag relativ rüstig feiern durften, Wilfriede Minski und Rosa Hechler, noch nachträglich mit dem Geburtstagslied und Blumenstrauß gratuliert. Der Unterhaltungsteil begann dann mit schwungvollen Musikstücken der Rentnerband, passend zum Herbst.

Anschließend folgten vier Auftritte der Putzfrauen „d'Onne un d'Ingrid“ mit alltäglichen und wundersamen Geschichten aus ihrem Arbeitsleben. In ihrem Outfit, dem aus einem ehemaligen Rollator umgebauten Putzwagen mit Utensilien, waren sie im Pfarrsaal unterwegs und suchten, gespickt mit entsprechenden Kommentaren, nach nicht vorhandenem Schmutz. Höhepunkt und Abschluss ihrer Darbietungen war das Streitgespräch, welches zwei Omas auf dem Spielplatz bei der Rutschbahn wegen ihrer Enkel führten. Das Wort „Scheppä Dappschäd'l“ stand im Mittelpunkt der lautstarken Auseinandersetzung, war immer wieder zu hören und führte zu wahren Lachsalven der Besucher.

Ganz aktuell: Das Land Baden-Württemberg hat vor wenigen Tagen erstmals Dialektsprecher mit einem Preis ausgezeichnet, darunter auch die beiden Putzfrauen, Anne Sessler und Ingrid Heiler. Herzlichen Glückwunsch vom Altenwerk St. Maria Philippsburg zu dem Förderpreis.

Zwischen den einzelnen Auftritten gab es Beiträge, meist herbstliche Gedichte, vorgetragen von Heidi Borchers, Renate und Gilbert. Und immer wieder Stimmungsmusik der Rentnerband und altbekannte Lieder. Auch mit Pausen, damit die Unterhaltung mit nebenan und gegenüber nicht zu kurz kam. Als dann Renate Roth das Mikrofon ergriff und sich für den erfreulich sehr guten Besuch bedankte und sich auch bei den Akteuren besonders bei den Raumpflegerinnen, der Rentnerband, den Solovortragenden und auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich bedankte, wurde das mit großem Beifall unterstrichen. Dann gab sie noch bekannt, dass der nächste Seniorennachmittag am 21. November stattfindet, dass jeder Besucher einen der von Anneliese Mücke gebastelten kleinen Drachen der Tischdekoration mitnehmen darf und wünschte für das folgende Vesper guten Appetit. Ganz zum Schluss stimmte die Rentnerband die Musik zum „Irischen Reisesegen“ an, den alle mitsangen – ein angemessener und ergreifender Schluss dieses wunderschönen Nachmittags.

Heinz Bornmann

Foto: Altenwerk St. Maria
Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Philippsburg

Kategorien

Panorama
Senioren
von Altenwerk St. Maria
02.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto