Kammerorchester Nußloch e. V.
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Musik

Herbstkonzert des Kammerorchester Nußloch

Musikalischer Ausflug in die Bergwelt Kammerorchester Nußloch und Solist Thomas Crome (Alphorn, Horn) begeisterten beim Herbstkonzert Ein überwältigendes...
Das Kammerorchester mit Solist Thomas Crome (Alphorn)
Das Kammerorchester mit Solist Thomas Crome (Alphorn)Foto: Carmen Diemer-Stachel

Musikalischer Ausflug in die Bergwelt

Kammerorchester Nußloch und Solist Thomas Crome (Alphorn, Horn) begeisterten beim Herbstkonzert

Ein überwältigendes Konzerterlebnis bescherte das Kammerorchester Nußloch unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann und Solist Thomas Crome (Alphorn, Horn)dem restlos begeisterten Publikum bei seinem Herbstkonzert in der evangelischen Kirche in Nußloch. Die Fangemeinde des Kammerorchesters vergrößert sich ganz offensichtlich von Konzert zu Konzert. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass man hier ganz außergewöhnliche und musikalisch hochwertige Konzerte zu hören bekommt. An diesem Abend kam die evangelische Kirche sogar an ihre Kapazitätsgrenze. Von nah und fern waren die erwartungsvollen Zuhörer so zahlreich erschienen, dass sogar zwei zusätzliche Stuhlreihen aufgestellt werden mussten. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Sogar die Kinderstühlchen und die Orgelbank mussten als Sitzgelegenheit herhalten. Zu einem musikalischen Ausflug in die Bergwelt hatte das Orchester eingeladen. Nicht nur das Programm war außergewöhnlich, sondern auch das Soloinstrument Alphorn. Dirigent Herrmann, Musikwissenschaftler, Komponist und Violinist, ist ein leidenschaftlicher musikalischer Schatzgräber und liebt es, vergessene musikalische Kostbarkeiten aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und neu zu edieren. So erklangen an diesem Abend vor allem Werke, die man sonst nicht zu hören bekommt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Herbstkonzertes stand die sich Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte Alpenbegeisterung, die auch in der Musikwelt ihren Niederschlag fand. Wunderbar zum Klingen brachte das groß besetzte Orchester Musik aus den Singspielen „Das Dorf im Gebirge“ von Joseph Weigl, „Die Hochzeit auf der Alm“ von Michael Haydn und „Die Alpenhütte“ von Conradin Kreutzer. Daneben gab es die zünftige „Sinfonia pastorella“ für Alphorn und Streicher von Leopold Mozart sowie das virtuose Hornkonzert Es-Dur KV 447 von Wolfgang Amadeus Mozart. Festlich mit Pauke, Trompeten und Hörnern eröffnete Weigls Ouvertüre zum Singspiel „Das Dorf im Gebirge“ den Konzertabend. Eine feine dynamische Gestaltung, schöne Holzbläsermelodien, warme Hörnerklänge und ein rasantes Accelerando am Schluss gefielen. Nun hatte das Alphorn seinen großen Auftritt. Wer hätte gedacht, dass man dieses lange und imposante Instrument aus Fichtenholz, das zur Familie der Holztrompeten gehört, so virtuos spielen kann! Im Zusammenspiel mit dem Orchester begeisterte Thomas Crome in Leopold Mozarts „Sinfonia pastorella“ das Publikum restlos mit den schönen warmen Klängen, die er seinem Instrument entlockte. Die meisten Zuhörer werden hier erstmals die Gelegenheit gehabt haben, das Alphorn, das traditionell von Hirten in den Alpen zur Signalweitergabe gespielt wird, in einem Konzert mit Orchester zu erleben. Orchester und Alphorn harmonisierten wunderbar zusammen. Direkt in die Bergwelt der Alpen versetzte Crome dann das Publikum mit zwei solistisch gespielten Alphornrufen. Es war verblüffend zu hören, welch großen Tonumfang, von sehr hohen bis abgrundtiefen Tönen, er seinem Alphorn zu entlocken wusste. Eine ganz besondere Atmosphäre von Frieden und Ruhe machte sich breit und verzauberte die Zuhörer. Zusätzlich versorgte Crome das Publikum mit vielen interessanten Informationen über sein Instrument. Eine weitere Entdeckung stellte Michael Haydns „Sinfonie G-Dur“ dar. Der geniale jüngere Bruder des berühmten Joseph Haydn ist ganz zu Unrecht wenig bekannt. Frisch und beschwingt mit offensichtlicher Spielfreude ließ das Orchester den Eingangssatz erklingen. Liebliche, pastorale Melodien in den hohen Streichern gefielen während die tiefen Streicher mit Pizzicati feine Akzente setzten. Alles wirkte so unbeschwert und heiter, da machte sich sogleich gute Laune breit. Innig erklang der zweite Satz. Schöne Kantilenen der Querflöten erfreuten. Tänzerisch erklang das Menuett, schnell und beschwingt der Finalsatz. Dirigent Herrmann leitete seine Musiker und Musikerinnen stets präzise und einfühlsam. Alle waren hellwach und konzentriert bei der Sache und so entstanden wunderbare transparente Klanggemälde. In Wolfgang Amadeus Mozarts Hornkonzert Es-Dur konnte Thomas Crome wieder als Solist, diesmal mit dem Horn, brillieren. Er meisterte alle technischen Anforderungen mit Leichtigkeit und ließ Mozarts Musik mit lyrischem Ausdruck, Klangschönheit und exzellentem Ton lebendig werden. Das Zusammenspiel mit dem Orchester klappte mühelos. Alles wurde schön und differenziert gestaltet, es wurde gemeinsam geatmet und gemeinsame Rubati erzeugt. Besonders im beschwingten Schlusssatz konnte der Hornist seine Virtuosität unter Beweis stellen. Zum Abschluss gab es mit Kreutzers Ouvertüre zu „Die Almhütte“ noch einmal großen Orchesterklang mit Pauken und Trompeten. Kaum waren die letzten Töne des grandiosen Finales verklungen, setzte begeisterter und lang anhaltender Applaus ein. Mit stehenden Ovationen und Bravo-Rufen bedankte sich das Publikum überschwänglich für dieses grandiose Konzerterlebnis. Als Zugabe gab es sogar eine Welt-Uraufführung. Herrmann hatte die erst kürzlich in Leipzig entdeckte Mozart Serenade C-Dur KV 648 ediert und so konnte dieses reizvolle Werk zum ersten Mal in einer Orchesterfassung erklingen.

Mit seinem Herbstkonzert hatte sich das Kammerorchester Nußloch an der Jubiläums-Konzertreihe zum 100-jährigen Bestehen desBundesverbands Amateurmusik Sinfonie- und Kammermusik (BDLO) beteiligt. Die Schirmherrschaft der Jubiläums-Konzertreihe hat Claudia Roth (MdB und Staatsministerin für Kultur und Medien) inne.

Carmen Diemer-Stachel

Adventsandacht

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine musikalische Adventsandacht mit dem Kammerorchester geben. Lassen Sie sich am Montag, dem 09.12.2024 um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Nußloch musikalisch auf Weihnachten einstimmen. Die Gemeinde ist auch wieder zum Mitsingen einiger Adventslieder eingeladen.

Vollbesetzte Kirche beim Herbstkonzert des KON
Vollbesetzte Kirche beim Herbstkonzert des KON.Foto: Carmen Diemer-Stachel
Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Nußloch

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto